Mit dem Ergebnis, dass keepright jetzt hier in der Region zahlreiche ‘maxspeed missing’ -Fehler für die B9 / B38 / B44 anzeigt - wo vorher keine Fehlermeldungen waren…
Kann man solchen Blödsinn wirklich nicht stoppen???
Hm, also bei mir hat er auch an den trunk_links rumgeschraubt, allerdings hat er das tag in Ruhe gelassen und hat überall ein bicycle=no dazu getaggt. An anderen Stellen allerdings hat er auch das trunk_link in trunk geändert. Kommt mir so vor als hätte er da nen bot der dummerweise auch gleich das highwaytag mit ändert statt es nur aus zu lesen um seine Änderungen zu platzieren
WIE willst du ihn denn technisch stoppen?
Nutzer Sperren → dann gibts wenig später den Nutzer Oberförster_2 usw.
IP sperren → hilft nur bei statischer IP und selbst da gibt es Proxy etc.
IP-Bereich sperren → sperrt auch viele andere Nutzer, umgehung mittels Proxy aber auch kein Problem
Eine Sperre wäre nur möglich, wenn man sich bei der Anmeldung verifizieren muss. Zum einen dürfte das global gesehen verdammt schwierig werden, zum anderen ist für mich eine solche Hürde das Ende des Projekts.
Was ich meine, ist, dass der erste Schritt wäre, dass sich die Community überlegt, ob es sowas überhaupt geben soll, Sperren, Warnschüsse und so. Also, geben tut es das ja schon, aber es wird kaum umgesetzt. Entweder weil das Problem (noch) nicht groß genug ist oder weil die Community (noch) niemandem zu nahe treten will, sondern möglichst offen bleiben will. Und solange das so ist, braucht man sich über technische Möglichkeiten keine Gedanken zu machen.
Ich bin gegen Sperren. Sie bringen einfach nichts. Wenn man OSM stören will, kann man die Sperren alle umgehen.
Wenn man aus unkenntnis heraus etwas vermurkst hat, dann hilft eine Mail aus der Community mehr, als eine Sperre.
Außerdem brauchen wir dann etwas wie eine Gerichtsbarkeit, die festlegt,ob es eine Sperre gibt. Es wird dann auch Situationen geben wie das sich einer falsch behandelt fühlt, weil ein anderer MApper für ähnliches nicht gesperrt wurde.
Gibt es irgend eine technische Möglichkeit, “sein Revier” im Blick zu halten? Wäre es möglich, sich eine Mail schicken zu lassen, wenn jemand sich an den von mir letztmals geänderten Objekten zu schaffen macht? Dann kann man je nach Lust die Mail ignorieren oder sich die Änderung anschauen.
Über die OpenStreetMap Watch List geht das entweder per Karte oder aber per RSS-Feed. Finde ich sehr praktisch. Die Karte ist aber recht langsam, aber wenn man das Feed einmal eingerichtet hat, braucht man deren Kartenserver nicht mehr.
@Walter: Das ist mir schon klar, aber bei einem, der sich dessen bewusst ist, was er tut und es weiter macht trotz hinweisen, bei dem helfen auch die Sperren etc. nichts.
er interpretiert die Tags halt anders, wenn das was er mappt sinnvoll ist, dann wird sich das schon durchsetzen
^gutes Argument für Trolle aller Couleur
aber neue User vergraulen ist ja schön und gut, aber schonmal dran gedacht was die alten User denken? Wenn in meiner Region so einer anfängt dann ist bei mir aber Sense für OSM. Leute die unabsichtlich Dinge falsch machen ist ja okay, aber hier kann man kaum davon reden und das alles händisch korrigieren
was heisst hier “neuer user”? der ist - mit dieser kennung - seit 7 monaten dabei. und alle paar wochen “schlägt er zu”. aber dann richtig heftig.
gruss
walter
Leider für mich nicht sehr geeignet, da ich mich nur für “meine” Objekte interessiere und die sind leider sehr grossflächig verstreut. Unter “mein” verstehe ich diejenigen Objekte, an denen ich letzthin gearbeitet habe. Und “letzthin” bedeutete je nach Wegtyp mal immer, bei anderen 1 Monat und den Rest nie. Falls sich der OSM-Mapper in diese Richtung entwickelt, werde ich es mir nochmals anschauen.
Naja, das seltsame ist, dass es dort teilw. bei den Trunks der Bundesstraße die Radfahren verboten Schilder gibt und teilweise nicht. Weiss jetzt ehrlich gesagt auch nicht wie das bei Bundestraßen in der StVO geregelt ist, ob man da generell mit dem Rad drauf fahrn darf, aber an den Stellen ist es schon sehr mutig wenn man mit dem Rad auf der Bundesstraße rumgurkt und würde mich wundern wenn die Polizei da einen nicht auch runterlotsen würde.
Allerdings bin ich auch nur kurz über die Änderungen drüber geflogen, kann jetzt also noch nichts konkretes drüber sagen was da alles korrekt war oder auch nicht.