Das mit der deutschen Übersetzung hat Nop gemacht (soweit ich weiß). Ihm passen die einzelnen Bäume nicht wenn die nicht besonders sind, da sie in seiner Karte stören Konsens scheint das aber alles nicht zu sein. Ein natural=tree ist nunmal ein Baum, auch wenn es nicht allen gefällt
Er hat auch mal ein Bot über alle Bäume laufen lassen…
Ein kurzer Blick auf die Seitenhistorie zeigt, daß ich die Definition nie angefaßt habe - Du könntest Dir wenigstens die Mühe machen, das nachzusehen, bevor Du so einen Schmarrn behauptest.
natural=tree war jahrelang ein signifikanter Baum - bis ein paar Leute Massenimporte von zig-1000 unbedeutenden Bäumen gemacht und die genauso getaggt haben. Daraufhin hat jemand die englische Definition verwässert, die Deutsche steht immer noch so wie sie ursprünglich war.
Und ich finde es nach wie vor eine absolut unsinnige Idee, mehrere 1000 signifikante Bäume, die über die Jahre erfaßt worden waren, in einen Topf mit zigtausenden von importierten Stadt- und Parkbäumen zu werfen und dadurch die ganze Arbeit der Einzelbaum-Mapper zu zerstören.
Das tut mir leid und dafür möchte ich auch um Deine Entschuldigung bitten.
Das Argument ist für mich keins. Wenn irgendwann mal jemand building=yes als wichtiges Gebäude definiert hätte, bspw weil damals sich niemand vorstellen konnte, dass mal massenhaft Gebäude eingetragen werden, dann müssten wir jetzt alle Gebäude zusätzlich als “nicht signifikant” taggen?
Es ist halt blöd, aber Du kannst nicht einfach tausende Bäume als falsch getaggt ansehen nur weil sie Dir nicht passen. Es ist ja mittlerweile nun keine Randerscheinung mehr und wenn sich etwas in eine andere Richtung entwickelt, musst Du damit leben.
Ein Gebäude ist ein building=yes, ist es irgendwas wichtiges, bekommt es einen Zusatztag. So sehe ich das auch mit Bäumen
Du Nop…verarschen kann ich mich alleine…Hier die Seitenhistory, in der Du sehr wohl Deine Meinung reingeschrieben hast, was ja auch wieder teilweise revertet wurde.
Oder wie darf ich bspw Deine Ergänzung “Je nach Situation sollte auf die Erfassung einzelner Bäume verzichtet und der Weg mit {{Tag|tree_lined|yes}} markiert werdnen” etc verstehen?
Ich sehe etwas als falsch getaggt an, wenn es einer Wiki-Definition widerspricht, die 4 Jahre unangefochten stand und auch so verwendet wurde. Vor allem wenn einige wenige schludrig ohne Nachdenken ausgeführte Importe mehrere 1000 einzeln eingetragene Bäume wertlos machen. Das ist keine Entwicklung, das ist brutales Niederbügeln von höherwertigen, manuellen Einträgen.
Zum einen eine deutliche Verschlechterung - zum anderen kann man nach der Argumentation mit einem Massenimport ein beliebiges Tagging durchdrücken - plötzlich ist es “eine Entwicklung” und “man muß damit Leben”, egal wie falsch es wäre, wenn man es nicht gleich 25000 mal auf einmal falsch gemacht hätte.
Wenn jetzt jemand alle Bahnhöfe, Haltepunkte, S-Bahn und Straßenbahnhaltestellen für ein Land per Massenimport als railway=station getaggt einträgt - ist das dann falsch getaggt, weil laut Wiki nur echte Bahnhöfe das Tag bekommen? Oder ist das plötzlich richtig, die ehemalige Unterscheidung zwischen Hauptbahnhof und Haltepunkt ist damit hinfällig und man muß halt damit leben?
Dann war die ursprüngliche Definition falsch. Wenn bei jedem “besonderen” Baum getaggt worden wäre, was ihn besonders macht, hätten wir das Problem nicht.
“Meine” Bäume sind Handarbeit. Und Du hast unabgesprochen mindestens europaweit Deinen Willen per Bot durchgesetzt. Du behauptest einfach mal, dass die Bäume nur Importe sind und verurteilst dies, obwohl Du selber Dein Taggingschema per Bot durchdrücken wolltest?
Es existieren Tags für die von Dir genannten Beispiele, daher sehe ich sie als nicht zutreffend an
Ja, dieses Beispiel (das schon etwas älter ist) finde ich insofern lustig, dass ein paar Kilometer ausserhalb von
Girona noch ganze Ortschaften in OSM fehlen…
Du disqualifizierst Dich menschlich und fachlich. Du hattest behauptet, die Seite nie angefasst zu haben. Das Gegenteil habe ich Dir nachgewiesen. Selbst jetzt noch stehen Sachen von Dir im Wiki
Das ist nur eine Frage der Zeit.
Schließlich gibt es völlig unterschiedliche Verlegemuster für Kopfsteinpflaster, die sich am besten durch Erfassung jedes einzelnen Steins abbilden lassen, damit auch Unregelmäßigkeiten wie bspw. spätere unsachgemäße Ausbesserungen sofort erkennbar werden.
Genauso lässt sich nur durch Erfassung aller Einzelbäume eines Waldes abbilden, ob es sich um eine forstwirtschaftliche und großmaschinengerechte Kultur handelt oder nicht!
Ich habe gesagt, ich habe die Definition nicht geändert, nicht ich habe die Seite nicht angefaßt. Lies Dir doch einmal den Text genau durch bevor Du losschimpfst.
Zuerst hast Du behauptet ich hätte die (ganze) deutsche Übersetzung verbrochen - und jetzt regst Du Dich auf, daß doch tatsächlich ein einziges Wort (!) auf der Seite von mir stammt. Ich glaub das reicht jetzt…
Völlig richtig! Als besonderer Vorteil kann nach Erfassung aller Bäume auf das Einzeichnen von Wegen verzichtet werden - die ergeben sich automatisch als linear zusammenhängende Lücken zwischen den Einzelbäumen.
bevor ihr euch hier weiter die köpfe einschlägt, wie wäre es mit einem neuen taggingvorschlag für bäume die nicht natural sind und einen markanten punkt in der landschaft darstellen, sondern künstlich angepflanzt wurden zur landschafts- bzw. wohnraumgestaltung. natural=tree vs man_made=tree oder so…