Hallo Connecticut,
https://www.openstreetmap.org/changeset/62129709 ist einer der “schuldigen” Änderungssätze. Du findest den Verursacher und den verursachenden Änderungssatz heraus, indem du die Seite des jeweiligen Objekts aufrufst (du hast sie ja oben schön verlinkt) und dann in der “Chronik” (Versionsgeschichte) die schlechte Version heraussuchst.
Das übliche Vorgehen in einem solchen Fall ist es, den Änderungssatz des anderen zu kommentieren (dazu musst du eingeloggt sein und die Seite des jeweiligen Änderungssatzes aufrufen). Dort kannst du ihm Fragen stellen. Sei freundlich!
Wenn du dir sicher bist, dass du Recht hast und deine Änderungen der Realität entsprechen, kannst du es auch sofort wieder rückgängig machen. Bei echtem Vandalismus warten wir ja auch nicht, bis der Vandale antwortet.
Anmerkungen:
- OSM ist keine Echtzeitkarte. Baustellen unter 6 Wochen Dauer betrachten wir i.d.R. als nicht relevant. Onlinekarten sind nur eine Anwendung von OSM. Offline-Anwendungen (z.B. Garmin-Geräte und all die Navi-Apps) aktualisieren ihre Daten seltener. Manche Mapper sind der Meinung, dass eine Baustelle unter 3 Monaten nicht relevant ist. Es gibt keine scharfe Grenze.
- Es kann sein, dass der Benutzer irgendwelche Routenberechnungen machen möchte und z.B. bei einem Verkehrsbetrieb arbeitet und Busfahrten plant. Wenn das der Fall ist und es ihm wichtig ist, wird er dir das mitteilen. Dennoch ist das IMHO keine Ausrede, die Daten zu verfälschen, wenn die Baustelle aufgrund ihrer Dauer relevant ist.
- Es gibt zwar auch persönliche, nicht öffentliche Direktnachrichten zur Kommunikation mit anderen Mappern. Ein Änderungssatzkommentar kann jedoch auch von anderen Mappern gelesen werden. Das ist gut für die Nachvollziehbarkeit.
- Auf http://resultmaps.neis-one.org/osm-discussions?c=Germany#6/51.727/9.338 findest du alle aktuellen Änderungssatzdiskussionen.
Viele Grüße
Michael