Wahrscheinliche Wegweiserstandorte als Note hinzufügen?

Hallo zusammen,

bei meinem letzten Ausflug bin ich an einem Wanderparkplatz auf einen kleinen “Schatz” gestoßen. Eine Wanderkarte der Umgebung (ca. 14x14 km), auf der auch alle Wanderwegweiser inkl. deren Namen eingezeichnet sind. Vor Ort habe ich mir einige Fotos der Karte gemacht und die eingezeichneten Wegweiser dann zuhause mit den bereits in OSM eingetragenen verglichen.

Und siehe da: Weit über 100 Wanderwegweiser scheinen noch gar nicht in OSM erfasst zu sein! Ich kann und werde diese natürlich nicht einfach in OSM nachtragen, sondern werde sie vor Ort überprüfen.

Aber mir stellt sich die Frage, ob ich an den vermutlichen Wegweiserstandorten jeweils eine Note eröffnen dürfte, damit auch andere Mapper sehen können, dass dort wahrscheinlich ein Wegweiser fehlt? Oder wäre das vermutlich bereits ein Verstoß gegen irgendwelche Lizenzbestimmungen?

Grüße
Shaun das Schaf

Also ich würde Hinweise setzen - bin aber auch der Meinung, daß man den Wegweiser nicht einfach eintragen sollte.
Analog mache ich es bei Wanderwegen, wenn ich irgendwo eine neuere, veränderte Wegbeschreibung gefunden habe: Den Weg in OSM nicht anfassen, aber an den “Abbiegestellen” einen Hinweis (bzw. eine Frage nach dem genauen Verlauf) hinterlassen.
Edit: Rechtschreibung

1 Like

Ich hatte ehrlich gesagt mit mehr Diskussion oder zumindest vereinzelten Gegenstimmen gerechnet. Da bisher keine Einwände kamen, gehe ich davon aus, dass das Erstellen von Notes an den vermuteten Standorten in Ordnung ist und werde diese nun entsprechend setzen.

Danke @Senihtu für deine Meinung!

2 Likes