so, mal gerade etwas Zeit um noch ein wenig mehr zu schreiben 
Schön, das bringt mich zum nächsten Punkt: Wenn beide durchaus gerechtfertigt sind, wieso dann von Stil A auf Stil B umbauen?
das ist dann meinem Wahn ggf geschuldet einfach mehr details in die Karten zu bekommen und den “Attributwust” zu vereinfachen.
Vorteil von der getrennten Darstellung bei größeren Kreuzungen, Einfachen Kreuzungen mit längerer Sperrfläche und doppelt durchgezogenenen Linien als Trenner zu werten:
- man spart sich nen haufen forward:* backward:* taggs und kann somit genau sehen was anfängt und endet. (an ganz vielen Stellen an denen ich das ganze erweitert/umgebaut habe war gerade wenn noch lanes und ref dazu kam kaum lesbar was von den 40 attributen auf welchem abschnitt gerade wie sich ändert)
- man kann auch als Ortsfremder im dunkeln durch den Kartenverlauf gut/besser erkennen dass hier eine größere Kreuzung vorliegt
- doppelte duzrchgezogene Linien trennen hat auch hier den visuellen effect “schnellstraßenähnliche” Straßen noch besser zu erkennen. selbst wenn man kürzere Teile jeweils nur einspurig sind. und man spart sich auch hier bei Kreuzungen (Auf und Abfahrten) die turn relationen was den Datenwust
wi gesagt, ich hatte damals (vor Corona
) mir eine Wiki Seite gespeichert in dem das auch als Beispiel mit den Doppellinien in Deutschland beschrieben war. aber sie ist verschwunden… sonst hätte ich das da nicht mit angefangen.
Der Umbau von Kreuzungen ist wie gesagt dem Wust an neuen Splits bei 5m Verkehrstrennern geschuldet die einfach nur “müll” verursachen in der Darstellung und den Routing ansagen. Da ich dann eh im Westerwald und runter bis Koblenz alles am modernisieren war hatte ich auch gleichzeitig angefangen bei solchen komplexen oder lang laufenden Kreuzungen die bessere Darstellung einzubauen.
und ja ich habe mich häufig bemüht die alte Spur auf einer der beiden Seiten zu lassen aber manchmal ging es einfach nicht ohne großes Risiko mit altdaten zu viele mögliche Fehler zu hinterlassen.
Aber ein Umbau auf einen anderen Stil ohne Zugewinn an Datenqualität, nur weil man es schöner findet?
rein vom visuellen und tagging / relations wahn würde ich mich freuen, wenn das jetzt nicht alles wieder zurück gebaut wird, weil ich es auf basis der oben beschrieben Punkte schon als Mehrwert sehe und nicht nur “schicker”.
Aber auch schon die B 8 zwischen Lindenholzhausen und Limburg, das hab ich selbst in Changeset: 131388214 | OpenStreetMap mal sauber gemacht, diese Arbeit hätte ich mir dann wohl sparen können.
nein, warum hättest du dir die sparen können? ok 6 Monate nach deinem Update ist etwas kurz gewesen für die Stelle, aber ich bin da durch das ganze Gebiet durch und da waren vor allem auch Stellen die seit Jahren nicht angepackt wurden und immer noch nicht sind. Außerdem hab ich mich beim Neubau auf deine aktuellen Daten aufbauen können und musste nicht alles mühsehlig nochmal aus meinen Dashcam videos rauskraben.
Ich find das unbefriedigend. Es wird immer Zweifelsfälle geben, aber hier am Beispiel der B 8 oder auch der B 54 verliere ich die Lust am Straßenmapping, weils nach einem halben Jahr doch wieder einer löscht und nach seinem Gusto neu baut, obwohl am Zustand vorher nichts zu bemängeln war.
verständlich von meiner Seite auf basis deiner Beschreibung, und ich hoffe ich konnte mit der obigen Erklärung ein wenig erklären warum es meines Erachtens nicht einfach nur ein Umbau ohne Mehrwert war.
Sollte man Arbeit von Kollegen, die da auch Mühe reingesteckt haben, nicht stehen lassen, auch wenn man selbst es anders gemacht hätte?
Grundsätzlich ja, aber hier sah ich halt noch potenzial für mehr details und habe sie dadurch versucht mit reinzubekommen. kann ja auch nicht sein, dass wenn ich mir die Mühe mache komplette Regionen zu modernisieren dann jedes mal noch einen Lauf über den Editor zu machen, welche Segmente zuletzt von “fraukeleo” angepackt wurden und zu ignorieren, oder?
weils nach einem halben Jahr doch wieder einer löscht und nach seinem Gusto neu baut,
Und ja das löschen ist doof und ich hab es so viel als möglich versucht zu vermeiden. nur manchmal ging es einfach nicht anders wie oben beschrieben oder ich hätte anstelle von 1 Stunde 3-4 Stunden für das auftröseln eines Abschnitts gebraucht.
Aber ich warte jetzt erstmal weiter mit irgendwelchen Anpassungen in der Richtung bis hier ggf mal mehr als 2 Personen was geschrieben haben um zu schauen in welche Richtung es geht. Im Zweifel beiße ich dann halt auch in den sauren Apfel und baue die Detailanpassung an den Straßen wieder zurück zu einer einfachen Linie wenn dass das Ergebnis hier sein sollte.