Wanderrouten in Kall / Eifel ; widersprüchliche Situation

Wer hat Kontakte zum Eifelverein und mag sich um folgende Problematik kümmern?

Bereits 2008 wurde für den Raum Kall, Kommern, Mechernich, Nettersheim eine neue Wanderkarte (Nr 5) vom Eifelverein herausgegeben. Vergleicht man sie mit der vorausgegangenen Ausgabe, stellt man fest, daß im Bereich Kall die sogenannten A-Wege von der Karte verschwanden und statt dessen neue Rundwege mit völlig neuen Routenverläufen angezeigt werden.

Im Online-Kartenwerk TIM-Online der Abteilung GEObasis.nrw werden die neuen Routen zur Zeit immer noch nicht alle angezeigt. Statt dessen sieht man die alten Kaller A-Rundwege. Interessanterweise findet man von ihnen auch nach wie vor Markierungen an den Wanderwegen. Erst kürzlich sah ich noch Markierungen des A6. Im Bereich der neuen Routen 3, 7, 8, 9 fehlen dagegen Wanderzeichen. Wie es auf den anderen Routen aussieht, ist mir derzeit nicht bekannt. Die Routen muß man sich also mit der Karte oder mit Hilfe der GPX-Tracks suchen, die seit Ende 2009/Anfang 2010 auf der Homepage des Eifelvereins Ortsgruppe Kall zum Download angeboten werden.

Mappt man nach dem OSM-Grundsatz das, was vor Ort zu sehen ist, zeichnet man Routen auf, die auf der einen Karte (Eifelverein) seit zwei Jahren verschwunden und auf der anderen Karte (Tim-Online) immer noch zu sehen sind. Fragt sich, welchen Sinn das macht. Um die nicht ausgeschilderten Routen zu mappen, bräuchte man die Genehmigung des Eifelvereins, zur Nutzung der Wanderkarten. Aber auch da erhebt sich die Frage, welchen Sinn es macht, Wanderrouten zu mappen, die man (noch) nicht im Gelände sieht.

Meinungen?

Gruß tippeltappel

Mappe das, was du siehst.

Hier in der Gegend geistert seit Jahren ein Bezirkswanderweg durch die Karten, der in dem Ort nie örtlich gezeichnet war. Also bleibt er auch bei OSM außen vor.
Andersrum gibt es auch heute noch Schilder der alten landesweiten R-Radrouten. Dafür gibt es in OSM Relationen, um die Bruchstücke zu sammeln.

Einige Orte wollen sich nämlich nicht von althergebrachtem trennen, andere lieber heute als morgen.

Gruß,
ajoessen

Vielen Dank ajo
Gut zu wissen, daß so etwas auch in anderen Wandergebieten “üblich” ist.
Im Moment scheint der Eifelverein eine Menge umzukrempeln.

Ich glaube, da warte ich dann mal mit der Routenerfassung, bis zu erkennen ist, welche Wegmarkierungen für die nächste Zeit Bestand haben.

Gruß
tippeltappel