Wie gibt man Ziele einer Fahrspur mit zwei Richtungen an?

Ich habe eine Frage zur Zielangabe bei Fahrspuren (destination:lanes): Wie werden Ziele bei Fahrspuren mit 2 Richtungen angegeben. Beispiel:
lanes 2
turn:lanes left|through;right
Ziele lt. Beschilderung: links: A, geradeaus: B, rechts: C

Das Problem bei destination:lanes ist die rechte Spur. Wird dort nur das Ziel geradeaus (B) angegeben und C nur auf der rechten Straße oder würde auch A|B|C funktionieren, obwohl dann ja 3 Spuren berücksichtigt würden? Kann jemand helfen? Vielen Dank.

Du kannst alle Ziele angeben und ihnen auch entsprechende Pfeile, Symbole, Farben… zuordnen.

Hier ist ein erweitertes Schema dafür:
https://wiki.openstreetmap.org/wiki/User:Mueschel/DestinationTagging

Beispiel wie bei dir, nur links eine Spur mehr:
https://www.openstreetmap.org/way/188633782

Überprüfen ob es die Informationen auf dem Schild korrekt enthält:
http://osm.mueschelsoft.de/cgi-bin/render.pl?wayid=188633782&start=1&country=de

Vielen Dank für die Tipps.

Die “arrow”-Lösung ist dann wohl am besten geeignet, die Beschilderungen zutreffend abzubilden. Die Destination-Angabe in der abbiegenden Straße ist ja zwar auch möglich und hat sogar den Vorteil, dass sie auch für die Gegenrichtung gilt, kann aber manchmal zu falschen Zielangaben führen, da die Schilder der Gegenrichtung nicht zwingend identisch sind. Werden die Richtungsangaben alle vor der Kreuzung getaggt, gelten sie auch nur für die aus dieser Richtung angegebenen Ziele.

In deinem “Arrow”-Beispiel aus Berlin (Kreuzung Greifswalder-, Ostseestraße) wurden die Angaben ja schon vor ca. 2 Jahren gemacht, müssten also schon lange in der OSM-Karte enthalten sein. In der von mir bevorzugten Navi-Lösung von Magic Earth (ME) wird sie aber leider wohl nicht berücksichtigt. Biegt man von der Greifswalder Straße rechts in die Ostseestraße ab, wird zwar die richtige Spur angezeigt (rechte Spur Pfeil nach rechts), angegeben wird aber “Ostseestraße” und nicht “Wedding und Tegel” (die Navigation kann man bei ME sehr gut simulieren). Ich gehe davon aus, dass bei ME zurzeit leider nur die Abgaben in der Straße nach der Abbiegung angezeigt werden, also entweder der Straßenname oder die getaggte Destination-Angabe. Das muss ich aber noch mal prüfen (ich warte auf die neueste Karte, in der meine vielen Ergänzungen enthalten sein dürften). Die Simulation hat auch ergeben, dass bei einer Geradeausfahrt und Linksabbiegung (in die Michelangelostraße) weder die richtige Fahrspur noch das Destination-Ziel angezeigt wird.

Da wohl weder ME (die m. E. mit Abstand beste Navi-App) noch andere Apps die arrow-Angaben umsetzen können (getestet noch mit MapFactor), macht es leider derzeit wohl keinen Sinn, in sehr zeitintensiver Arbeit (neben den Ortsangaben kommen ja noch die Farben, Symbole und Fernziele - (ref):to - hinzu) entsprechende Angaben an Kreuzungen mit Richtungsangaben zu machen. Das ist zumindest aus ME-Sicht sehr schade, denn das Programm hat großartiges Potenzial …

Und ohne Daten macht es keinen Sinn, dass ME o. a. das implementieren - schade also, denn die Daten hätten ja Potential …

Na ja, ME sollte erst mal die Daten bei der Navigation konsequent berücksichtigen, die bereits länger vorliegen. So sind bereits viele turn:lanes-Angaben vorhanden, die aber nicht immer angezeigt werden. Denn auch bei einer Fahrt geradeaus sollte man die richtige Spur erwischen … Auf Autobahnen passiert das auch (ME zeigt geradeaus-Pfeile bei Ausfahrten), nicht aber in der Stadt (hier in Berlin sind sehr viele derartige Daten getaggt.). Vielleicht sollte man sich diesbezüglich mal direkt an ME wenden, aber die vielen Vorschläge, die seit Jahren dort eingereicht werden (auch aus Nutzer-Foren), sind bislang leider größtenteils noch nicht ungesetzt. Wie gesagt, das arrow-Tagging ist verdammt viel Arbeit (habe gestern mal die Kreuzung Elsenbrücke/Stralauer Allee/Markgrafendamm/Alt-Stralau in 10245 Berlin entsprechend eingegeben) und nutzt dann gar nichts, wenn es nicht berücksichtigt wird. Dann doch lieber die Zeit verwenden (die ich eigentlich gar nicht habe :)), um fehlende Geschwindigkeitsbegrenzungen zu taggen (da sind doch noch sehr viele Lücken …). Die übernimmt ME nämlich…

Magic Earth hatte ich vor einiger Zeit auch mal auf meinen Smartphone testen wollen. Sie lief aber wegen fehlender Google-Dienste gar nicht erst. Schade, dass so viele Entwickler auf externe Dienste und Bibliotheken setzen. :frowning:
Aber vielleicht wird es ja noch was mit Magic Earth. Laut mobilsicher.de wollen die Entwickler ja in der nächsten Version auf Tracker von Facebook und Google verzichten. Dann könnte ich auch ME mal wieder in Betracht ziehen. Bis dahin bleibt bei mir OSMAnd mein Favorit, der hat mich diesen Sommer anstandslos 9.500 km an der Mittelmeerküste entlang bis Gibraltar und an der Atlantikküste bis Bordeaux und dann quer durch Frankreich wieder nach Hause gelotst. :slight_smile:

Kannst ja nochmal an anderen Kreuzungen probieren. Alle Kreuzungen Berliner Allee, Greifswalder Str. und mindestens bis Mitte und viele Kreuzungen Richtung Hohenschönhausen und Lichtenberg müssten nach diesem Schema getaggt sein.

Auch wenn du jetzt gerade keine Zeit (und Ansporn) dazu hast: Es ist immer hilfreich wenn Bilder der Schilder vorhanden sind, dann kann später jemand das auch remote machen. Du könntest z.B. einfach ein mapillary oder image Tag setzen, das sich derjenige dann einfach anschauen kann.

Ich habe gerade gesehen, dass PiJu bei mindestens zwei von mir getaggten Straßen die destination tags entfernt hat!
Was soll das? Hast du noch mehr verändert?

Hier die zerstörten destinations:
https://www.openstreetmap.org/way/32035007/history
https://www.openstreetmap.org/way/123890816/history

Ich habe die beiden wiederhergestellt bzw. bin gerade dabei.

Habe gerade eine Kreuzung weiter noch so ein verschlimmbessertes Tagging gefunden. Hier wurde zwar nicht alles gelöscht aber falsch verbessert:
https://www.openstreetmap.org/way/362478527/history

Bitte nicht yellow als destination:colour:lanes angeben:

destination:colour

mentioned in the forums, no formal proposal, in use (4,100x)

This is the background color of the text. It should only be tagged if it is different from the default. E.g. in a country where all references to motorways are green, there is no need to tag this as it can be computed from the ref or symbol. 

Sollte man vielleicht das ganze Changeset reverten?

Es ist bestimmt nicht meine Absicht, die Eingaben Anderer zu zerstören! Ich ändere nur Straßen und Wege, die ich persönlich abgefahren und mit einer Dashcam aufgenommen habe. Ich habe auf dem Video die Schilder und Straße so gesehen, wie ich sie getagged habe. Ein Hinweisschild mit St Josef Krankenhaus habe ich jedenfalls nicht gesehen und deshalb gelöscht. Leider sind meine Aufnahmen auch bereits gelöscht, so dass ich das im Moment nicht noch einmal prüfen kann. Ich fahre dort voraussichtlich erst wieder Ende nächster Woche vorbei, dann kann ich gerne noch mal nachschauen.

Das yellow nicht getagged wird, habe ich zwischenzeitlich auch gelernt.

Deine Reaktion hat mich leider etwas nachdenklich gemacht. Ich habe viele Stunden damit verbracht, die von mir abgefahrenen Strecken entsprechend den Schildern und Fahrspuren zu taggen. Fehler können dabei natürlich passieren, zumal ich noch nicht allzu lange dabei bin. Meine Motivation ist dabei hauptsächlich, dass die Änderung bei Magic Earth berücksichtigt werden. Aber wie bereits festgestellt, werden zumindest die arrows (noch) nicht umgesetzt. Auch die Fahrspuren werden meistens nur bei Abbiegungen angegeben. Ich habe deinen Tipp befolgt und auch noch andere Simulation durchgeführt. Immer das gleiche Ergebnis. Entsprechende Tags laufen daher derzeit ins Leere. Es ist mir zu wenig, darauf zu hoffen, dass das bald mal von ME übernommen wird. Aber mal abwarten.

Deine absichtliche Zerstörung hat mich nicht nur nachdenklich, sondern wütend gemacht. Das ist gelogen, was du da schreibst.
Du hast alle Tags mit destination einfach gelöscht! Nicht nur das Krankenhaus! Ohne auch nur mal nachzufragen oder eine note mit einer Frage dranzuhängen! Das ist Vandalismus!
Du brauchst auch gar nicht weiter Ausreden auszudenken, man kann es hier über die History genau nachvollziehen:
https://www.openstreetmap.org/way/32035007/history
https://www.openstreetmap.org/way/123890816/history

Ich habe da auch stundenlang dran gesessen, um die Tags da reinzuschreiben…

Da ist das Schild mit dem Krankenhaus:
https://www.mapillary.com/app/?lat=52.55060652452249&lng=13.466523020503189&z=17&pKey=eRaoT_6KymNhI9foskV2iw&focus=photo

Sollte ich noch eine absichtliche Löschung finden, die nicht zur Korrektur dient, sondern einfach nur Tags löscht, werde ich dich wegen Vandalismus melden!

Deinen aggressiven Ton kann ich leider nicht nachvollziehen. Ist das hier der Umgangston? Nochmal, ich habe versucht, die Schilder so abzubilden, wie ich sie aufgenommen habe. Falls dabei etwas schiefgegangen sein sollte, bedauere ich das natürlich. Dass du mir hier Absicht und sogar Lüge unterstellt, ist ziemlich heftig!

Ich gehe davon aus, dass deine Erkenntnisse auch auf eigenen Quellen beruhen. Das von die angegebene Bild scheint nämlich schon 4 Jahre alt zu sein …Wie gesagt, ich kann das gerne noch einmal prüfen.

Sollten die das Schild mit allen angegebenen Destinations tatsächlich abgebaut haben, so werde ich mich bei dir entschuldigen. Obwohl die destinations ja dann trotzdem noch existieren, weil ja nur das Schild entfernt wurde.

Falls das Schild noch steht, musst du dich wohl entschuldigen, da du alle destinations gelöscht hast. Dann suche ich mir etwas von dir mühsam getaggtes, wo du die Aufzeichnungen längst gelöscht hast und lösche auch einmal alles von dir dazu beigetragene. So, wie du es bei mir gemacht hast. Mal gucken, wie sich das auf deinen Argumentationston auswirkt.

Hallo Jungs, alles doch halb so wild und kann vorkommen.
Bitte wieder freundlicher werden. Danke!
Siehe Link im Anhang.

warum nicht hochladen?

https://openstreetcam.org
https://www.mapillary.com

Nur um sicher zu gehen; Hast du das auch bei älteren destinations getestet, oder nur bei neuen? Du musst bedenken, dass die Änderungen erst nach einem Update von ME berücksichtigt werden. Und das ist nicht die Stärke von denen (siehe https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=63810 #19 und weitere).

@ R0bst3r

Vielen Dank für die Hinweise. Ich bevorzuge auch einen freundlichen Ton. Aber mir wurde hier bewusste Zerstörung und Lüge vorgeworfen. Das kann ich so nicht akzeptieren, zumal das Gegenteil die Motivation für meine (zeitintensiven) Taggings ist.

@ Peter Maiwald

Habe ich das richtig verstanden, dass du gar nicht sagen kannst, ob das Schild “Krankenhaus” jetzt überhaupt noch dort steht? Solltest du dich bei deinen Taggings auf Bildmaterial berufen, das ggf. schon mehrere Jahre alt, würde ich das für sehr bedenklich halten. Es können sich zwischenzeitlich schon Änderungen ergeben haben (z. B. wurden in Friedrichshain die “o-2-world” Schilder durch “Mercedes-Platz” ersetzt). M. E. sollten die Angaben immer auf Aktualität geprüft werden. Meine Taggings beziehen sich alle auf nur wenige Tage altes eigenes Bildmaterial. Das schließt natürlich Fehler aufgrund übersehener oder bei Aufnahme verdeckter Details nicht aus (wie heißt es doch so schön: Nur wer nichts macht, macht auch keine Fehler).

Zu der besagten Kreuzung in Weißensee:

Da ich bereits mehrere 100 km Zuhause am PC “nachgefahren” bin und in den Karten fehlende/ falsche Geschwindigkeitsbegrenzungen, Spuren, Ziele etc. ergänzt habe (davon gibt es leider außerhalb Berlins noch sehr viele Lücken, die dringend geschlossen werden sollten, um OSM noch attraktiver für Navi-Anbieter zu machen), kann ich mich natürlich nicht an jede der vielen Änderungen erinnern. Ich habe mir aber jetzt noch mal die Details angeschaut und habe Folgendes festgestellt/ erinnert:

  • Ich habe deine Zielangaben nicht gelöscht oder “zerstört”, sondern auf die beiden Straßenabschnitte nach der Gabelung (linke Straße Richtung Prenzlauer Berg, rechte Straße Richtung Pankow, Bernau, Autobahn) verschoben (das hast du bislang auch noch nicht geändert). Dieses Tagging ist im Hinblick auf die destination eindeutig (da Einbahnstraßen) und auch zulässig (lt. Wikipedia kann das Tagging vor oder nach der Kreuzung/Gabelung erfolgen).

  • Bis zur Gabelung handelt es sich um eine zweispurige Straße ohne Richtungsmarkierungen. Erst nach der Gabelung kommen die Links- und Rechtspfeile (kann man auf den Sat-Bildern auch gut erkennen) Warum du vor der Gabelung mit destination:lanes und destination:arrow:lanes arbeitest, verstehe ich nicht (mir war zum Zeitpunkt der Änderung die Bedeutung der “arrows” noch nicht bekannt und habe diese Angaben sicherheitshalber nicht gelöscht). Hier gibt es noch keinerlei Richtungsvorgaben. Das (m. E. einzige) gelbe Schild enthält nach meiner Erinnerung nur Richtungspfeile links und rechts mit den Zielangaben, die aber nicht spurbezogen sind. Wenn hier schon alle Ziele angegeben werden sollen (weil sie auf dem gelben Schild stehen), würde ich nur destination ohne lanes und arrow taggen.

  • Das Ziel “Krankenhaus” steht ganz sicher nicht auf dem o. g. gelben Schild, sondern nur, falls noch aktuell, auf einem separaten weißen Schild an der Gartenstraße. Weil es getaggt war, habe ich diese Stelle vor der Streichung mehrfach geprüft, aber keine entsprechende Schilder gefunden (wie gesagt, vielleicht aber auch mehrfach übersehen). Folglich habe ich es gestrichen. Wenn ich es (an der Gartenstraße) gesehen hätte, hatte ich es auch in der Gartenstraße mit destination:forward getaggt.

  • Dein Hinweis “Obwohl die destinations ja dann trotzdem noch existieren, weil ja nur das Schild entfernt wurde.” verwundert mich. Sollen die destination-Angaben nicht der Beschilderung entsprechen?

@ geri-oc

Es handelt sich um private Videoaufnahmen einer Dashcam, die ja bekanntlich schnell gelöscht werden müssen. Die werde ich bestimmt nicht ins Internet stellen :wink:

@ Robert46798

Ich habe die einzelnen Taggings bei den Simulationen nicht überprüft, wie alt sie sind. Ich gehe davon aus, dass sie aber in den aktuellen Karten bereits enthalten sein dürften. Ich warte aber auf die neuen Karten und werde dann noch mal ausführlich anhand meiner Änderungen das Verhalten von ME prüfen. Wahrscheinlich müsste aber für eine Berücksichtigung von arrows die Software entsprechend ergänzt werden. In der Tat, aufgrund der Erfahrungen sollte man bei ME nicht auf zügige und wirklich funktionserweiternde Updates hoffen.

Mal kurz weg vom Thema:

Ich kann das ja nachvollziehen, dass du sauer bist. Aber wir sind hier nicht im Buddelkasten, wo aus Gnatz über zerstörte Sandburgen andere Sandburgen zerstört werden. Bitte überdenk doch noch mal kurz, ob irgendwelche Vergeltungsaktionen OSM voranbringen oder nur machen, dass du dich kurz besser fühlst.

Das Krankenhausschild ist tatsächlich entfernt worden (Bild vom 11.9):

https://www.mapillary.com/map/im/zI56Yw2Aw7YJSDus6X8vcA

Laut Mapillary stand es früher zwischen dem 1. und 2. Baum.

? - Wie machen es dann die anderen, die ihre Daten hochladen? Sind m.E. alles private Aufnahmen.