Wie Waschhaus taggen?

Hallo zusammen,

ich möchte gerne ein altes (noch aktives) Waschhaus in die Karte einzeichnen, ähnlich dem verlinkten. Wie würdet ihr sowas taggen?

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Datei:Waschhaus_in_Brione_s-Minusio.jpg

Gruß

porcini

Ein Bekannter in Portugal hat das so (u.a.) gelöst

https://www.openstreetmap.org/way/465284926

Was besseres fällt mir nicht ein. Ein Photo dabei und gut ist´s,

Peer

Ist amenity=lavoir hier korrekt?

EDIT: sorry, dein alter Link hat zu einem “Trinkwasser geführt” :smiley:

Ich werde nun amenity=lavoir verwenden, das habe ich im Englischen OSM-wiki entdeckt.

Vielen Dank!

porcini

Ich weiß :/. Irgendwie hat es nicht mit dem Link geklappt, den ich verlinken wollte.

Aber es ist sowas hier gemeint http://www.aufdreiachsen.de/wp-content/uploads/2017/10/aufdreiachsen_Reise_Wohnmobil_17-10-21_Portugal_Porto_Waschhaus-in-Afurada.jpg

Ich weiß nicht, warum das mit dem Link nicht funktioniert hat.

Peer

für eine dermaßen spezifische Einrichtung finde ich “building=yes” als Beschreibung viel zu dünn. Wenigstens einen building value kann man problemlos erfinden, auch wenn man keinen anderen tag dafür findet. Besser was spontan taggen von dem man hofft, dass es einfach verstanden werden kann, als es nicht zu versuchen. OSM funktioniert unter anderem so, dass viele Leute dieselben Ideen zu “naheliegenden” tags haben. Für building könnte z.B. “wash_house” ein angemessener Wert sein (oder auch lavoir).

+1 für amenity=lavoir wenn das nach wie vor die Funktion ist, sonst ggf. historic=lavoir (oder wash_house, zumindest bei “amenity” führt “lavoir” allerdings um Größenordnungen).

In Frankreich gibt es noch viele davon, einheitliches Tagging sehe dabei ich nicht. Wenn kein Dach da ist, am häufigsten mit lansuse=basin, sonst sehr verscheiden.

https://www.openstreetmap.org/way/188742756 (als water=reservoir, building=roof)
https://www.openstreetmap.org/way/145986971 (als amenity=lavoir)
https://www.openstreetmap.org/way/188216179 (als landuse=basin)

Ob es “einheitliches” tagging für ein Feature gibt hängt natürlich auch davon ab, ob die Leute es überhaupt als dasselbe Feature sehen, ein solcher Ort ohne weitere bauliche Struktur (bzw. offen und nicht überdacht) ist schon was ziemlich anderes als ein Gebäude das für diesen Zweck errichtet wurde. “landuse” würde ich aber eher nicht für ein (normalerweise) kleinteiliges/punktuelles Feature wie das hier verwenden (landuse ist grundsätzlich eher eine Eigenschaft als ein selbständiges feature).

Landuse=basin ist lt. Wiki auch ein regenrückhaltebecken und an o.g. Stelle ganz falsch.