in meiner umgebung gibt es einig adressen, die werden im openrouteservice haargenau angezeigt (pfeil genau auf der hausnummer), und bei manchen wird einfach nur die strasse angezeigt.
Pfeil nur auf der Strasse:
Aarau, Delfterstrasse 12
Suhr, Panamaweg 1
Suhr, Säntisweg 6
Suhr, Steinfeldstrasse 1
Weiss jemand woran das liegt, wie oder ob sich dass ändern lässt??? Es wäre doch einfach cool, wenn ich beim routing genau daheim starten könnte und nicht irgendwo auf der strasse.
Suhr, Mühlemattweg 11: Die Hausnummer ist im “building” mit enthalten,
=> wird erkannt
Suhr, Steinfeldstrasse 1: Die Hausnummer steckt nur im “entrance”.
=> wird nicht erkannt.
Ohne es genau zu wissen, wüd’ ich sagen, dass ist “zuviel” für ORS, zu kennen dass der Eingang (mit Hausnummer)
zum entsprechenden building (welches die addr:street beinhaltet) gehört.
ORS find ich ohnehin nicht besonders clever:
Wenn es eine Staße mit z. B. 600 Hausnummer gibt und nach Hausernummer 37 wird gesucht.
Im OSM sind z. B. aber nur Nummer 35 und Nummer 39 vorhanden, trotzdem wird stets
die “Straßenmite” (bei ca. Hausnummer 300) als Start- bzw. Endpunkt genommen
Hallo wartburgritter
und herzlich willkommen im Forum, falls das noch keiner gesagt hat.
Da guckst du einfach mal oben rechts in das ORS Fenster und findest:
OSM-Data for Routing: 03.09.11
OSM-Data for Geocoding: 14.08.11
Im Klartext heißt das, dass nur Adressen, die vor dem 14.8.2011 erfasst wurden, punktgenau gefunden werden. Alles andere wird auf der Straße angezeigt oder (falls vorhanden) in einer Adress-Interpolation.
Ändern kannst du daran kurzfristig nichts.
Für das nächste Update der Geocoding-Daten kannst du fleißig weitere Adressen eintragen. Die werden dann nach dem Update auch punktgenau gefunden. (Solange keine Tippfehler enthalten sind.)
Unsere Posts haben sich wohl knapp überschnitten. Besten Dank für die Info. Dann warte ich einfach mal ab und wie du schön sagst immer fleissig taggen.
Besten Dank auch fürs willkommen heissen. Bin zwar schon einige Jahre dabei, aber ich tagge und schreibe nur wenig.
Edbert, so einfach ist leider nicht :(. Ich gebe zu, dass beim Testen etwas zu schnell war (a) habe ich mit Nominatim statt mit ORS gesucht und b) habe ich immer nur den ersten Suchtreffer genommen). Hier die vollständige Analyse.
ORS: Adresse Datum Nominatim
yes: Mühlemattweg 11, Suhr 21.07.2011 yes
yes: Elektraweg 8, Suhr 03.01.2010 no Nominatim findet auch Straße nicht nicht (highway=service, service=alley)
yes: Konradstrasse 3, Aarau 19.12.2009 yes
yes: Zelglistrasse 15, Aarau 14.11.2010 yes
yes: Stritengässli 48, Aarau 06.04.2010 yes
yes: Dammweg 21, Aarau 27.12.2009 yes
no : Delfterstrasse 12, Aarau 14.09.2011 no Nominatim findet auch (Stich-)Straße nicht nicht (highway=service)
no : Panamaweg 1, Suhr 23.03.2011 yes (vollständige Adressangabe, fehlerhafte Strasse)
no : Säntisweg 6, Suhr 19.06.2011 yes (nur addr:housenumber)
no : Steinfeldstrasse 1, Suhr 19.06.2011 yes (nur addr:housenumber)
Während ich bei den letzten beiden vermute, dass ORS nicht mit einer einzelnen Hausnummer auskommt, ist der Panamaweg 1 in Suhr (CH) ein “leichter” Widerspruch. Dies erklärt sich aber durch die Hausnummer im Weg ( siehe nachfolgende Info von kellerma! Das gibt mir den Glauben an die Informatik wieder: Der Fehler sitzt meistens vor dem Terminal )
OT: Interessant sind auch die Suchergebnisse von ORS für die Delfterstraße, während Nominatim artig 8 Straßenteilstücke (nach mehrmals “Mehr Treffer” drücken) ausspuckt, gibt ORS diese Trefferliste aus
(CH) Buchs (AG) Delfterstrasse
(CH) Gretzenbach Gröderstrasse
(CH) Safenwil Güterstrasse
(CH) Niedergösgen Güterstrasse
Der Treffer 1 zeigt auf das kleinste Stück der Delfterstrasse, obwohl die Delfterstrasse durch den Kreisverkehr (Tellistrasse) deutlich getrennt ist.
“Panamaweg 1” ist insofern kein Widerspruch, denn wenn Du genau hinsiehst, hat hier jemand die Straße
“Panamaweg 1” benannt, also die Hausnummer mit in die “addr:street” reingenommen.
Hab’ nun korrigiert.
Du hast natürlich recht, dass es auch Probleme mit den Daten oder ihrer Auswertung geben kann. Dafür hast du ja einige interessante Beispiele genannt.
Fakt bleibt, dass bei ORS die Daten für die Adress-Suche z.Z. sechs Wochen alt sind und das einer der Hauptgründe dafür ist, dass manche Adressen einfach nicht gefunden werden können.
An den von dir gefundenen Problemen sollte man natürlich noch arbeiten.
Gibt es eigentlich eine Übersicht über typische Probleme bei der Adress-Suche resp. den Daten dafür?
Danke sfür die Glückwünsche.
Ich wusste zwar seit der Diskussion über die Einteilung, dass ich kurz vor dem OSM-Addict war, habe aber nicht weiter darauf geachtet.
In der Tat hat OSM auf vielfältige Weise Sucht-Potential.
Aber die Grenze zwischen Faszination und Sucht kann ich weder allgemein noch für mich als Person genau bestimmen.
Es bleibt die Tatsache, dass ich offensichtlich viel im Forum unterwegs bin.
Und das soll bis auf weiteres auch so bleiben.
Oh Edbert na von mir als Threadersteller auch herzlichen Glückwunsch. Ich fühl mich mal grad geehrt, da ich den thread eröffnet hab
Frank, besten Dank fürs korrigieren, das hab ich wohl vor x-Monaten, noch vor potlach2, etwas falsch eingegeben. Potlach2 macht die bearbeitung, für mich der nur ab und zu mapped, extrem einfacher, da mann sich die kodewörter nicht herraussuchen muss.
Hab, was adressen betrifft wieder einiges dazugelernt. Ich hole den thread wieder vor, falls die mir wichtigen adressen nach dem OSM-Data for Geocoding update widererwarten nicht funktionieren.
Hab grad noch etwas bezüglich geonamen finden, aber da gibt es einen neuen thread.
so wie Edbert es geschrieben hat, ist es in der Regel richtig! Oftmals beheben sich Probleme nach einen OSM Datenupdate bei ORS von selbst. Leider hat der Geocoder von ORS an manchen Stellen so seine Probleme und ich habe schonmal darüber nachgedacht auf Nominatim umzustellen. Wenn ich mir aber oben so manche Vergleiche anschaue, schneidet er ja doch nicht so schlecht ab wie ich öfters geschrieben bekomme
Vermutlich ist es hier wie bei anderen Sachen auch: Viele nutzen etwas und man bekommt nur von denen direktes Feedback, die nicht mit dem Dienst zufrieden sind und stattdessen lieber Nominatim haben wollen (obwohl sie vlt. in der Minderheit sind?) … mhm :-/
Mir war nicht klar, dass du einen eigenen Geocoder benutzt.
Im Grunde bin ich damit zufrieden. Allerdings reicht es mir auf der richtigen Straße zu landen. Die Feinjustierung kann man ja auf der Karte machen.
An dieser Stelle mal ein Lob für die verschiedenen Fahrrad-Einstellungen. Da kann man schön experimentieren.
Was fehlt ist die Berücksichtigung von Höheninformationen, schlicht weil die bei OSM kaum vorhanden sind.
Würde es dir helfen, wenn wir mehr solcher Vegleiche machen würden?
Für die Adress-Suche auf Garmin ist das ja erfolgreich durchgeführt worden.