Das Issue wurde gelockt, weil einige Teilnehmer den Hinweis von gravitystorm ignoriert haben, neue Vorschläge zum styling in separaten issues zu formulieren, siehe letzter Post von pnorman. Auf github sind die Regeln halt etwas strenger als bei uns 
“> If anyone has any suggestions for smaller path/footway changes (either to the styling, or to the default surface assumptions, etc) then I would suggest more focussed new issues would be better.
Given this is being ignored, I’m going to lock this issue. Please create a new issue to discuss a rendering for unknown surface like there is for unknown tracktype.”
Path und footway unterscheiden sich lt. Wiki in vielen Aspekten, auch wenn es länderspezifische Feinheiten gibt und geben muss.
Ich möchte daher, dass die 9 Millionen paths und footways auf der Hauptkarte wie bisher unterscheidbar sind, ich möchte nicht, dass ein gesandeter Fußweg im Kurpark und ein T6-Bergweg gleich aussehen.
Ich habe in der der obigen Diskussion auch was geschrieben und werde mich weiter beteiligen.
Die pauschale Antwort von gravitystorm überzeugt mich nicht: “As has been said many times already, there are so many different interpretations of the difference between footway and path that none of them are useful.” Dies trifft nicht zu, auch wenn es von einigen OSM-Schwergewichten gerne als K.O.-Argument angeführt wird. Für mich zeigt dies deutlich die Notwendigkeit auf, die Unterscheidungskriterien von path vs footway klarer zu fassen, siehe auch Diskussion auf der tagging-Liste.
In Wirklichkeit dokumentieren wir - als viele tausende global aktive Mapper - dass footway überwiegend für designierte urbane Fußwege und path als Universal-Key für Mehrzweck-Wege, unspezifizierte Wege, Trails, Trampelpfade usw. verwendet wird.
Ich finde es ungewöhnlich, wenn eine Handvoll Entwickler ohne wesentliche Beteiligung der größeren nationalen OSM-Communities solche - nach meinem Eindruck - noch nicht ganz durchdachten Ideen umsetzt wie das Unifying von path/footway. Die kleineren grafischen Bugs sind dabei fast nebensächlich, wie der kaum erkennbare Unterschied paved/unpaved und das kontrastarme Rendering, z.B. auf Fels oder Schuttflächen, siehe Beispielbild im Link.
Zumindest hier ist Besserung in Sicht, wie die Beispiele von imagico zeigen. Also auf keinen Fall ein Grund OSM zu boykottieren 
geow
edit: Formatierung, Link zur Tagging-Liste ergänzt.