Vor kurzem hat jemand die Wohngebietsfläche des Ulmer Statdteils Söflingen gelöscht. Auf der OSM-Webseite ist das auf höheren Zoomstufen noch gut erkennbar:
http://www.openstreetmap.org/node/29376562#map=13/48.3959/9.9543
Ich würde diese Änderung gerne rückgängig machen oder zumindest den betreffenden Benutzer kontaktieren und ihn fragen, welchen Grund diese Löschung hatte.
Aber wie finde ich den betreffenden Änderungssatz und damit den Benutzer?
Mit WHODITIT kannst Du Dir Anzeigen lassen, wer wann in dem entspr. Gebiet Änderungen vorgenommen hat:
http://simon04.dev.openstreetmap.org/whodidit/?zoom=14&lat=48.39731&lon=9.95889&layers=BTT&age=1%20month
Bei Age den entspr. Zeitraum auswählen.
Wenn Du innerhalb der Anzeige der Änderungssätze auf das [A] hinter der CS-Nr. klickst, werden die in diesem Änderungssatz vorgenommen Änderungen in achavi angezeigt.
Grüße aus dem Landkreis BC
Peter
Genau das habe ich auch gerade versucht, war nämlich auch mein erster Gedanke. Ich habe mir aber mal die Mühe gemacht die Angaben durchzugehen, bis ein Monat zurück und habe nichts gefunden. Ich bin mir auch gar nicht sicher, in wie weit diese Tools entfernte “Flächen” überhaupt berücksichtigen. Es gibt ja auch hier und da Probleme, wenn man z.B. nur Tags von Flächen ändert aber keinen Node “verschiebt”, damit z.B. der TileRenderer das mitbekommt, dass es jetzt neue Eigenschaften für diese Fläche gibt.
Interessant: Die Fläche ist sogar noch vorhanden, wird aber nicht gerendert. Was ist das los?
Würde sagen, das Objekt wurde nicht gelöscht, aber die entsprechende Relation sieht etwas kaputt aus: am Römerplatz ist eine Lücke.
http://www.openstreetmap.org/relation/5650749#map=15/48.3910/9.9592
Danke für den Hinweis. Ich habe die Lücke geschlossen, jetzt scheint wieder alles im Lot zu sein.