Hallo,
weil ich gerade mit dem Thema befasst bin, habe ich die englische Wiki-Seite von Tag:usage=spillway (Hochwasserentlastung/Hochwasserüberlauf bei Dämmen und Staumauern) ins Deutsche übersetzt.
Des Weiteren habe ich bei DE:Tag:waterway=dam ebenso einen Abschnitt Hochwasserüberlauf eingefügt wie bei der englischen Seite.
Es wäre nett, wenn das jemand prüfen könnte.
Danke und Grüße
Ist so ein usage=spillway auch an Hochwasserschutz Dämmen an Flüssen anwendbar?
Bei mir in der Nähe entsteht ein Bauwerk im Deich das sich ab einer bestimmten Hochwassermarke von selbst auflöst und das dahinter liegende Pollergebiet flutet.
Ja, steht so im englischen Original von Tag:usage=spillway und in meiner deutschen Übersetzung.
Mit usage=spillway
soll der Wasserweg (Rinne oder unterirdischer Tunnel) getaggt werden, worüber das überschüssige Wasser abgeleitet wird.
Wie Dein “Bauwerk im Deich” und der Hochwasserpolder beschrieben wird, steht auf einem anderen Blatt.
Da wäre ich auch überfragt, denn meine Baustelle ist der Ludwig-Donau-Main-Kanal.
Hier auf der Seite von lebensader-donau unten rechts gibt es ein Video wie das funktioniert.