Verschachtelte MP-Relationen

Kann ich jetzt logisch nicht nachvollziehen. Da gibt es innerhalb des Friedhofes einen ummauerten Bereich.
Aber nur weil die Mauer geschlossen ist, wird nicht automatisch eine Fläche draus. Dazu ist area=yes erforderlich, aber das wäre dann eine Mauerfläche, was ja auch nicht der Realität entspricht.

Ich würde einfach eine MP-Fläche für den gesamten Friedhof machen, ein Mauersegment als dessen outer, und ein Mauersegment innen drin. Aber nicht Teil des MP, sondern wie ein einfacher Weg oder Zaun.

Wenn der abgetrennte Teil was besonderes ist (evangelischer oder jüdischer Friedhof z.B.) dann würde ich zwei Friedhöfe nebeneinander zeichnen. Dann wäre die Grenzmauer outer von jedem der Teile.

Gruß,
ajoessen

Kannst Du mir bitte den Ausdruck “lineares Objekt” erklären? :smiley:

Es gibt also “Lineare Objekte” und “Flächenobjekte”, richtig?

Lineare Objekte brauchen nicht als “inner” definiert werden, obwohl es eine geschlossene Linie ist!
Vielleicht habe ich mich daran “aufgehängt”.

Flächenobjekte müssen als “inner” definiert werden, ganz klar, welche da wären landuse, natural.

ich glaube, das habe ich mit meinem letzten post versucht zu erklären, ich habe da wohl falsch gedacht. Geschlossene Linie = Fläche = Falsch :smiley:
Tut mir leid, ich gelobe Besserung.

Eine Mauer kann laut Wiki durchaus eine Fläche sein. Dazu ist dann nach meinem Verständnis eben nicht area=yes erforderlich. Käme für sehr dicke Mauern in Frage, aber nicht wie im vorliegenden Fall.

BTW, das area=yes findet man leider oft bei Flächen.

Sieh das doch mal so: Hier steht eine Mauer auf einem Friedhof. Die Mauer hat die Linieneigenschaft. Die Flächeneigenschaft entspricht der umgebenden Fläche, weshalb kein inner "ausgestanzt " weden muss. “inner” bedeutet, dass diese im (Multi)polygon liegende Fläche eine oder mehrere Flächeneigenschaften hat, die nicht mit der umgebenden Fläche übereinstimmen.

Wenn der Parkplatz aber am Rand liegt muss er nicht durch “inner” von der Flächeneigenschaft ausgeschlossen werden. Wenn “parking” die überwiegende Nutzung ist, dann ist es eben kein “residential”.
(Man könnte aber jetzt noch überlagernde Flächeneigenschaften diskutieren, hatten wir aber schon mal ohne Ergebnis.)

Wie sonst soll man eine geschlossene Linie von einer Fläche unterscheiden können?
Bei landuse mag das ja offensichtlich sein, bei Mauern, Bahnsteigen und anderen Gebilden, die auch linienförmig sein können, aber nicht.

Gruß,
ajoessen

Das sehe ich hier aber nicht :roll_eyes: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Tag:barrier%3Dwall
Deshalb wäre dann area=yes zwingend.

Was ist damit: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:barrier
Da ist doch das Symbol für Fläche. Wenn ich das richtig sehe, stellt JOSM bei geschlossener Linie auch ohne das area=yes eine Fläche dar.

Auch wenn ich mich wiederhole (Posting #18).

Was soll mit den Verschachtelungen geschehen?

Hi,

OK, ich versuch es nochmal:

Nehmen wir eine Wasserfläche:

Wir machen eine Liste aller Ränder dieser Wasserfläche, d.h. aller Linien, bei denen auf der einen Seite diese Wasserfläche ist und auf der anderen Seite etwas anderes – andere Linien gehören da nicht rein. Wenn die Liste mehr als eine Linie hat, dann brauchen wir ein Multipolygon (type=multipolygon und natural=water) in dem genau diese Liste von Linien drin ist. Dann kommen noch “inner” und “outer” an die Linien und fertig.

Hier wurde über einige Sachen garnicht nachgedacht … weil man das Problem auch ohne diese Sachen lösen kann:

  1. Hier wurde nicht erst über eine andere Fläche nachgedacht und diese dann durch Ausstanzen verkleinert.
  2. Hier wurde nicht über die Objekte geredet, die auf der anderen Seite der Linien sind.
  3. Hier wurde nicht über die Bedeutung der Linien (z.B. Autobahn) geredet.
  4. Hier wurde nicht über die Tags der Linien geredet.
  5. Hier kommen offensichtlich nur Linien vor – andere Relationen kommen nicht vor.

Weide

Für mich gilt im Zweifel nicht die Zusammenfassung, sondern die explizite Seite der Wiki. Und da ist die Fläche nicht dabei. Außerdem steht auch auf der englischen barrier-Wiki “linear barriers”. http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:barrier
Das Thema “Redundanzen in der Wiki” gehört hier aber nicht hin…

Auch wenn ich mich mit meiner Wortmeldung möglicherweise unbeliebt mache:
Das Relationenwirrwarr in Kufstein ist der helle Wahnsinn. Wozu tut sich Erwin so etwas an? Das ist doch alles unnötig. Eine Fläche landuse=residential für das Wohngebiet. Dann die Gebäude, Parkplätze, den Friedhof einfach drüberzeichnen. Dazu braucht man keine einzige Relation. Die Hauptrenderer Mapnik und Osmarender stellen es richtig dar, was will man mehr. Schade um den Aufwand.

1+

Das generelle Problem bei dem Umgang mit Multipolygonen liegt darin, dass man “outer” und “inner” mit Sachen verbindet, die überhaupt nicht relevant sind.
Weder “outer” noch “inner” sagen etwas darüber aus, was sich ausserhalb oder innerhalb der jeweiligen Line befindet.
“Outer” und “inner” sind einfach nur die Ränder der Fläche, die durch das MP beschrieben werden soll - mehr nicht.
Wenn man diese Tatsache endlich verstanden und akzeptiert hat (zwei Schritte!!!), wird es auf einmal ganz einfach.

z.b. “Touching inner rings”:

  • nehme EINE Fläche und stanze EIN Loch rein → 1 outer / 1 inner OK

  • stanze ein weiteres Loch rein → 1 outer / 2 inner OK

  • stanze ein weiteres Loch rein,
    das eines der bestehenden Löcher berührt:

    was ist richtig? → (1a) 1 outer / 3 inner
    oder → (1b) 1 outer / 2 inner

Oder “Loch am Rand”

  • nehme EINE Fläche ohne Loch → 1 outer OK

  • mache ein “Loch am Rand”

    was ist richtig? → (2a) 1 outer / 1 inner
    → (2b) zwei MP mit jeweils 1 outer
    → (2c) zwei outer mit einem inner
    → (2d) euch fällt eventuell noch was ein

Könnten ja ne Poll machen, wenn das Forum sowas hätte.

Gruss
Walter

p.s. wenn es immer noch nicht klar ist, werd ich wohl Gimp bemühen müssen :frowning:

Kompliment für die Erklärung.
Aber Gimp brauchst du nicht bemühen. es reicht das ganz normale Büroequipment:

  • Blatt Papier
  • Locher
  • Filzstift
  • Kamerahandy
    Anspruchsvoll ist nur das Hochladen des/der Fotos :wink:

Mhhh ich weiß nicht ob wir uns falsch verstehen. Aber wir haben eine Insel in der Mitte eines Sees. Diese Insel besteht aus mehreren Wegen.
Also haben wir für den See ein MP mit min einem outer und den Wegen welche die Insel repräsentieren als inner. Jetzt ist die Insel mit Wald bewachsen und deshalb wird dort ein MP (mehrere Wege für eine Fläche) angelegt wo die Grenzwege der Insel dann wieder als outer drin sind. Genau darum ging es Erwin in seinem Beispiel. Jedenfalls wenn ich ihn richtig verstanden habe.
Es ist unstrittig, dass der gleiche Weg nicht zwei Rollen im selben MP haben kann!

ich plädiere für (1b) Kann aber auch zu weiteren MPs führen, da die Löcher welche sich berühren ja ebenfalls eine gemeinsame Grenze haben, welche aber nicht mehr inner des ursprünglichen MPs sind und damit auch getrennt werden muss.
Das loch am outer ist schon schwieriger. Denn für ein outer wird kein MP angelegt.
Nach Auffassung der GISwelt würde hier zweimal outer die richtige Verwendung sein, da die Fläche ja eine Außenlinie hat und keine vollständig
eingeschlossene "Innen-"Fläche. Wie allerdings die Sache von den Programmen interpretiert würde wäre schon spannend. Insbesondere wenn diese beiden Flächen sich nur an einem Punkt berühren.

Nö, denn das Loch ist ja noch keine Fläche. Zwei sich berührende Löcher sind ein Loch :wink:

Nö, ein Loch am Rand verändert die Kontur der Fläche. Am Rand wird nur was “rausgerissen” :wink:
Es bleibt eine Fläche.
Immer dran denken; Loch ist noch keine Fläche.

Friedhof (landuse=cemetery) gehört IMHO ausgestanzt.

Einspruch, da steht: Note that there are two main types of barriers: Linear and Node. Ist also nicht auf die zwei begrenzt.

  • weiter unten steht auch das Flächensymbol
  • was ist mit der Darstellung in JOSM

Wenn es Deiner Meinung nach offensichtlich nicht richtig ist, kann und muß die Redundance hier sehr wohl angesprochen werden.

Und immer noch kein Lösungsansatz für das Problem.

Warum sind einige Leute so masochistisch? :slight_smile:

KISS.

Also:
See: Ein MP mit äusserem way als outer und EIN inneren way als “Loch im See” (was man auch als Insel bezeichnen könnte).
Insel: Das " Loch" im See kann nun ohne Hirnkrebs zu bekommen mit Wegen, Flächen, uns all den schönen Dingen zugepfastert werden, auch ohne Doktor in Multipoligonie. Und ja, einige der Wege und Flächen der Insel können tatsäch deckungsgleich mit Teilen des der inner ways des Sees sein - so what?

Wieso den (nachgewiesenermassen!) umständlichen Weg nehmen und die Insel aus x Teilen zusammenzufriemeln?

Kopf schüttel

mdk