Hallo. Bei der Recherchenarbeit für die Wochennotiz ist mir dieser Zeitungsbericht aufgefallen. Für eine Erwähnung in der WN reicht es nicht, da zu lokal. Aber da ich Villach noch aus meiner Jugend kenne, habe ich da mal geschaut und zumindest (Basis: Basemap.at) eine Baustelle eingetragen (Ist wohl noch nicht gerendert).
Aber es wäre toll, wenn sich Mapper vor Ort die Baustelle mal anschauen könnten, hauptsächlich wegen den beanstandeten Hausnummerverschiebungen und zur Imagepflege für den schnellsten Online-Kartendienst. Danke.
Villach liegt gerade auf meiner aktuellen Roadmap,
Danke für den Hinweis.
https://www.openstreetmap.org/#map=18/46.62865/13.85066
Leider ist es zu früh zum Jubeln, in Villach, sowie im gesamten Bundesland Kärnten haben wir auch noch andere Probleme.
massenhaft Adresslücken, und sofern es solche wie in Villach gibt, doppelte Adressen.
Aber wir in OSM sind ja fix, unsere neue Overpass Turbo Abfrage nach doppeten Adressen, macht die Misere sichtbar, und so dieses Problem für uns auch durchaus lösbar.
Aktueller Zustand doppelter Adressen in Villach: http://overpass-turbo.eu/s/yrn
Damit OpenStreetMap wie unsere Schwester Wikipedia längst, von der Stadt gratis Pizza bekommt, müssen wir uns noch gewaltig anstrengen.
Aber ich bin zuversichtlich, die Zeit ist unser Bruder, die Beständigkeit europäischer Infrastruktur unsere Schwester. Smartphone Apps unser bester Freund.
OpenStreetMap wird mit jedem Jahr besser und relevanter. Und irgendwann, da bin ich mir sicher, kommt auch bei uns die Pizza an.
Grüße Johann
Hallo, Johann
Ist ja schön, das du die neuen Gebäude so schnell erfasst hast, mal nicht nachfragend, aus welcher Quelle. Es fehlen natürlich noch Wege. Aber was mich besonders stört, ist das tagging des “Vassacher Feld” als place=locality. Wird zwar schön gerendert, ist aber falsch, da jetzt bewohnt. Besser wäre place=neighbourhood.
Danke für den Hinweis. Und Du darfst bei mir immer nachfragen.
Quelle ganz einfach. Auf dem uns zur Verfügung stehendem Luftbild ist die Baugrube und der künftige Umriss der Gebäude gut erkennbar.
OSM Österreich hat BEV Unterstützung.