Was ist mit dem Rennsteig los?

Gibt´s hier unter uns Wanderer oder Mountainbiker, die den Rennsteig(Wanderweg) schon im Ganzen absolviert haben?
Ich habe bei der Rel. 398874 ein paar Ungereimtheiten gefunden, die so m.M.n. nicht stimmern können. Insbesondere zwischen hier und hier sind die Wege mehrfach neben- und aufeinander und die Relationen doppelt.
Mir fehlt leider die Ortskenntnis um das zu sortieren bzw. zu reparieren. Der Rennsteig stand bisher noch nicht auf meinem Plan.
Ich denke aber, als einer wichtigsten Wanderwege Deutschlands und Europas sollte er in OSM richtig sein.

Torsten.

Zumindest an Passagen, wo der Rennsteig eine breiter Forstweg ist, verlaufen in wenigen Metern Abstand immer wieder schmale Parallelpfade.
Zu den hier genannten Details kann ich aber nichts genaues beitragen…

Ein Teilstück bin ich schon abgelaufen, hin und wieder gibt es Doppelungen oder Alternativrouten. Außerdem habe ich auch andere Strecken für Fahrradfahrer (sog. Biker) gesehen. Außergewöhnlich ist es nicht. Allerdings muss ich mich meinem Vorschreiber anschließen, im angegebenen Detail bin ich auch nicht aussagekräftig

Stimmt, es gibt Abschnitte, da verläuft ein Pfad neben dem Wirtschaftsweg. Z. B. hier und hier.

An anderen Stellen habe ich den Eindruck, dass zusätzliche Wege, z.B. hier oder hier, eingefügt wurden. An diese wurde dann die Rel. “Rennsteig” angehängt. Dadurch entsteht dieses Wirrwar an Wegen und Linien.

Das gleiche gilt auch für die Rel. 2129517 “Europ. Fernwanderweg E3” und 1114467 “Fernwanderweg Eisenach-Budapest”.

Vielleicht sollte man ihn/sie/es stoppen? Das sieht insgesamt nicht so toll aus. Der Missbrauch des name-tags ist noch das kleinere Übel.
http://www.openstreetmap.org/user/BR%20Vessertal/edits

Gruß, ciclista

ist ein Auszug aus einem Änderungssatz - habe BR Vessertal mal den Link zu diesem Thema geschickt.

EDIT:
Informationen zum Projekt

Es sieht so aus als würde ein Wander-Weg QR-Code drübergezeichnet.

Hallo,

gestern habe ich mehrfache Wege bei Kahlert entdeckt, ein Stück neu mitgeloggt und fotos gemacht. Es gibt noch viele Stellen, die einer Korrektur bedürfen. Dabei ist mir auch der QR-Code Wanderweg aufgefallen. Hab an BR Vessertal eine Mail geschickt. Die brauchen dringend Hilfe, bevor größerer Schaden entsteht:

An BR Vessertal Small
Betreff QR-Code Wanderweg
Datum 20. Juni 2012 um 08:29

Hallo,

schön dass Ihr Euch an OpenStreetMap beteiligt. Der QR-Code Wanderweg ist eine wunderbare Idee. Aber bevor Ihr daran weiter arbeitet, sollten wir uns dringend über die Vorgehensweise unterhalten. Für uns OSM-ler ist es wichtig, immer neue Daten für OSM zu erfassen, um so die karte zu vervollständigen, aber dabei steht dabei immer die Erhöhung der Qualität und Verbesserung der Nutzbarkeit im Vordergrund.

Als ich bei Kahlert Fehler korrigiert habe, die den Rennsteig betreffen, bin ich auf den QR-Code Wanderweg gestoßen.

http://www.openstreetmap.org/?lat=50.619351&lon=10.831263&zoom=18&layers=M

Er verläuft weite Strecken zusammen mit dem Rennsteig. In OSM ist es nicht üblich Wege doppelt zu erfassen, da dies die Daten für Kartendarstellungen, Routing und andere Anwendungen unbrauchbar macht. Der übliche und von der OSM-Gemeinschaft akzeptierte Weg ist die Erstellung einer Relation aus vorhandenen Wegen. Solche Relationen werden auch in Karten wie z.B. http://hiking.lonvia.de/de/?zoom=14&lat=50.66458&lon=10.73755 dargestellt. Man kann dann auch leicht GPX-Dateien für die Routen erzeugen.

Setzt Euch bitte ganz schnell mit mir oder anderen OSMlern in Eurer Nähe in Verbindung, bevor größerer Schaden entsteht! Ich bin gerne bereit, kurzfristig bei Euch vorbei zu kommen, um das Projekt auf die richtigen Füße zu stellen. Ich denke das wäre der beste Weg, uns alle vor unnötiger Arbeit zu bewahren.

Es wäre auch sinnvoll, Euch in der Mailingliste zu registrieren. Dort werden solche Dinge gewöhnlich diskutiert und man kann Fragen stellen. news://news.gmane.org:119/gmane.comp.gis.openstreetmap.region.de Oder für Thüringen: news://news.gmane.org:119/gmane.comp.gis.openstreetmap.region.de.thueringen

Viele Grüße Burkhard

Hallo Gerd, vielen Dank für deine Information. Wir sind neu bei OSM (Umzug von GM auf OSM) und müssen erst die Philosophie und die Umsetzung verstehen lernen. Der Rennsteig, bestehend aus x Teilstrecken, war schon drin. Dazu kommt, dass im Rennsteig-Korridor mehrere Wegetypen parallel und aufeinander liegen (Wanderweg, Radwanderweg, Reitwanderweg, 2 Fernwanderwege, Loipen und Skiwaderwege).

Wir haben bisher eine offizielle Rennsteig-Alternativteilstrecke eingebracht, Plätze benannt und wollen eine thematische Route (QR-Code), die zumindest teilweise auf dem Rennsteig verläuft, markieren.

Beste Grüße BR Vessertal (Karl-Heinz)

On 2012-06-20 08:13:17 UTC geri-oc wrote:

Hallo BR Vessertal,

du hast ziemliche viel am Rennsteig getaggt. Könntest du bitte einmal unter dem deutschen Forum “Was ist mit dem Rennsteig passiert?” nachlesen.

Grüße aus dem Osterzgebirge von Gerd

Folgender Sachstand (telefonisch):

  • Keine neuen Eintragungen und auch nichts löschen (QR ist ein Projekt, wo QR-Codes an wichtigen Stellen zur Info vorhanden sind.)
  • Wird sich in JOSM einarbeiten
  • QR-Weg als Relation (war tatsächlich so, das ein Fußweg als QR-Weg drübergelegt wurde)
  • Ist an Hilfe und Kontakt interessiert (Burkhard?)
  • auch vor Ort (Schmiedefeld)

Hallo,

Jetzt komme ich den anderen doppelten Wegen schon langam auf die Spur:

Am 20.02.12 habe ich das Stück Rennsteig von Masserberg bis zum Ersleberg remappt. Irgendjemand hat das Stück Weg über weite Strecken parallel zum vorherigen Rennsteig verlängert.

Jörn Floreck: changeset 11683788.
Hat da schon jemand Kontakt?

Viele Grüße
Burkhard

Doppelte und sich überlagernde Wege findet man nicht nur am Rennsteig. Die Rel. 2232148 beinhaltet einige solcher Wege.

Ich habe BR Vessertal angeschrieben und meine Hilfe angeboten. Wie sinnvoll das ohne Ortskenntnis und mit Potlach2 ist, kann ich aber noch nicht einschätzen. Außerdem muss das ein paar Tage wegen Urlaub liegen bleiben.

Wir haben telefoniert. Habe noch mal Vor-Ort-Hilfe angeboten.

Habe Kontakt mit user:Jörn F (OSM-Neueinsteiger) aufgenommen. Er hat dem Rennsteig entlang zwischen Masserberg und Oberhof an mehreren Stellen Wegabschnitte so verlängert, dass sie jetzt parallel zum ursprünglichen Rennsteig liegen. Das konnte ich gestern nachvollziehen. Ich warte auf Antwort, was er mit seinem Edit im Grunde bezwecken wollte und hoffe, dass wir den Rennsteig bis zum WE wieder komplett bekommen.

Viele Grüße
Burkhard

Der Weg sollte nun erstmal wieder Komplett sein. Wer sich in der Region auskennt, kann ja nochmal drüber gucken.