Dabei ist mir eine Gastro aufgefallen wo man in den Hauptraum nicht kommt (Treppe), aber für den Sommer stehen Tische vor dem Haus und somit erreichbar.
No ist falsch, aber auch Limit, weil für das Wac primär gedacht.
Fläche mit den Tischen (oder nur Node) mit leisure=outdoor_seating, operator=Name der Gastro, opening_hours=Jun 01-Aug 31: Öffnungszeiten der Gastro, wheelchair=yes. Und an der Gastro wheelchair:description=“In den Sommermonaten besteht die Möglichkeit die barrierefreie Außengastronomie zu nutzen”.
@aixbrick Wenn man eine weiteren POI oder eine Fläche erstellt ist aber das Restaurant doppelt vorhanden, wenn man danach sucht. Einmal mit wheelchair no für den Innenbereich und einmal mit wheelchair yes für den Außenbereich.
Persönlich würde ich es als nicht barriefrei taggen weil der Außenbereich meistens ohne Stufen erreichbar ist.
Außerdem sind wahrscheinlich dann auch die Toieletten nicht mit Rollstuhl zu erreichen. Also muss hier dann noch toilets:wheelchair no hinzugefügt werden.
Nein, da die Außenfläche weder als Restaurant getaggt ist, noch einen Namen (“Restaurant xy”) hat. Falls die Suche auf “operator” anspringt (eigentlich sinnlos), dann sollte sie auch anzeigen, dass es sich “nur” um eine Außenfläche handelt. Es sollte aber in keinem Fall das Restaurant doppelt angezeigt werden.
Der Satz ist widersprüchlich. Oder ich verstehe nur nicht, was mit “es” gemeint ist.
Wenn der Gastraum barrierefrei erreichbar ist und nur die Toiletten nicht, ist doch nicht automatisch die gesamte Gastronomie wheelchair=no. Genau zu dem Zweck gibt es doch toilets:wheelchair. Die endgültige Entscheidung, die Gastronomie zu besuchen/nutzen, sollte bei der betroffenen Person liegen, nicht bereits beim Mapper.