Die Server sind bestimmten Regionen zugeteilt, die vier genannten speziell Europa.
Beim schwächeren Necrosan kann man das noch ganz gut sehen:
Länge Warteschlangen (Munin), Live-Diagramm, Zeiten in Universalzeit (UTC)
https://munin.openstreetmap.org/openstreetmap.org/necrosan.openstreetmap.org/renderd_queue.html
Zum Vergleich Pyrene in Oregon, USA (zuständig für Amerika?):
https://munin.openstreetmap.org/openstreetmap.org/pyrene.openstreetmap.org/renderd_queue.html
Die anderen haben das inzwischen schon gut weggesteckt (Prometheus):
https://prometheus.openstreetmap.org/d/wyyzhZKMk/tile-rendering?orgId=1&refresh=1m&viewPanel=28&var-instance=necrosan&var-instance=odin&var-instance=rhaegal&var-instance=ysera&from=1632493148410&to=1632838748410

Allerdings erschließt sich mir nicht ganz, wieso manche Server die Routine Arbeit nicht schaffen und jetzt auf einmal nebenher die ganze Welt neu rendern können.
Die Probleme traten meist nur in Zusammenhang mit Carto Releases auf. Neu gerendert wird erst, wenn Tiles aufgerufen werden, nicht auf einmal (z13+). Durch die Aufteilung auf Regionen werden eben hauptsächlich die dortigen Tiles aufgerufen.
Zudem wird die Routinearbeit über höher priorisierte Warteschlangen (grün und blau) abgearbeitet, das Neurendering bei Aktualisierung des Carto Stils über eine niedriger priorisierte Warteschlange (orange):
Renderd Warteschlangen Durchsatz für Odin (Munin), Live-Diagramm
https://munin.openstreetmap.org/openstreetmap.org/odin.openstreetmap.org/renderd_processed.html

Die einzige Erklärung wäre für mich, dass man die neuen Server integriert hat.
Es sind zwar gerade Server an einem neuen Standort in Dublin eingebaut worden:
https://twitter.com/OSM_Tech/status/1442533956822261765
Und ich sehe zwar einen neuen “Culebre” in der Statistik-Übersicht, aber der scheint noch nicht so richtig aktiv zu sein:
https://prometheus.openstreetmap.org/d/wyyzhZKMk/tile-rendering
Edit: Pyrene Standort und Zuständigkeit