Hallo, Leute.
Habt ihr schon mal Windkraftanlagen getaggt?
Welche Schlüssel wählt ihr aus?
Viele Grüße,
Marcus
Hallo, Leute.
Habt ihr schon mal Windkraftanlagen getaggt?
Welche Schlüssel wählt ihr aus?
Viele Grüße,
Marcus
Noch nicht getaggt aber eine Suche im Wiki nach WIndkraftanlege :
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:power
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:power_source
Hi
JOSM gehst du unter Zivilisationsgebäude/Stromgerneratoren und dann wählst du Wind aus aber mal im Wikki schauen kann ach helfen.
Gruß Teddy
In diesem Ausschnitt http://www.openstreetmap.org/?lat=50.20383&lon=11.77217&zoom=15&layers=0B00FFF sind drei Stück zu sehen, werden also sogar schon gerendert
Ja, in JOSM kann man das direkt per Menu auswählen, ansonsten sind die Tags
power=generator
power_source=nuclear
und sinnvollerweise am besten noch die Nummer/Kennung der Windkraftanlage als name= (oder ref= ?) aufnehmen
Und ja, die Windräder werden schön gerendert in der Mapnik-Karte
ich finde power_source=wind ja passender als nuclear.
Ohne den Flüchtigkeitsfehler aber Zustimmung.
Dieser Ausschnitt demonstriert ein Tag, das man für Windkraftanlagen nicht verwenden sollte: man_made=windmill, das, wie die Seite dazu sagt, für “traditionelle Windmühlen” steht.
Oops, ja… Dämliches Copy&Paste! Ich hab zwar schon von Sonnenwind gehört, aber nuklearer Wind sicher völlig falsch.
Und klar, das man_made=windmill ist unpassend für ein Windrad. In dem Beispiel oben sind allerding beide Tags vorhanden (was es nicht richtiger macht), und power=generator geht anscheinend vor bei der Auswahl des Symbols. Eine ‘reine’ man_made=windmill wird sogar als “echte” (historische) Windmühle gerendert mit 4 statt 3 flügeln, sieht auch ganz hübsch aus
Die Firma Vestas hat ihre Anlagen scheinbar selber getaggt. Oder sie nutzen OSM sogar intern. Auf alle Fälle sind die Vestas-Mühlen bei uns im Dorf sogar mit Internen Nummern und co. getaggt.
http://www.openstreetmap.org/?lat=53.98255&lon=9.41196&zoom=16&layers=B000FTTT
Grüße
Dennis
Ein gutes Beispiel. Aber es müssen nicht unbedingt interne Nummern sein. Die in obigem Beispiel verwendeten Nummern/Namen passen genau ins Schema der WEA-NIS, die auch im Wiki beim tag power=generator erwähnt ist: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Tag:power%3Dgenerator
Evtl stehen die Namen also auch genau so “aufgedruckt” auf dem Mast des Windrades drauf, und ein sehr sorgfältiger Mapper hat die Kennung mit aufgenommen
Das war definitiv kein privater Mapper. Das ist mein Heimatort und ich habe die Straßen dort gezeichnet. Auch die ganzen Feldwege zu den Mühlen, weil die alle gefehlt haben.
Die Mühlen selber waren aber alle 100%ig genau. Wir sind einige mit GPS abgegangen, das hat voll stimmt.
Wer also ein GPS-Gerät hat um die Position der Mühlen zu bestimmen, damit aber keine Straßen loggt, der hat nur Interesse an den Mühlen. Und das dürfte der Hersteller sein.
Wobei das natürlich egal ist Mich hats nur sehr gewundert. Die Mühlenstandorte 100% genau, und die Wege fehlen.
@Dennis**:
Ahh… klar, das ist sehr verdächtig, wenn nur die Windräder eingetragen sind, ohne die Wege der Umgebung. Das wird dann schon vom Hersteller oder Aufsteller oder Betreiber sein - oder gibt es auch Windrad-Fetischisten unter den Mappers? Eher nicht ;-)**
Es gibt aber Oekostrom-Fetischisten, die Datenbanken pflegen, wo auf welche Art was fuer Strom erzeugt wird. Ich meine, da hatte es mal einen entsprechenden Import in die OSM-Datenbank gegeben.
Gruss
Torsten
Also ich habe die Wege zu den Mühlen bei “Huje” gemappt, ja. Aber nicht, weil ich “Windrad-Fetischisten” bin - glaube ich zumindest Wenn, dann bin ich “Windrad-Geschädigter”. Ich wäre damals fast in das frisch gegossene Fundament gefallen.
Das kann natürlich angehen, daß die Hersteller die Daten raus geben, wo sie wie viel Strom erzeugen. Und wenn die auf jede einzelne Mühle runtergesplittet ist, kann man sowas Maschinell importieren.
Höhe der Windräder:
Laut Wiki bezeichnet height:hub die Nabenhöhe. Soweit so gut, soll dann height gar nicht angegeben werden, wenn doch was dann nehmen:
Die Datenlage ist uneinheitlich:
Hier ist height also die Gesamthöhe.
Meist ist aber nur eins von beiden oder gar nix angegeben.
Wenn die Höhe angegeben ist, dann meist als height (2/3 zu 1/3).
Und hier noch ne Abfrage Dezimalkomma in Windrädern.