In diesem Fall würde ich von dem Mappen der Straßenmitte abweichen und mir den kleinen Querstrich sparen. Sähe eleganter und verständlicher aus wie ich meine.
Ich weiß, die Meinungen gehen auseinander, ob man Flächen und Wege miteinander verbinden soll. Ist halt immer eine Abwägung zwischen Generalisierung und exakt der Realität entsprechend.
Ich habe jetzt mal Variante B hochgeladen. Wobei ich auch nichts gegen C hätte.
Wegen dieser Streitfrage, beschäftlige ich mich noch relativ wenig mit Flächen.
Besser ist C: Damit nimmst du die Wege aus den Flächenumrissen und legst sie auf/zwischen die Fläche, wo Fläche oder Weg auch besser bearbeitet werden kann.
Und ich hatte die Hoffnung die Diskussion wäre abgeschlossen. Unabhängig davon, dass das Handling mit Variante C einfacher ist, kann doch eine Fläche nie mitten auf einem Weg enden, sondern immer irgendwie daneben.
Eigentlich hatte ich gehofft, dass es keine Diskussion darüber gibt, es aber irgendwie auch erwartet.
Wege sind bei uns auch unendlich schmal, wir tragen üblicherweise nicht die Fläche ein. Es findet auf jeden Fall Generalisierung statt. Ist eben die Frage, wo und wie viel.