Wie muss ein See getaggt sein?

Die Müritz gibt es in OSM zweimal, einmal als way und einmal als relation

http://www.openstreetmap.org/relation/2545581

http://www.openstreetmap.org/way/225261915

Kann mir jemand erklären, ob das so sein muss, wo der Unterschied ist?

Hi Heinz-Ulrich,

erstmal willkommen im Forum! Bist ja echt spät dran :wink:

Schau dir die beiden Objekte mal im Browser an.

Die Relation besteht aus drei geschlossenen Wegen, einer pro See-Stück
Und einer der drei Ways ist halt die zentrale Müritz.

Eventuell sind die beiden Namen etwas unglücklich gewählt aber technisch ist alles in Ordnung.

Gruss
walter

Edit: der Kollege hat natürlich recht, sauber ist das MP nicht.

Der Way ist die eigentliche Müritz,
die Relation hat zusätzlich noch Röbeler Binnensee (188609796) und Binnenmüritz (188609748) mit drin.

Formal ist die Relation falsch, das sich outer nicht berühren dürfen.
http://tools.geofabrik.de/osmi/?view=multipolygon&lon=8.95517&lat=48.66815&zoom=11&opacity=0.80&overlays=invalid_geometry_hull,duplicate_ways,intersections,intersection_lines,ring_not_closed_hull,ring_not_closed,unconnected_end_nodes,role_mismatch_hull,role_mismatch,duplicate_tags_hull,duplicate_tags
Ob eine Vereineinigung der 3 Elemente zu einem gemeinsamen Objekt Sinn macht und wie das dann in Abgrenzung zum Weg “Müritz” heißen sollte, erschließt sich mir nicht.

Da bin ich mir nicht so sicher. OSMI meldet “Invalid Geometry”.
Ich glaube mehrere outer’s müssen disjunkt sein. :wink:

Die Gesamtseenplatte heißt doch Müritzer Seenplatte oder Mecklenburger Seenplatte
http://de.wikipedia.org/wiki/Mecklenburgische_Seenplatte
Die Relation soll also die ganze Seenplatte darstellen, dort sind aber ein paar Formfehler drin und die Namensgebung ist dann inkorrekt.

Jetzt habt ihr mich ja richtig schlau gemacht :-o

technisch alles in Ordnung bzw. falsche Relation.

Das liest sich eher so, als ob eines nicht so recht stimmen kann.

Autsch. Die Mecklenburger Seenplatte umfasst tausende Seen. Die Müritz ist *einer *davon. Immerhin der größte Binnensee Deutschlands. Die Relation hat also sicher nichts mit der Seenplatte zu tun.

jo, die Aussage hab ich schon korrigiert.

Und was müsste ich da machen, um das zu korrigieren?

Stimmt. Somit haben die 3 zusammengefasste Seen keinen speziellen Namen und ist daher als Gesamtrelation erstmal sinnlos. Dann müßte “Der große Wunnow” noch dazu. Ich glaube, hier gibt es keine Inseln, oder?

jo, hab mich verguckt. Aber daß ein See aus mehreren Teilseen bestehen kann, ist schon richtig.

Ich denke immer noch nach, was das heißen soll, irgendwie stehe ich da auf’m Schlauch.:slight_smile:

Mapper seit 2008 - länger dabei als ich. Und heute zum ersten mal im Forum.

Gruss
walter

Ich würde es einfach als 3 einzelne Flächen mappen.

http://www-docs.tu-cottbus.de/gewaesserschutz/public/projekte/uba_2/02_meck_pom.pdf
Seite 191/192

So wie ich das verstehe ist die Müritz der ganze See. Er ist unterteilt in:
Kleine Müritz
Röbeler Bucht
Außenmüritz
Binnenmüritz

Wie am bessten eintragen - im Moment keine Idee.

Meiner Ansicht nach ist type=site am ehesten geeignet, die Teilseen zu erfassen

Sven

Ich habe zwar keine Ahnung von Seen, jedoch las ich in der Wikipedia folgendes:

https://de.wikipedia.org/wiki/M%C3%BCritz#Gliederung

→ den ganzen See natürlich mit natural=water; water=lake; name=Müritz taggen
und die Buchten falls Wikipedia Recht hat mit natural=bay?

Edit: in dem Dokument ist auch von “Buchten” die Rede.

Jetzt sind hier zwar viele Vorschläge aber schlüssig ist das für mich noch nicht. Was und wo und wie müsste ich die ways oder die Relationen ändern?

in meinem Gebiet habe ich den Schwielochsee. Das wäre ein Ähnlicher Fall. Der ist derzeit Relationslos als mehrere Flächen erfasst: Kleiner Schwielochsee, Hals, Großer Schwielochsee.
Wenn ich ihn als Ganzes erfassen würde, wäre eine site-Relation meine Wahl. Eine Multipoligon-Relation ist da falsch. Wenn eine der Teilflächen eine Insel hätte, wäre diese dann ein MP.

In deinem Fall: An die Relation würde ich solche Dinge wie name=Müritz, sowie Gewässerkennzahl ect. packen, also alles, was den gesamten See betrifft. An die Elemente der Relation die Namen und Tags der Teilflächen.

Sven

Jetzt fange ich so langsam an zu verstehen :slight_smile: . Danke für die Hinweise.

Aber für relation:site wäre die Müritz wohl doch etwas groß … http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Relations/Proposed/Site

Was ist mit tags, die wohl auf alle Teilflächen zutreffen. Wassersport kann zB man überall ausüben, also sowohl bei den einzelnen Elementen und dann noch mal bei der Relation?