erst einmal möchte ich mich für die Qualität des folgenden Fotos entschuldigen - leider ist das dort zu sehende “barrier” nur ein “Abfallprodukt” des eigentlichen Fotos.
Es ist ein mobiles Stück “barrier”, das bei Bedarf halt dort aufgestellt wird, wo es benötigt wird, ca. 1 m hoch und ein paar m lang. In “meinem” Fall ist aus so einem Provisorium aber offenbar eine Dauerlösung geworden: mit einer Menge solcher “barriers” wird ein Teilstück einer freien Fläche einem Spezialzweck zugewiesen. Wie soll hier gemappt werden? Viele einzelne “barrier”-Teile oder eine “Gesamt-barrier”? Unter den Barrier-Beispielen im Wiki habe ich leider nichts gefunden.
Nachdem der “Zaun” auf Luftbildern verschiedener Anbieter zu sehen ist - die sind ja doch nicht erst gestern gemacht worden - und auch ich ihn schon länger kenne, hätte ich eher Bedenken, hier ein “temporary” zu verwenden.
„Temporary“ heißt nicht unbedingt, dass der Zaun temporär ist, es ist ein Zauntyp, der nicht im Boden verankert, sondern mit beschwerten Füßen befestigt ist:
oder
Und letzteres sieht mir genau wie Dein Zaun aus
Ich habe solche Zäune schon sehr oft Jahre lang am selben Ort stehen gesehen, vor allem auf befestigtem Untergrund.