Hier sieht man noch zwischen Klärwerk und L3087 eine einsame Brücke, die am 22.11. noch über einen Mühlengraben führte. Da ich die Brücke noch bewußt fotografiert habe, bin ich zu 99,9 % sicher, dass mir das Fehlen des Gewässers aufgefallen wäre.
Wie kann ich herausfinden, ob es wirklich da war bzw. was damit passiert ist?
Es gib nämlich einen weiteren Fall von “datenmäßiger Austrocknung”, und zwar hier:
Diese paar Meter sind gebleiben; ich bin aber sicher, dass der ganze Bach (Lorfe) bis zur Einmündung in die Eder gemappt war. Man sieht an einer Stelle auch eine Brücke:
Mag jemand seine detektivischen Fähigkeiten für diesen Fall aktivieren bzw. mir erklären, wie man nach möglicherweise versehentlich gelöschten Daten suchen kann. Das kann ja immer mal wieder vorkommen.
Allen danke, die bis hierhin gelesen haben. Ich wünsche euch ein besinnliches Fest.
Die Karte WhoDidIt (hier südwestlich des Eder Stausee) kann dir helfen, den Verursacher herauszufinden. Eine Kachel anklicken und sehen, was in dieser Kachel neu angelegt, geändert oder gelöscht wurde. Du bekommst eine Auflistung aller Changesets der letzten 1000 Tage (man kann auch weniger einstellen) inklusive Link zum Changeset und zum Ersteller. Weiter kann man die Kachel direkt in JOSM aufrufen und dort mit der Undelete Funktion einzelne Objekte (IDs aus dem Changeset) wieder herstellen.
Die andere Möglichkeit ist das alte Potlatch (aka Version 1.x), dass dir mit der Funktion Undelete die gelöschten Objekte deines Ausschnitts anzeigt. Das kann man heute nicht mehr direkt von OSM.org aufrufen, aber irgendwie sollte das noch gehen.
Hallo.
Ich habe mal mit Potlach1 den Ausschnitt bei Rosenthal geöffnet und U - (undelete) gedrückt. Nichts. Im benachbarten Ort Rosenthal werden einige gelöschte Wege angezeigt. Also die Funktion Undelete funktioniert noch. Ich glaube daher, der Bach war noch nie in OSM eingezeichnet.
Um Potlach1 zu benutzen, muß man Potlach2 aufrufen, und dann in der Addressleiste die 2 hinter Potlach entfernen.
Ich kann dazu nur Vermutungen anstellen. Es sieht so aus, als würden die Daten über Änderungen nur bis ca. Mitte des Jahres zurückreichen. Der Redaction-Bot ist auf jeden Fall enthalten. Davor habe ich nichts gefunden, aber auch nicht gezielt danach gesucht.
Es kann nattürlich sein, dass alles vor dem Redaction-Bot (im Juli 2012) nicht berücksichtgt wird, da damals die Informationen der Nicht-Zustimmer versteckt wurden und die älteren Changesets daher unvollständig wären. Das trifft zumindest für die von dir erwähnten Gebäude vom Mai 2012 zu.
Im zweiten Fall kannst du einfach im Verlauf (history) des verbliebenen Weges beziehungsweise dessen End-Nodes nachschauen, wer wann was daran gemacht hat. Sollte jemand etwas gelöscht haben, bitte diesen um Korrektur. Das sollte dem betroffenen Nutzer auch helfen, vorsichtiger zu mappen.
edit: Im ersten Fall würde ich vermuten, dass der Wasserweg bisher nicht gemappt wurde. Der andere wurde ja auch erst von dir vor einem Monat eingetragen. Um wirklich tiefgehend nachzuforschen, ob da wirklich schon mal etwas war, müsste man ein Vielfaches der Zeit aufwenden die man benötigt, um den Weg neu zu zeichnen.