Warum hat vending=milk einen eigenen tag?

Es gibt ja schon vending=drinks

drink:milk=yes bzw. drink:raw_milk=yes.

vending=* wird in der Regel in Zusammenhang mit amenity=vending_machine benutzt, um zu spezifizieren, was der Automat verkauft.

Meiner Vermutung nach, beziehen sich die anderen Tags vom Schema eher auf Lokale (so wie diese Mate-Tee-Geschichte).

Christian

Vielleicht ist vending=milk einfach älter als das sub-tag drink:raw_milk.

Ich habe mal einen Blick auf die Verwendungshäufigkeit geworfen.
Seltsamerweise sind die Taginfo-Kombinationstabellen für vending=drinks und vending=milk leer - stehe ich da auf dem Schlauch?). Aber es gibt (unabhängig voneinander) 200x vending=milk, 64x drink:raw_milk (60x in Kombination mit vending=), 123x drink:soy_milk (nicht in Kombination mit vending=, also wohl keine Automaten) (Taginfo).

Zählt Milch nicht zu ohnehin zu den Nahrungsmitteln?

Setz deine Anfrage in ", so: “vending”=“drinks” dann gehts…

http://overpass-turbo.eu/s/3TC also jetzt Stichprobenmäßig alles mit amenity=vending_machine kombiniert.

Meine Beobachtung: drink:*=yes wird bisher praktisch nicht für Automaten verwendet; Ausnahme: drink:raw_milk, was nur für Automaten verwendet wird (und an maximal 1/3 der Milchautomaten steht).

Meine Auswertungsempfehlung:
a) vending=drinks ist für mich per default ein normaler Getränkeautomat für kalte Erfrischungsgetränke (Wasser, Schorle, Eistee, sonstige Zuckerlösungen).
b) drink:raw_milk=yes und vending=milk sind Rohmilchautomaten.

Meine Taggingempfehlung:
a) Reine Milchautomaten als vending=milk, ggf. drink:(raw)_milk=yes/no
b) Normale Getränkeautomaten als vending=drinks, drink:water=yes, drink:soft_drinks=yes; evtl. auch bottled/cup(?), sowie zusätzlich genauere Getränkeangaben, z.B. drink:still_water
c) Heißgetränkeautomaten. Hmm. Wenn sie Kaffee haben, vllt. vending=coffee, drink:coffee/hot_water=yes/cup etc. Bin mir nicht sicher, würde aber jedenfalls nicht wollen, dass die ohne Zusatztag als vending=drinks getaggt werden.

Meine Dokumentationsempfehlung*:
a) vending=milk, drink:raw_milk wie bisher
b) vending=drinks: üblicherweise kalte Getränke, kann mit drink:*= (Wikiseite, u.U. ergänzen um water und soft_drinks) spezifiziert werden, was bisher aber noch kaum (überhaupt nicht?) getan wird.

*Der Grund für diesen Thread ist doch, dass du infolge der newspaper-Diskussion auf der Taggingliste die vending-Tabelle aufräumen und auf ein multilinugales Format umstellen willst, oder hab ich das überinterpretiert? :wink:

Erwischt :roll_eyes:

http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:vending%3Ddrinks

Ja ist wohl wirklich sinnvoller. Ich habe halt nur die Befürchtung, dass es dann alle Möglichen tags vending=beer, vending=water etc. geben wird. Aber wie du an den Bildern siehst, dass waren bei mir auch so die 3 Hauptgruppen.