Grundsätzlich wurde das Thema bereits mehrfach diskutiert und ich habe auch einiges nochmals nachgelesen. Perspektivisch möchte ich das Thema noch einmal angehen und wo sinnvoll korrigieren.
In allen Fällen, wo eine echte Auffahrt/Anschlussrampe am Kreisverkehr beginnt ist es vollkommen korrekt, dass ein highway=*_link mit einem Kreisverkehr verbunden ist, so wie in diesem Beispiel:
Alle anderen Fälle, wo normale Straßen aller Art durch den Kreisverkehr durchführen oder an den Kreisverkehr anschließen, halte ich die Verwendung von *_link für die (meist) beiden als oneway getaggten Ein- und Ausfahrten für falsch:
sowohl bei den “durchgehenden” Straßen
als auch bei anschließenden Straßen
Mir scheint auch so aus den anderen Diskussionen, dass das eine deutliche Mehrheitsmeinung oder gar Konsens ist.
Nicht darunter fallen jedoch, neben den bereits erwähnten echten Ab- und Auffahrten, auch sogenannte Bypässe, diese können, wie bei separaten Rechtsabbiegerspuren (Triangel) auch als *_link gemappt werden (genaugenommen sind diese Bypässe ohnehin nicht direkt an den KV angeschlossen).
Bevor ich mich da aber weiter reinhänge wollte ich mich hiermit nochmals vergewissern, dass wir dies in Deutschland als Konsens ansehen können.
- Ja, Straßen der Typen primary, secondery und tertiary sind direkt an den Kreisverkehr anzuschließen, auch wenn die Ein- und Ausfahrten des Kreisverkehrs getrennt gemappt werden. Es sind für die Ein- und Ausfahrten keine *_link zu verwenden, ausgenommen es handelt sich um echte Ab- und Auffahrtsrampen bei übergeordneten kreuzungsfreien Anschlusssituationen.
- Nein, alle / die meisten / viele getrennt gemappte Ein- und Ausfahrten an Kreisverkehren sind als Anschlussstellen mit *_link zu taggen
- Ich habe keine Präferenz