Welche Bilder im image-Tag

Vorgeschichte: Gestern hat ein Nutzer im IRC angemerkt, dass ein Bild aus einem image-Tag nicht mehr verfügbar ist. Ich wollte rausfinden, wer es eingefügt hat und ob er es wieder hochladen kann. Dabei ist mir aufgefallen, dass das selbe Bild für 99 verschiedene Objekte verwendet wird.

http://www.openstreetmap.org/changeset/24079366

http://overpass-turbo.eu/s/qNF

Meine Frage: Soll das Bild im image-Tag genau dieses Objekt abbilden oder kann man auch nur eine Abbildung des jeweiligen Modells akzeptieren? Also nach dem Motto: “Abbildung ähnlich”

Siehe auch Taginfo: https://taginfo.openstreetmap.org/keys/image#values

Von image-Spam halte ich gar nichts. Sofern man es überhaupt für sinnvoll hält image= zu taggen (und das sehe ich nur bei Dingen wie Kulturdenkmälern, aber nicht bei stinknormalen Parkscheinautomaten) sollte das Bild schon genau dieses Objekt abbilden und nicht irgendein Beispielbild. Sonst könnte man ja auch jedes Haus in D mit einem Bild eines Hauses taggen und dazu schreiben “Abbildung ähnlich”.

+1

Eigentlich irgendwie logisch: natürlich nur ein Bild von genau dem was vor Ort ist.

Und dann meiner Meinung nach möglichst aus einer freien Quelle, regelmäßig bietet sich dafür natürlich Wikimedia Commons an. Da wird es auch eher selten vorkommen, dass das Bild plötzlich verschwindet.

Ich weiß nicht genau, warum zu dem Parkscheinautomat ein image-Tag erstellt wurde, schätze aber, die Absicht war, das man sieht um was für einen Typ es sich handelt, etc. Da wäre es vielleicht sinnvoller den Betreiber (operator) zu taggen, die Marke (brand), vielleicht das genaue Modell (?) und möglicherweise auch eine ref. Wäre vielleicht besser geeignet als so ein Bild um den gewünschten Zweck zu erfüllen.

Es dürfte sich dabei um das Modell P8 Artema der Firma Technic Gerätebau GmbH handeln. Das andere Modell ist ähnlich und dürfte ebenfalls zur P8-Serie gehören.

Mit welchem Tag könnte man so etwas denn angeben?