Ich würde nicht sagen, dass es ein baulich getrennter Fußweg ist, denn dann wäre jeder durch einen Bordstein getrennter Gehweg baulich getrennt. Diese Hubbel sind einfacher zu überfahren als ein Bordstein.
Wäre also sidewalk. Aber wie trägt man dabei ein, dass Radfahrer in eine Richtung frei (Schrittgeschwindigkeit) gegeben sind?
Die Autofahrer scheinen das eher für Parkplatz zu halten? Müsste man wissen, was da ausgeschildert ist. Ist ja schon ziemlich besonders mit der Radspur in der Mitte?
Oder ist es doch (von links nach rechts im Bild: Gehweg, Parkfläche, Radspur, eine Autospur, Gehweg+Radfahrer frei)
Ich hab keine Ahnung, was in der Gegenrichtung ausgeschildert ist und wie @GerdP schon sagt, könnte das durchaus auch gar kein Gehweg sein, so wie da geparkt wird. Aber vom Verhalten von Herdentieren auf die Beschilderung zu schließen, geht leider nicht
Würde das eher als normale Parkplätze betrachten und hier keinen Gehweg sehen. Die Beschilderung weist Fußgänger darauf an, die andere Seite zu verwenden.
Ansonsten müsste das hier wohl sidewalk:left:oneway=-1 sein (Weg verläuft zur Richtung der Einbahnstraße entgegengesetzt), oder erfasst man die Richtung bei diesem Detailmapping nicht?
Für Fußgänger gilt Einbahnstraße sowieso nicht. Ist die Straße für Fahrräder in beide Richtungen befahrbar, oder in Gegenrichtung nur auf dem Bürgersteig im Schleichtempo?
Es ging jetzt nur um den auf dem Foto rechten Fußweg.
Ich habe es jetzt so eingetragen:
https://www.openstreetmap.org/way/303508715
An dieser Stelle ist die Fahrbahn eine Einbahnstraße, welche nicht für Fahrradfahrer in entgegengesetzter Richtung befahren werden darf. Daher das „Fahrrad frei“ auf dem Gehweg. Für die Richtung der Einbahnstraße gibt es den Schutzstreifen. In Richtung Einbahnstraße dürfen Radfahrer den Gehweg nicht nutzen, auf der anderen Seite des sichtbaren Verkehrszeichens steht nur „Fußgänger“.
Die Eintragungen dern linke Seite (Mauer) sind eigentlich kein Problem. Es ist ein Schutzstreifen. Autos dürfen halb auf den linken Gehweg parken. Ein Verbot für Fußgänger habe ich dort nicht gesehen.
Vor langer Zeit waren auf dieser Straße offenbar zwei Fahrstreifen, man sieht teilweise immer noch, dass die gestrichelte Markierung in der Mitte der asphaltierten Fläche war. Außerdem ist weiterhin ein Parkstreifen zu erkennen, welcher jetzt durch die durchgezogene Linie verkleinert ist. Auf Google Earth ist der jetzige Zustand aber bereits 2005 zu sehen. Luftbilder von 2001 sind zu verschwommen, um den Zustand zu erkennen. Warum man die Aufteilung so gemacht hat, weiß ich nicht und ist für mich unverständlich. Wie man sieht, parken dort sehr wenig Autos. Die Fahrspur ist zu eng, als dass Autos einen Radfahrer überholen könnten, ich weiche dann immer mit dem Fahrrad auf den markierten Parkstreifen aus, damit Autofahrer mich als Fahrradfahrer überholen können. Parken dort Autos, können Autofahrer nicht überholen, außer sie ignorieren den Sicherheitsabstand, was meistens getan wird. Deshalb macht es wenig Spaß, dort zu fahren. Ich hätte den Parkstreifen entfernt, damit mehr Platz zur Verfügung steht und als Schutzstreifen genutzt. Den Fußweg an der Mauer hätte ich Fußweg sein lassen und an der Zaunseite einen Radfahrstreifen entgegen der Einbahnstraße angelegt. Also von der jetzigen Aufteilung würde der Parkstreifen der Schutzstreifen sein, dann haben die Autos genug Platz zum Überholen; so wie ich jetzt auch fahre, wenn keine Autos parken und Autos überholen wollen.
richtig verstehe, ist es der oneway-tag in die korrekte Richtung (und der segregated-tag) allerdings default. (Ob das von Routern so ausgelesen wird, ist eine andere Frage.)
sidewalk:left:oneway:
oneway=yes heist immer nur in Digitalisierrichtung und wirkt nur auf Fahrzeuge (also nicht auf Fußgänger) Für die linke Seite mit dem Schleichradweg bedeutet dies entgegen der normalen Fahrtrichtung.
→ Es muss sidewalk:left:oneway=-1 heißen!
sidewalk=both?
Ich denke es gibt nur einen Radweg und die andere Richtung ist als Parkplatz beschildert?
→ sidewalk = left
oneway:bicycle
Die Router werten werten sidewalk:oneway und cycleway:oneway nicht aus!
→ An die Straße muss daher oneway:bicycle=no auch wenn es sich nur auf Fuß- oder Radweg bezieht.
Wenn man das nicht mag müsste man den Weg separat einzeichnen.