Verschiedene Google Maps

Hallo,

weiß jemand, was es mit den verschiedenen Google Maps auf sich hat? Ich meine damit verschiedene Versionen von deren Karte (Ohne Luftbild, Hybrid etc)
Mir geht es im die N->S verlaufende Osttangente, wie man sie links bei OSM sieht
http://tools.geofabrik.de/mc/?mt0=mapnik&mt1=googlemap&lon=9.71898&lat=48.69281&zoom=17
Rechts bei Google ist sie nicht zu sehen.
Hier ist sie aber bei Google zu sehen
http://maps.google.de/maps?q=eislingen&hl=de&ie=UTF8&ll=48.69305,9.720229&spn=0.003527,0.010568&sll=51.151786,10.415039&sspn=14.044941,28.125&hnear=Eislingen%2FFils,+Stuttgart,+Baden-W%C3%BCrttemberg&t=m&z=17
Was ich komisch finde, da die Straße noch nicht in den amtlichen Daten ist. Hab das mit dem DOP-Viewer + Straßen Overlay und dieser Bugmeldeseite mit den amtlichen Karten überprüft.

Was micht jetzt interessieren würde, ist

  1. Was hat es mit den unterschiedlichen Karten auf sich?
  2. Woher hat Google die Daten wenn die Ende Dezember eröffnete Straße nicht in den amtlichen Daten noch nicht enthalten ist und im Luftbild nichts auf die Straße hindeutet?

Hallo Thomas,

das Zauberwort heißt vermutlich “Google Map Maker”. Er ist zwar in Deutschland nicht freigeschaltet, aber die Technologie wird anscheinend für interne Zwecke verwendet. Interessant ist, dass Korrtekturen nur über google.com eingeblendet werden. Wenn man im Firefox mittels NoScript nur gstatic und google.de erlaubt, dann wird weiterhin der veraltete Stand angezeigt. Dies erklärt auch die Darstellung bei den Kartenvergleichen von Geofabrik oder Sautter.

Googles Karten beruhen auf einem “etwas veralteten” Datenbestand des BKG. Aber unten rechts ist ein Link: Probleme melden. Da hat wohl jemand die Osttangente gemeldet und auf dem aktuellen amtlichen Luftbild, dessen Nutzungsrechte Google auch gekauft hat, ist die Straße zwar noch nicht fertig, aber eindeutig incl. Kreisel zu erkennen, siehe http://www.geoportal-bw.de/viewer.html

Ich habe es vor einiger Zeit zu “Testzwecken” mal ausprobiert und freitags um 17 Uhr in einem neuen Gewerbegebiet “hier fehlen Straßen” gemeldet. Samstags um 10 Uhr waren die drin! Zwar zunächst noch nicht vollständig benamt, aber somit garantiert nicht von OSM abkopiert, da bei uns natürlich alle Namen längst drin waren.

Grüße
Joachim

Nö, die tiles kommen beide Male von google.com.

Vgl.
http://mt0.google.com/vt/lyrs=m@169000000&hl=de&x=69074&s=&y=45182&z=17&s=Gali
mit
http://mt0.google.com/vt/lyrs=m@169388731&hl=de&x=69074&s=&y=45182&z=17&s=Gali

“169000000” scheint das “Original” zu sein, denn es gibt eine

http://mt0.google.com/vt/lyrs=m@169000000&hl=de&x=69076&s=&y=45182&z=17&s=Ga

die ist auf beiden Karten gleich.

Danke, Joachim.
An den MapMaker-Effekt hatte ich auch gedacht. In einem anderen Land hatte ich schon einmal ein ähnliches Erlebnis. Aber ich hatte geglaubt, dass das hier nicht auftritt.
Auf den DOPs des GDI-BW kann ich die Straße sehen, auf denen vom geodatenzentrum.de (bzw http://gdz-dop.bkg.bund.de/dop_viewer_geoview.htm)) sehe ich nichts. Wunderbar, dass es also nicht mit einem einheitlichen DOP-Viewer geklappt hat sondern jedes Land weiterhin sein eigenes Süppchen kocht.