beim Hinzufügen der wikidata-Tags zu Objekten begegne ich immer häufiger wikipedia-Werten mit #anchor. Obwohl ich genau weiß, was damit genau gemeint ist, sind diese nicht im Wiki spezifiziert. Nun frage ich mich, ob und wie ich diese korrigieren sollte? Momentan lasse ich sie in Ruhe, aber bei einigen Fällen, z.B. etwas à la de:Liste der Baudenkmäler in Erding#Aufhausen, würde ich tatsächlich gerne eine URL zu diesem Wiki-Abschnitt hinterlegen können. Wie seht Ihr das? Sollte man #anchors in wikipedia=* zulassen? Wenn nein: was sind die Alternativen? url=? website=?
(Wenn noch nicht da) Wikidata-Entity anlegen und nur das in OSM referenzieren?
Wikidata-Entities können ja mit Wikipedia-Artikeln verknüpft werden. Sind da dann auch Anchors erlaubt?
Das ist nicht spezifiziert und Anker ändern sich viel häufiger als Artikelnamen (in diesem Beispiel aber wohl eher nicht). Ich würde es trotzdem so stehen lassen. Keine Ahnung wie die Auswerter mit sowas umgehen.
Langfristig sollen Listenartikel sowieso automatisch aus Wikidata generiert werden (wo ich das gelesen habe fällt mir gerade nicht ein).