Verkehrszeichen korrekt abbilden

Moin.

Ich schlage mich gerade mit der Frage herum, wie man ein Verkehrszeichen mittels “destinations” am besten abbilden kann / sollte, damit es auf unterstützenden Navigationsgeräten korrekt dargestellt werden kann. Im Detail geht es um folgendes:

Der Straßenabschnitt Way: ‪Lenneper Straße‬ (‪936514836‬) | OpenStreetMap ist derzeit mit “destinations” nur sehr rudimentär getaggt und enthält in den Tags auch gegenüber der Beschilderung vor Ort, falsche Daten (Wipperfürth / Hückeswagen sind auf der Beschilderung am Ort nicht drauf und tauchen erst im weiteren Straßenverlauf nach gut 1 km auf). Also wollte ich den jetzt mal aktualisieren.

Das betreffende Verkehrszeichen an der Stelle ist ein DE:441, um genau zu sein, dieses hier:

Die zweispurig geradeaus führende Straße ist eine Bundesstraße, die B 229. Auf deren Basis würden sich die destinations wie folgt ergeben:

destination:lanes=none|Lüdenscheid;Radevormwald;Lennep|Lüdenscheid;Radevormwald;Lennep
destination:ref:lanes=none|B 229|B 229
destination:colour:lanes=none|none;none;white|none;none;white
destination:to:lanes=Köln|none|none
destination:ref:to:lanes=A 1|none|none
destination:symbol:to:lanes=motorway|none|none

So gestaltet, würde sich aber, vgl. Destination Signs - Tagging Sandbox ein gelb hinterlegtes, Bundesstraßen-typisches Schild ergeben, was da aber nun mal so nicht steht.

Was da als Verkehrszeichen steht, ließe sich weitgehend aber auch so taggen:

destination:lanes:ref=A 1
destination:to:lanes=none|Lüdenscheid;Radevormwald;Lennep|Lüdenscheid;Radevormwald;Lennep
destination:colour:to:lanes=none|yellow;yellow;white|yellow;yellow;white
destination:ref:to:lanes=none|B 229|B 229
destination:lanes=Köln|Dortmund|none
destination:arrow:lanes=left|trough|trough

Das würde zwar die doppelte Geradeaus-Spur zwar ein wenig aufsplitten (mir ist derzeit kein Tag für den gestapelten Linksabgang bekannt), wäre aber farblich wie auch sinngemäß deutlich näher an der realen Beschilderung dran.

Die Frage ist nun: Welche Variante wäre sinnvoller bzw. korrekt. Oder gibts vielleicht noch eine ganz andere Variante?

Wie wäre es hiermit?

Die Hintergrundfarbe kommt vom
highway=motorway

Wieso das mit dem Geradeauspfeil auf der rechten Spur nicht klappt… Keine Ahnung.

Hast du noch Verbesserungvorschläge @mueschel ?

Mit turn:lanes ist es noch etwas hübscher:

Moin.

Ok, es gibt da anscheinend noch mehr Varianten. Nur kann niemand Screenshots irgendwo einfügen. Also wäre es schon hilfreich, zu sehen, wie die Tags dahinter aussehen…

Der link zeigt die tags.

1 Like

Ja, hätte man drauf kommen können :slight_smile:

Näher ans Original als mit der letzten Version kommen wir sicher nicht - aber alle wichtigen Informationen sind dort ja schon klar enthalten.

Ich bin mir aber unsicher, ob wir “slight_left” anstelle des gezeigten “left” verwenden sollten. Das ist ja nicht das, was das Schild zeigt. Das wäre eher “links, aber ein bisschen später”, für das wir kein exaktes Tagging haben.

1 Like

Am schönsten wäre ein neues Tag. left fände ich irreführend: Da will man nach Dortmund und kommt in Köln an. Möglich wäre auch, Dortmund auf der linken Spur mit Geradeauspfeil zu kennzeichnen und nach der Abzweigung nach Köln mit Pfeil nach links.

Moin.

Ja, das “slight” irritiert mich da auch. Ich denke, ich werde, wie ich es bei meinem Versuch ja schon hatte, Dortmund mit auf die linke Spur nehmen. Dann kann sich alles, was nach Dortmund will, schon mal auf die linke Spur begeben, von wo aus dann die Auffahrt Dortmund nach der Auffahrt Köln ja ebenfalls links abgeht.

Im Wiki gibt es das Tag next_right (bzw. davon abgeleitet next_left), was ja genau diesen Fall trifft.
Vielleicht könnte man das noch irgendwie integrieren.

1 Like

next_left wurde trotz nur minimaler Verwendung ins Wiki geschmuggelt und beschreibt mMn auch nur die Situation, wo eben nicht an der nächsten Kreuzung nach links abgebogen werden darf sondern erst danach.

Und? Für destination:lanes ist es genau das, was wir wollen.
Beim turn:lanes kann man es weglassen (weil so nicht auf der Straße markiert), oder man nimmt die anderen Richtungen dazu: left;next_left;through. Nix neues auf der Welt.

Ok, bei destination:arrow kann ich es nachvollziehen, aber auch nur mit den entsprechenden Pfeilsymbolen. Bei turn bezweifele ich, dass diese Symbole häufige Verwendung als Fahrbahnmarkierungen haben. Es ist halt eine Linksabbiegespur und von der mindestens einmal am Ende aber eben durchaus auch schon vorher abgebogen werden kann, aber eben auch nicht an jeder Kreuzung. Wenn Du sichergehen willst, dass es die richtige destination ist, würde ich sowieso auf den ersten Weg nach der Kreuzung schauen.

Mir ging’s auch primär darum, das Schild abzubilden. Und da ist es die folgende Linksabfahrt. Beim Rendering kann man sicherlich optimieren, aber ich bin auch nicht derjenige, der das macht.
Als Fahrbahnmarkierung hab ich es noch nie gesehen, meist ist es einfach (wie auch hier) turn:lanes=left;through. Muss man halt selber wissen, dass man mit geradeaus zur nächsten Kreuzung kommt…

Moin.

Also aus all den Infos hier zusammen gepuzzelt und herum probiert, wäre das hier

Screenshot 2024-12-24 070512

für mich am nächsten an den tatsächlichen Gegebenheiten dran.

Zu den tatsächlichen Gegebenheiten:
Vor dem Schild kommt die Straße zweispurig an, eben Richtung Lüdenscheid […]. Am Schild zieht sich eine separate Linksabbiegerspur für die Autobahnauffahrt Richtung Köln auf. Nach der Kreuzung zur Auffahrt Richtung Köln wird die Straße für 30m wieder zweispurig, bevor sich eine weitere separate Linksabbiegerspur Richtung Dortmund aufzieht.

Eine weitere Beschilderung folgt nach diesem einen Schild nicht. Außer, dass am Ende der Linksabbiegerspur Richtung Köln im Kreuzungsbereich ein DE:430-10 und am Ende der nachfolgend beginnenden Linksabbiegerspur Richtung Dortmund an der entsprechenden Kreuzung ein weiteres DE:430-10 folgt.

Wäre das an der Stelle also so in Ordnung?

Für den dreispurigen Abschnitt ist die letzte Version ziemlich korrekt. Nur:
destination:arrow:to:lanes=left|through| - dort muss die rechte Spur frei bleiben.
Allerdings würde ich turn:lanes=left|through|through ergänzen und dafür destination:arrow:to:lanes komplett weglassen.

Die angezeigte Doppelung der Ziele geradeaus ist unschön, aber eindeutig eine Unzulänglichkeit der Software bei korrektem Tagging.

Der Vorschlag von Metzor im dritten Post scheint die korrekte Variante für den ersten zweispurigen Abschnitt zu sein, wo auch das Schild steht.

Und auf dem folgenden zweispurigen Abschnitt nach der ersten Abzweigung gilt dann das letzte Beispiel, minus die linke Spur.

2 Likes

Moin.

Gut, damit kann ich dann über die Tage arbeiten.

Danke.

1 Like

Schöne Weihnachtsbeschäftigung… :wink:

Über die Feiertage habe ich genug Zeit und es ist ne sinnvolle Beschäftigung, also …

1 Like