Hallo,
habe folgendes Problem: Es gibt hier eine Strasse, die in die eine Richtung keine Geschwindigkeitsbeschränkung hat (maxspeed=100) und in die andere Richtung eine Begrenzzung auf 80 bei Nässe.
Ich habe das nun folgendermaßen getaggt:
maxspeed:backward=100
maxspeed:forward=100
maxspeed:forward:wet=80
source:maxspeed:backward=DE:rural
source:maxspeed:forward=DE:rural
source:maxspeed:forward:wet=sign
Ein ähnlich gelagertes Problem habe ich bei einer zeitabhängigen Geschwindigkeitsbeschränkung auf einer Autobahn
Dies habe ich folgendermassen getagt:
maxspeed=none
maxspeed:hour=100
maxspeed:hour:hour_off=6:00:00
maxspeed:hour:hour_on=22:00:00
source:maxspeed:DE:rural
source:maxspeed:hour=sign
Ist so eine Kombination von Keys/Doppelpunkten i.O./sinnig oder wie sollte ich so etwas taggen?
LG xs400dohc
Ah ja.
Erwarte bitte nicht, dass es irgend einen Router gibt der das auswertet.
Spass beiseite, ein einheitliches Schema hat sich da leider noch nicht durchgesetzt.
Chris
Tordanik
(Tobias Knerr)
August 24, 2011, 11:47am
#3
Das stimmt. Allerdings finde ich: Wenn man sich schon eine Lösung selber strickt, dann bitte so, dass man beliebige Fälle abdecken könnte (“an Werktagen von 8-10 und 16-18 Uhr”) und nicht nur auf ein einziges Intervall beschränkt ist. Diese Idee leider beides nicht:
Statt halbgaren Lösungen dann doch lieber einen der existierenden Vorschläge übernehmen, der das leistet, z.B. http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposed_features/Extended_conditions_for_access_tags .
Letztlich ist es aber ohnehin klar, dass wohl kaum ein Router das in absehbarer Zeit auswerten wird - egal, wie man es taggt.
Noframe
August 24, 2011, 12:07pm
#4
Und in 2 Jahren wird der Belag erneuert und die Beschränkung aufgehoben…
Wer aktualisiert das dann?
monotar
August 24, 2011, 12:29pm
#5
wenn es keiner auswertet ist es doch egal, ob es jemand aktualisiert.
Noframe
August 24, 2011, 12:39pm
#6
Das nenne ich dann Datenmüll. 00100110101001010010101001010011100010101010
Moin,
für Fragestellungen dieser allgemeinen, generellen Art empfehle ich den SQL-Befehl “drop database” …