Orthodox und katholisch würde ich auf gleicher Ebene sehen. Die orthodoxen Kirchen gehen auf das oströmische Reich zurück und die katholischen auf das weströmische.
Ich habe mir mal erlaubt den Abschnitt Christliche Konfessionen im OSM-Wiki neu zu “formatieren”. Somit habe ich einen der von mir vorgeschlagenen Punkte schon mal selber umgesetzt
Möchte euch Bitten über die Tabelle drüber zu schaun, sie ist sortierbar und hat ne neue Spalte “Wikipedia”. So dass nun bei jeder Konfessionen die Möglichkeit besteht direkt im Lexikon nachzuschlagen. Ich hoffe ich habe die richtigen Links gesetzt… vlt. gibt es bzgl der Beschreibung auch noch jemand, der etwas beitragen kann
Besten Dank. reneman
Hübsch, insbesondere die Ergänzung der Wikipedia-Links.
Allerdings solltest du der Vollständigkeit halber noch erwähnen, dass du in die deutsche Wikipedia verlinkst. Das ist in der deutschen Fassung des Artikels absolut sinnvoll, es sollte nur erwähnt werden.
Warum man in den vorigen Versionen nicht einfach die Tabellen aus der englischen Version übernommen hat (lediglich mit deutschen Erläuterungen) erschliesst sich mir jedoch nicht. Dann wäre dieses (sinnvolle) Umformatieren nicht notwendig gewesen.
Danke.
Ist mit Wikipedia:de kurz geblieben und mit dem Tooltipp, ist eine Erklärung dazugekommen.
Mit einem Satz: Ist prima geworden.
Sorry, mein Fehler.
Da hat mich meine Erinnerung getrogen. Es ist eine Liste, die in der alten deutschen Fassung zu einem Preformated geworden ist.
Ich habe mir auch mal andere Sprachversionen angesehen. Der Umfang der Konfessionen geht mittlerweile weit auseinander. Das sollte man vielleicht mal wieder zu einem gemeinsamen Stand zusammenführen. Erstaunlicherweise wird in der französischen Fassung zur englischen Wikipedia verlinkt.
Wer kann das jetzt in den Editoren (Plugins) umsetzen?
Da müsste eine “Evangelische Kirche” in der deutschen Vorschlagsliste mit denotation=protestant eingetragen werden.
Eventuell sollten dann gleich alle in die deutsche Vorschlagsliste eingetragen werden.
Mir geht es vor allem darum, das die meisten Kirchen als evangelisch oder katholisch bekannt sind. Sollten andere Richtungen oder Untergruppen (Babtisten, Zeugen Jehovas) auftauchen, so ist das am Schild / Informationstafel ablesbar und entsprechend einzutragen.
Hallo Forum,
und wenn wir einmal dabei sind, ich habe eigentlich nie so richtig verstanden, warum es einen Tag “denomination=baptist” gibt. Eigentlich sind doch die Baptisten (EFG) zu den evangelikalen Kirchen (Gemeindebünden) wie z.B. auch die “Freien evangelischen Gemeinden” zu zuordnen.
Ciao Holger
Da sind wir ja schon ein großes Stück weiter gekommen, besonders die verbesserte Wiki ist hilfreich.
Habe mal die place_of_worship bezüglich roman_catholic geänder und noch 2 weitere Beispiele angefügt. Ist das so OK?
Und gibt es schon Aussicht mit der Overpass API catholic in *roman_catholic * zu ändern? Man müsste doch nur eine Karte / Liste mit den greek_catholic Kirchen haben, die man dabei ausschließen müsste.
Immer vorsichtig mit automatisierten Edits.
Neben Griechisch-Orthodox gibt es noch Russisch-Orthodox (z.B. in Bad Ems) und eine weitere Anzahl katholischer Konfessionen (Alt-Katholisch, …) Ohne Ortskenntnis/Nachsehen oder der Gemeinde-Seite im Internet sollte man nichts umtaggen.
Der Text auf der Wiki-Seite http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:denomination#Christliche_Konfessionen sollte von
“Römisch-Katholisch, katholische Kirchen im deutschen Sprachraum sollten im allgemeinen hiermit getaggt werden”
in
“*Römisch-Katholisch, katholische Kirchen im deutschen Sprachraum gehören in der Mehrheit hierzu. *”
geändert werden.
Ich würde die Finger von solchen ‘exotischen’ Besonderheiten lassen und das einfach mit denomination=catholic taggen. Die Details kann man dann in description(:…)=* erfassen. Bitte daran denken, das in Landessprache zu erfassen. Weitere Versionen kann man ja in entsprechenden Sprachversionen von description dokumentieren.
Wie ich bereits in einem früheren Post schrieb, laufen die Sprachversionen in ihrem Umfang ziemlich auseinander. Du kannst dir die Version aussuchen, welche dir am besten passt. Letzlich ist der Wert vom Schlüssel denomination ein Freitext-Feld. Das kann man am besten an den vielen verschiedenen Schreibweisen von greek_catholic sehen (Groß-/Kleinschreibung, Unterstrich, Bindestrich, Leerzeichen, …)
Mir geht es nicht um irgendein Objekt in der OSM-DB, sondern um’s Wiki. Und (ich wiederhole mich ) wenn im englichen Wiki zu denomination das Attribut “greek_catholic” aufgeführt wird, dann sollte dazu auch definiert sein, welchem Religionsbekenntnis der Wert entspricht. Daher die Frage: Ist denomination=greek_catholic = Griechische Griechisch-katholische Kirche oder Griechisch-Katholische Kirche oder …?
Frag den, der es ins englische Wiki geschrieben hat.
Das findest du über die Versionsgeschichte heraus.
Ich habe nur versucht, nach besten Wissen deine Frage zu beantworten.
In der Wikipedia-Liste nach Griechisch-Katholische Kirche werden meiner Meinung nach nur die verschiedenen Landeskirchen wie das bei weitverbreiteten Religonsgemeinschaften üblich ist aufgezählt.
Nach meiner Interpretation ist das alles eine Konfession, die mit Rom uniert sind aber dennoch nach byzantinischem Ritus operieren.
PS: Ansonsten gibt es zu Religionsfragen/-wissenschaften sicherlich geeignetere Foren, als ausgerechnet das von OSM.
Jetzt fehlen noch so Feinheiten wie Calvinisten, Unierte und Zoroastrier (ja, letztere gibt es wirlkich und die gibt es ein wenig länger als die Christen.)
Wobei die beiden angeblich exististen Zoroastrier-Gemeinden in Frankfurt und Wiesbaden nachhaltig verschollen zu sein scheinen. Also nix zu Mappen hier…