User ändert Adressen bei Supermärkten

Hallo zusammen,

der User IDOOH3 | OpenStreetMap ändert seit ca. zwei Monaten in ganz Deutschland Adressen von Supermärkten (aktuell REWE) basierend auf - ja worauf eigentlich? Ich vermute als Quelle die jeweilige Website, eine Nachfrage hat er aber bisher nicht beantwortet (Changeset: 164507006 | OpenStreetMap). Teilweise ändert er nur die Hausnummer, manchmal aber auch Straße und Hausnummer.
Es mag sein, dass hier und da die Adressen nicht stimmen oder auch gefehlt haben, aber auf mich macht das den Eindruck eines halbautomatischen Edits.
Vielleicht schaut ihr auch mal in eurer Region.

EDIT: Habe nochmal nachgefragt und auf das Thema hier verwiesen: Changeset: 164715535 | OpenStreetMap.

Gruß

Hallo,

vielen Dank für deinen Hinweis auf diesen Mapper.

Die Änderung in Kölnstraße 30 ist offensichtlich falsch, das bestätigen sowohl ALKIS als auch Mapillary (siehe Hausnummer 30 rechts im Bild, also hat ein anderes Gebäude schon diese Adresse):

Am Pletzerturm 3 war laut ALKIS richtig und erscheint mir auch plausible, da sich das Gebäude zwischen der Hausnummer 1 und 5 befindet.

Da die Änderungen offensichtlich ohne Ortskenntnisse, ohne Abgleich (insofern zulässig) mit amtlichen Daten und massenhaft erfolgen, außerdem werden ausschließlich Adressänderungen bzgl. bestimmter Supermärkte ohne Quellenangabe vorgenommen, tendiere ich zu einem kompletten Revert aller Änderungssätze des Mappers.

Die Qualität lässt auch auf andere Weise zu wünschen übrig, hier hat er mal eben den Kaufland durch eine Adresse ersetzt, so dass dieser jetzt fehlt:

1 Like

Solche abweichenden Adressen können zum Teil auch daran liegen das Laden und Büro getrennt sind, insb. die Hausnummer des Ladeneingangs und der Büro-Postadresse können sich dann unterscheiden … wenn die Datenbasis aus den Postadressen der Filialen stammt dann würde ich genau solche Abweichungen wie hier erwarten

Es kann sein, dass Nr. 30 korrekt ist, auch die Markt-Website nennt diese Nr.: https://rewe-peters.de/. Durch die Änderung fehlt jetzt aber die Adresse Am Pletzerturm 3 in OSM.

Es mag sein, dass Unternehmen gerne eine andere Adresse hätten, zwecks Anfahrt oder weil diese sich besser anhört (statt Peter-Müller-Gasse 146b lieber Schlossplatz 1), das ändert aber nichts an der Adresse des Gebäudes.

1 Like

Hallo zusammen,

bei mir hat der User (nach Kaufland-Webseite) erfasst…
Kaufland-Lübbenau: Changeset: 163812014 | OpenStreetMap

Die Webseite von Kaufland nennt Hausnummer 2. Die Daten des Landes Brandenburg nennt Hausnummer 1: BRANDENBURGVIEWER
Ich habe das CS entprechend kommentiert. Die Note dazu: Note: 4673481 | OpenStreetMap

Beim Geomaerker gibt es auch entsprechendes Ticket…

Ich warte da erst mal ab…

Sven

Das meinte ich mit

Sollte sich der User nicht melden und sogar weitermachen, wäre wohl eine 0-Stunden-Sperre sinnvoll.

3 Likes

… gleiches in Chemnitz
, :roll_eyes:

Da der User weitermacht (20 Änderungen in der letzten Stunde), habe ich nun die DWG informiert.

4 Likes

Falls es noch niemand getan hat: hab dem account eine DM mit link zum thread geschickt

2 Likes

User ist geblockt, ebenfalls mit Aufforderung sich an dieser Diskussion zu beteiligen.

Bei der Frequenz und Gleichförmigkeit der Änderungen fühlt sich das nicht unbedingt nach einem “normalen” User an, auch wenn die CS-Tags iD vermuten lassen.

DWG Ticket#2025040910000607

7 Likes

Die Adresse vor Ort entspricht nicht der Änderung des Nutzers sondern “Beyerstraße 1”. Ich bin geneigt, auch die anderen Änderungen in meiner Region zurückzusetzen?!?

macht auch Sinn, da die Haupt-Zufahrt (u.a. zu den Kundenparkplätzen) von der Beyerstr. aus erfolgt.

PS: 12 min nach erfolgter Sperre wurde die Sperrnachricht gelesen.
Eine Beteiligung oder Antwort hier erfolgte noch nicht.
Seit heute 7:41 gehen die Bearbeitungen an de REWE weiter.

1 Like

Ich sperre den User gleich wieder.
Ich denke wir reverten einfach alles, wenn so viel Schrott angelegt wird.

Edit: User gesperrt
Edit 2: Alle Änderungen rückgängig gemacht

15 Likes