Verständnisproblem public transport

Hallo,
häufiger kommt es vor, dass ich beim Tracen von Straßen, Gleisen etc. auf Busbahnhöfe oder Bahnhöfe stoße. Nach dem alten Schema hätte ich an die Stelle entweder einen Node mit railway=station bzw. amenity=bus_station gesetzt. Leider kann ich weder in dem Wiki-Wust zum neuen Schema einen Ersatz finden noch bietet die wohl kürzlich geänderte josm-Vorlage einen Ersatz.

Ich empfinde es ehrlich gesagt als recht komisches Vorgehen, die josm-Vorlage für das alte System als veraltet zu markieren, aber keinen sinnvollen Ersatz anzugeben. Als erfahrener Mapper weiß ich, wie ich das Eintragen kann (siehe oben), aber ein Anfänger findet den (Bus-)Bahnhof nicht und steht dann da mit ??? über dem Kopf und lässt die Info halt weg. Fände ich schade. Evtl. könnte jemand mit Wissen über das neue Schema hier Abhilfe schaffen.

Selbst als erfahrener mapper kommst du meiner Meinung nicht drum rum das Wiki zu lesen: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:public_transport

Das sagt mir jetzt: public_transport=station. Die ganzen Zusätze sind jedoch nur für die Halteposition definiert (steht so zumindest auf der Wiki-Seite :wink: ). Diese kann bzw. will ich nicht erfassen. Nur wie kommt jetzt da raus, ob es eine simple Bushaltestelle, ein Busbahnhof oder ein Bahnhof ist?

Das habe ich im anderen Thread auch schon erfragt. Es scheint schlicht und einfach nicht vorgesehen zu sein.

Also wenn du dir die volle dröhnung geben willst: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposed_features/Public_Transport (hilft aber glaube ich auch nicht weiter)

Also persönlich würde ich bei einer einfachen Bushaltestelle überhaupt keine Station mappen. Da hat man eine Platform und das wars.

Ansonsten wie schon angesprochen nicht so ganz klar. Sinnvoll wäre wohl wirklich ein zusätzlicher station= tag.

Ich wirklich kurz davor ein proposal zu machen :confused:

Also, ich habe es so verstanden, dass es zunächst die Haltestelle an sich gibt (also da, wo die Fahrgäste warten). Hierbei ist es zunächst unerheblich, ob diese auf einen Bus, eine Straßenbahn, einen Zug, oder was auch immer warten. Diese werden mit public_transport=platform (oder mit public_transport=station) erfasst. Zusätzliche Informationen (bspw. ob ein Wartehäuschen, eine Bank, ein Papierkorb, etc. existiert) können (und sollten) erfasst werden.

Dann gibt es noch die Stelle, an der das Öffentliche Verkehrsmittel hält: die Stop-Position wird an der Stelle auf der Straße oder dem Gleis als node eingetragen, wo das Verkehrsmittel im üblichen Falle hält. Diese Stelle wird mit public_transport=stop_position und zusätzlich mit bus=yes und/oder tram=yes und/oder train=yes und/oder … sowie den weiteren Tags erfasst.

Bei größeren Haltestellen (also dort, wo es mehrere Stop-Positionen gibt) sollten diese noch zusätzlich in einer Relation zusammengefasst werden.

Soweit so gut - erscheint mir auch etwas zu viel des Guten. Aber es gibt sicherlich auch Fälle, bei denen so etwas sinnvoll ist. Beispielsweise bei Haltestellen, bei denen mehrere Haltpositionen existieren, die auch von unterschiedlichen Linien angefahren werden. Zusätzlich könnten über solche Relationen auch größere Haltestellen mit unterschiedlichen Verkehrsmitteln zusammengefasst werden (z.B. Haltestellen, an denen Busse, Straßenbahnen, U- und S-Bahnen halten, die Haltestelle aber den gleichen Namen trägt).

Bei dem neuen Schema ist mir auch noch augefallen, dass empfohlen wird, sowohl bei der Halteposition, als auch bei der Haltestelle den Haltestellennamen (und die UIC, Ref, Operator, …) zu erfassen, sofern keine Haltestellen-Relation existiert. Hier erschließt sich mir der Sinn der doppelten Erfassung noch nicht ganz. Bevor ich nun bei “kleineren” Haltestellen sowohl bei der Halteposition, als auch bei der Haltestelle selbst den Namen (etc.) doppelt erfasse, erfasse ich doch lieber gleich eine Relation… Ob das allerdings im Sinne des Erfinders ist, möchte ich bezweifeln…

Indem du (vorzugsweise für die Fläche) weiterhin amenity=bus_station bzw. railway=station setzt. Bei Bahnhöfen scheint es auch üblich zu sein, railway=station an das Bahnhosgebäude zu setzen.

Alternativ kannst du auch train=yes und/oder bus=yes (usw.) ergänzen. Dies ist ja im aktuellen Schema die empfohlene Variante, um die Verkehrsarten einer Haltestelle zu erfassen. Um es eindeutig zu machen, kannst du noch das Objekt mit *=station in die stop_area-Relation aufnehmen.

Für Auswerter ist das nicht ideal, aber das ist ja nicht die einzige Stelle, an der Dinge nicht eindeutig beschrieben sind.

Edbert (EvanE)

Nein. Nix oder. Wenn das eine Fläche ist wo Leute warten, dann ist das immer erstmal eine Platform. Eine Station ist dann alles “optisch” (also nicht mehr der area relation zu verwechseln) zusammengefasst (wie z.B. hier)

Eigentlich sollte man das immer machen. Weil in die relation kommt ja auch die platform rein und meistens hat man ja stop + platform.

War auch glaube ich die Idee dahinter. Deswegen wie gesagt ab mehr wie 1 Element die relation erstellen.

Moin,

ich kann ja verstehen, das dieses Schema bei großen Stationen bzw. mehreren Haltepositionen Vorteile bietet und sinnvoll ist.

Aber wundert ihr Euch wirklich, warum dieses Schema überland nicht so richtig in die Puschen kommt?
Da, wo der Mast 3-4 m neben der Straße (Mittellinie!) und damit der Halteposition steht und nur bei etwa jeder vierten Haltestelle überhaupt eine Platform vorhanden ist?
Warum da immer noch einfach ein einfacher highway=bus_stop node an die Mastposition neben die Straße gesetzt wird?
Der alle benötigten Informationen ausreichend für Mapper, Renderer und Router liefert?

Gruß
Georg