immer wieder komme ich manchmal an einen Punkt - es wäre schön einen bestimmten Personenkreis nach Daten zu fragen mit der Bitte diese in osm-notes zu hinterlegen.
Aber nur ein Textfeld wird in der Regel nicht mit den erforderlichen Daten “gefüttert”. So kam mir folgende Idee.
Es gibt einen Basiscode für eine einfache Webseite bei der eine Vorlage (vergleichbare oder auf Basis eines JOSM-Presets) eingebunden werden kann. Wird die Seite aufgebaut hat der Anwender die Möglichkeit der interaktiven Positionsbestimmung. In einem Formular, das sich aus dem Preset aufbaut und ggf. mit Vorlagewerten bestückt wird, können Daten hinterlegt werden.
Entsprechende anti-Spam-Mechanismen werden selbstverständlich auch integriert.
Das Ergebnis wird dann als osm-note übergeben.
Für die vereinfachte Übernahme nach JOSM könnte ich mir dann vorstellen das dieser Text per Copy&Paste übernommen wird und dann halbautomatisch in Tags konvertiert wird.
Hat einer soetwas schon einmal gesehen / gesehen / oder Lust es zu realisieren ??
http://onosm.org/ macht ein Teil von dem was nötig wäre. Ich hab mir auch shcon überlegt die fehlenden Teile dazu zu schreiben, aber wenn jemand mehr Zeit und Lust hat …
Das wären …
… andere Templates
… Notes via ein Konto hinzufügen (so das sie auch gefunden und verwaltet werden können)
… Spamfilter
die letzten 2 Punkte bedingen mindestens ein Proxy irgendwelcher Art zwischen der Webanwendung udn der Notes API, wäre aber nicht allzu aufwendig.
Natürlich sollte man auch noch: Luftbilder integrieren und z.B. für Adressen noch mehr Informationen einfordern, z.B. “Strasse fehlt”, “Gebäude fehlt” …
Simon
PS: Vespucci kann aus gepasteten key=value Textzeilen Tags beim Einfügen generieren
Wozu noch Notes bei einem Proxy? Das Problem liegt ja auch im Backend bei der Notes Struktur. Mehr als Text ist halt nicht möglich. Warum fertige Daten bzw. Tags (wie sie ja indirekt bei onosm erzeugt werden) wieder in Textform zurückgießen? Ich würde sie eher MapRoulette-mäßig zur Überprüfung freigeben…
Notes ist natuerlich nur eine Möglichkeit, ich hass die Dinger tendenziell. Maproulette hat halt das Probelm, dass (was bei der gegeben Aufgabenstellung) nicht wirklich brauchbar um vor Ort Sachen zu überprüfen. Kort oder halt Notes wäre da eindeutig besser. Ich hatte so im Hinterkopf, dass man sich dann ein Feed von Notes (vom entsprechenden Konto) dann für sein Gebiet generieren könnte, geht natürlich auch anders.