Moin.
Ich schlage mich gerade mit der Frage herum, wie man ein Verkehrszeichen mittels “destinations” am besten abbilden kann / sollte, damit es auf unterstützenden Navigationsgeräten korrekt dargestellt werden kann. Im Detail geht es um folgendes:
Der Straßenabschnitt Way: Lenneper Straße (936514836) | OpenStreetMap ist derzeit mit “destinations” nur sehr rudimentär getaggt und enthält in den Tags auch gegenüber der Beschilderung vor Ort, falsche Daten (Wipperfürth / Hückeswagen sind auf der Beschilderung am Ort nicht drauf und tauchen erst im weiteren Straßenverlauf nach gut 1 km auf). Also wollte ich den jetzt mal aktualisieren.
Das betreffende Verkehrszeichen an der Stelle ist ein DE:441, um genau zu sein, dieses hier:
Die zweispurig geradeaus führende Straße ist eine Bundesstraße, die B 229. Auf deren Basis würden sich die destinations wie folgt ergeben:
destination:lanes=none|Lüdenscheid;Radevormwald;Lennep|Lüdenscheid;Radevormwald;Lennep
destination:ref:lanes=none|B 229|B 229
destination:colour:lanes=none|none;none;white|none;none;white
destination:to:lanes=Köln|none|none
destination:ref:to:lanes=A 1|none|none
destination:symbol:to:lanes=motorway|none|none
So gestaltet, würde sich aber, vgl. Destination Signs - Tagging Sandbox ein gelb hinterlegtes, Bundesstraßen-typisches Schild ergeben, was da aber nun mal so nicht steht.
Was da als Verkehrszeichen steht, ließe sich weitgehend aber auch so taggen:
destination:lanes:ref=A 1
destination:to:lanes=none|Lüdenscheid;Radevormwald;Lennep|Lüdenscheid;Radevormwald;Lennep
destination:colour:to:lanes=none|yellow;yellow;white|yellow;yellow;white
destination:ref:to:lanes=none|B 229|B 229
destination:lanes=Köln|Dortmund|none
destination:arrow:lanes=left|trough|trough
Das würde zwar die doppelte Geradeaus-Spur zwar ein wenig aufsplitten (mir ist derzeit kein Tag für den gestapelten Linksabgang bekannt), wäre aber farblich wie auch sinngemäß deutlich näher an der realen Beschilderung dran.
Die Frage ist nun: Welche Variante wäre sinnvoller bzw. korrekt. Oder gibts vielleicht noch eine ganz andere Variante?