(Der Parkplatz fehlt auf OSM, aber das ist ein anderes Thema.) Auf Google Maps erscheint er korrekt am Rande der Fahrbahn Richtung Nordosten, nicht auf dem Grünstreifen:
Die ganze Autobahn scheint verschoben zu sein. Ich dachte, wenn hier auf Basis der Bing Maps gearbeitet wurde, ist vielleicht das Bing Kartenmaterial ungenau. (Im iD-Editor stimmen OSM-Daten mit dem Bing-Bildmaterial überein.) Dann habe ich direkt auf Bing Maps geschaut:
Wir können hier nur mutmaßen, da auf den Bildern eine Baustelle zu sehen ist. Wahrscheinlich wurde der Parkplatz rückgebaut weil hier ein Rastplatz entstand: http://www.openstreetmap.org/way/252702846
Wenn du die Koordinaten per GPS ermittelt hast: das kann ziemlich ungenau sein.
Die Bing Luftbilder sind nur eine von vielen Quellen.
Die Karten von Bing/Google scheinen dem alten zweispurigen-Ausbau zu entsprechen. OSM ist meist aktueller, da werden Änderungen viel schneller eingepflegt
Ist die Autobahn dort breiter geworden? Es sieht so aus, als hätten Bing und Google die Autobahn so eingezeichnet, wie sie in Googles Satellitenansicht dargestellt wird.
Allerdings zeigt Googles Satellit auch nur eine 2-spurige Autobahn, OSM hat seit 8-monaten eine 3-spurige und Bings Satellit zeigt eine Baustelle. Die GPS-Tracks an dieser Stelle sprechen eher für die Bing- und Google-Karte, aber von denen wissen wir ja leider nicht, wie alt sie sind…
Mal so ins Blaue hinein geraten: Google hat ältere Luftbilder und Karten. Bing hat ältere Karten und etwas neuere Luftbilder und OSM hat aktuelle Daten.
Zur Info:
bing: Irgendwas zwischen 15.03.2012 und 01.08.2012
GPS-Daten trau ich nur, wenn sie mit Korrektursignal erfasst wurden… (wurde ja aber shcon mehrfach erwähnt…)
Ich habe Bing an Hand der Hausumrisse von Maps4BW im Nachbarort kalibriert. Das Bild ist in dieser Gegend etwa 2.5 m versetzt.
Bing und Google zeigen als Bild den Baustellenzustand, die Fahrbahnen sind noch auf dem alten 4-spurigen Stand eingezeichnet.
GPS-Tracks wurden früher viel häufiger hochgeladen als jetzt, sie stammen also aus der 4-Spur- oder höchstens noch Baustellenzeit.
Der fragliche Punkt war früher mal an der Ausfahrt, jetzt ist er mitten auf der Fahrbahn Richtung Norden.
Den Parkplatz gibt es übrigens ziemlich sicher nicht mehr, da wurde ein paar hundert Meter südlich ein neuer angelegt.
Google (Street) ist also inzwischen veraltet (sprich falsch).
Die Richtungsfahrbahnen sind in der OSM-Datenbank nur als Linie eingetragen, es ist im Belieben des Renderers, wie breit er die Fahrbahnen entlang dieser abstrakten Linie einzeichnet. Dadurch ist der Mittelstreifen eine errechnete Fläche, da kann die Angabe lanes=3 eingehen, muss aber nicht.
Im Fall hier sollte die Linien idealerweise entlang den mittleren Spuren verlaufen. Nord-Süd dürfte das in etwa stimmen, Süd-Nord ist sie ein paar Meter zu weit östlich. Es sieht mir sehr nach dem Verlauf einer Behelfsfahrbahn irgendwann während der Baustellenzeit aus, wenn man sich die Anschlüsse zum 6-spurigen Ausbau im Süden und Norden ansieht.
Genaueres kann man erst sagen, wenn ein aktuelles Bild mit 6-bahnigem Ausbau verfügbar ist (oder wenn man Pläne der Straßenbauverwaltung hat).