Wie genau mappen wir Einmündungen?

Ich hab mich mappingtechnisch gerade nach Miltenberg verirrt und stehe (virtuell) an dieser Kreuzung. Momentan sieht sie so aus:

Daran finde ich zumindest unschön, daß Verkehr von Süden, der nach rechts abbiegen will, erst mal einen 45°-Winkel nach links macht und dann spitz nach rechts abbiegt. Wahrscheinlich hat man die beiden Spuren zusammengeführt, um für die Abbiegebeschränkung einen via-Node zu haben. Zwar wäre dort auch ein Way zulässig, aber ungewöhnlich, und nebenbei stört sich mein Montänchen daran, interpretiert [nehme ich an] den via-Way als to-Way und biegt da gar nicht ab.

Die spitze Abbiegung ließe sich latürnich entschärfen, indem man die Richtungsfahrbahnen getrennt zuführt:

… oder die sowieso vorhandene Rechtsabbiegerspur auch noch mitmappt:

… was allerdings noch eine weitere Abbiegebeschränkung nach sich zöge (aus der Rechtsabbiegerspur nach links).

Rein navigationstechnisch täte es die einfachste Lösung wahrscheinlich auch:

Kann nur verwirrend sein, wenn das Navi, von links kommend, „nach 50 Metern rechts abbiegen“ sagt, wenn man einklich schon dort, wo man ist, auf die Rechtsabbiegerspur wechseln müßte. Und schön ist es ohnehin nicht, wir wollen ja auch die bauliche Ausführung so eines Knotens in die Datenbank abbilden.

Wie würdet ihr vorgehen? Ich zöge die ausführlichste Lösung vor – müssen da alle 5 denkbaren Restrictions gesetzt werden?

–ks

Auf sowas ähnliches bin ich auch schon einmal gestoßen: Eigentlich nur eine T-Kreuzung. Dank Spurmapping dann aber komplexe Führung + lauter Abbiegebeschränkungen. Ich hab mich auch gefragt ob es nicht sinnvoller ist einfach eine T-Kreuzung zu mappen und die Komplexität der Kreuzung dann beim Straßenflächenmapping umzusetzen.

Bild 2 scheint mir für die Situation geeignet.

Bild 3 missachtet nicht vorhandene bauliche Trennung und erfordert zuviele Abbiegebeschränkungen.

Bild 4 bringt Abbiegehinweis für Rechtsabbieger (von links kommend) zu spät.

Denke mal an’s Flächentagging und an LKW Navi’s, die spitze Winkel gar nicht erst “fahrbar” machen. Bild 3 und alle Abbiegebeschränkungen würde ich bevorzugen.

Da schließe ich mich komplett an. Bild 2 ist einfach umzusetzen und liegt sehr nahe an den wirklich vorhandenen Fahrwegen.
Bild 3 wäre bei etwas größeren / weitläufigeren Kreuzungen noch möglich, auch wenn es keine bauliche Trennung gibt. Bei dieser kleinen Kreuzung würde ich aber auf jeden Fall darauf verzichten eine zweite Rechtsabbiegerspur einzuzeichnen.

Priorität hat fürs Navi:
-Erhaltung der Kreuzungsgeometrie mit den Winkeln (d.h. hier auch möglichst 90° Winkel) - sonst kann ein Navi keine korrekte Ansage machen. Für die Rechtsabbiegespur sollte man zwischen 30° und 45° bleiben.
-Erhaltung der korrekten Abbiegeposition (deshalb die Rechtsabbiegespur auch separat mappen, da sie tatsächlich eher abgeht. Der Fahrbahnteiler ist dagegen irrelevant - Ein kurzer Fahrbahnteiler wie hier verhält sich analog zur traffic_calming=island, und die wird ja auch nicht getrennt, sondern nur als node oder way getaggt)

Ich mappe den Fahrbahnteiler nicht separat, sondern nur die Rechtsabbiegespur - natürlich mit allen restrictions und turn:lanes.

Bild 1 hat die falschen Kreuzungswinkel
Bild 2 rechtfertigt sich nur, wenn die Spuren länger getrennt wären und es kein traffic_calming wäre (dann ist es aber korrekt gemappt)
Bild 3 ist definitiv falsch (Spurmapping)
Bild 4 unterschlägt das Rechtsabbiegen an der korrekten Position.

Ich würde da wahrscheinlich Variante 4 plus die Rechtsabbiegespur von W nach S mappen.

Der Meinung von chris66 kann ich mich nur anschließen, ergänzt um einen Node “traffic_calming=island” auf Höhe der Verkehrsinsel.

Wenn ich dich richtig verstehe: T-Kreuzung mappen plus die separate Rechtsabbiegerspur, und im T-Teil die Spuren als lanes (auch die kurze Rechtsabbiegerspur von Süd nach Ost).

–ks

Hab ich jetzt mal so umgebaut:
http://osm.org/way/367981743

Mit den drei Restrictions müsste die Sache erschlagen sein.

–ks

dito

Sehr schön.

Wie ist das einklich beim Kreiselanschluß südöstlich davon? Da sind alle vier Ways aufgeteilt, aber das sind ja auch nur kleine Verkehrsinseln. Wäre es sinnvoll, das auf einfache Kreiselanschlüsse rückzubauen?

–ks

Ich mappe die Verkehrsinseln, wenn sie was größer sind.
Zumal sich, bei meinem Fall, auch die Geschwindigkeitsbegrenzung ändert.

+1. Warum werden vorhandene Landflächen einfach ignoriert? Das könnte man machen, wenn wir ausnahmslos für ein NAVI-System taggen würden !!! Dabei sind wir das schlechteste von allen.

P.S. Ich zeige euch jetzt nicht !!! eine fast identische Kreuzung mit ähnlichen Fahrspuren! Diese Kreuzung ist auch nach etlichen Änderungen jetzt in einem stabilen Zustand. Aber mit Rücksicht der Verkehrsinseln. Dort fass ich demnächst das Flächentagging an.
Nicht, das jetzt jemand da eine T Kreuzung raus macht!

P.P.S. Gefällt mir gar nicht, das ihr Kreuzungen nur mit einfachen way - tags erfasst.
Wir sind eine Datenbank für alles offentlich sehende auf der Erdoberfläche. Keine DB für “Nur Straßen”.
Ich bin nicht für tagging für den Renderer und nicht für tagging für Navi-router. Die selbst müssen sich anpassen.

Mir würde die Kombination aus 1 und 4 genügen. D.h. Abbieger von links, und sonst “nur” T-Kreuzung.

Morgen,

ich würde die 2.Variante bevorzugen, dort sind die baulich getrennten Wege berücksichtigt, die Winkel passen, was will man mehr.

Bei der rechten Spur von Süden kommend würde ich dann noch die Lanes erfassen und alles wäre drinnen und möglich.

Mein Grundsatz: Mappen so einfach wie möglich, so detailliert wie nötig. Verkehrsinseln kann man mit dem area:highway-Schema gut darstellen, sonst sollte man die Sache nicht unnötig verkomplizieren. Wir taggen nicht für …

+1
Wenn die räumliche Trennung bei der Rechtsabbiegespur berücksichtigt wird, dann sollte sie auch bei allen Verkehrsinseln berücksichtigt werden.
Wenn es unbedingt vereinfacht werden soll, dann eben auch ehrlich und konsequent ohne Rechtsabbiegespur. (*)
Dieses Hü-hott-Ich-kann-mich-nicht-entscheiden empfinde ich als schlechteste Wahl.

Edit:
(*) Die eine wie die andere Verkehrsinsel ist für LKW bedeutsam und wissenswert.

Die Variante in Bild 2 ist mein Favorit, die Gründe wurden bereits alle genannt.

+1