MTB-Trails und ähnlich sind auf jeden Fall problematisch. Es gilt zwar für Wälder (Forsten) das Betretungsrecht, aber dies kann eingeschränkt sein/werden. Meistens gilt: Die Wege nicht verlassen. Insbesondere in Schutzgebieten. Das bedeutet für OSM, dass keine neuen Wege, die durch “Wege verlassen” entstanden sind, eingetragen werden dürfen, da dies zu einer zumindest Ordnungswidrigkeit verleitet, eben diese neuen “illegalen” Wege zu nutzen. Das Thema gab es hier schon einmal. Diese Wege sind keine Wege, die zur Nutzung angeregt werden sollen, sondern wieder verschwinden sollen. On-the-ground regeln die Forsten (oder auch Jäger) das meistens so, dass sie Bäume in den Weg legen oder mit diesen Benjeshecken den Weg versperren. Manchmal nützt das aber nichts und die Leute sind resistent dagegen, missachte also diesen Hinweis.
Wenn dann müsste also zumindest ein Tag verwendet werden, der diese Wege als inoffiziell und illegal ausweist. Vielleicht ein “access: no”, weil nicht gewünscht. Denn es ist schon auch so, dass solche Wege sich einbürgern können und da besteht von offizieller Seite die Pflicht solche Wege zu offiziellen Wegen zu machen (Zugangsmöglichkeit schaffen). Solange dem aber nicht so ist, ist allein die Eintragung in OSM problematisch.