Moin,
Na ja, wenn man es sich so kompliziert macht …
Ja - und der braucht bei dieser Arbeitsweise eine Relation zum Beschreiben der Fläche.
Ja - aber die braucht als lineares Objekt keine Relation.
Blödsinn, sorry.
Die Friedhofsmauer befindet sich zwar auf dem Friedhof oder an seinem Rand - aber dafür muss man sie dort nicht “ausstanzen”.
Wenn denn dort die Grenze des Wohngebietes verlüft, ja - und das braucht bei dieser Arbeitsweise eine Relation zum Beschreiben der Fläche.
Sonst siehe unten.
Ja - und der braucht bei dieser Arbeitsweise eine Relation zum Beschreiben der Fläche.
Blödsinn, sorry.
Wenn er sich im Wohngebiet befindet, braucht er nicht “ausgestanzt” zu werden.
Wenn er nicht zum Wohngebiet dazugehören soll, liegt er am Rand, die Grenze des Wohngebiets läuft dann unten herum.
Klar - wenn sich etwas innerhalb von etwas anderem befindet, hat es doch selbst auch einen Außenrand - und wenn der dann eben noch segmentiert ist …
Ersteres ist ansatzweise im Letzteren begründet. 
Und der Ansatz “ich hab nur ein Linienobjekt-Segment und deshalb mehr Multipolygone” ist nunmal eben nicht unbedingt einfacher zu überschauen als der Ansatz “ich habe ein einfaches Objekt und deshalb mehrere übereinanderliegende Linien aber weniger Multipolygone”.
Und wenn Du jetzt auch noch verschachtelte MP-Relationen ins Spiel bringst, kann man wahrlich nur hoffen, dass Du (und alle anderen) diese Verschachtelungen noch durchblicken …
Nur als Stichwort: Eine MP-Relation, die als outer-Element in einer anderen MP-Relation enthalten ist, darf dann selbst niemals inner-Objekte enthalten!
Ehrlich gesagt: Im Moment verwendest Du m. E. MPs noch zu sehr zum Malen der verschiedenen Flächenfarben denn als logische Zuordnung.
Gruß
Georg
Edit: Schreibfehler