Undiskutierter CNG-Import?

Kannte ich noch gar nicht, danke!

Von pocketnavigation habe ich inzwischen eine Absage bekommen. Die Daten gehören nicht denen sondern sind von einem “Contentpartner”. Ich schaue mal ob ich eine andere Datenquelle ausfindig machen kann, die evtl. kooperationsbereit sind.

Gruß,
Albert

Hallo Albert,

ich hatte vor zwei Jahren Kontakt zu dem Marketing-Unternehmen, das die Daten im Auftrag der Gasversorger an pocketnavigation liefert. Ich frage nächste Woche nach, ob die Gasversorger inzwischen OSM-freundlicher geworden sind.

Viele Grüße
Joachim

Hallo,

die Informationen seien zumindest in Deutschland OpenData und stünden jedem zur Verfügung::
https://de.wikipedia.org/wiki/Markttransparenzstelle_f%C3%BCr_Kraftstoffe/
Das wird auch reichlich von anderen Angeboten genutzt:
https://www.bundeskartellamt.de/DE/Wirtschaftsbereiche/Mineral%C3%B6l/MTS-Kraftstoffe/Verbraucher/verbraucher_node.html/
Auch vorgenannte Dienste geben diese Daten weiter:
https://www.tankentanken.de/mts-k-api/
https://creativecommons.tankerkoenig.de/
https://www.thomaschristlieb.de/tag/api/

Es wäre schön, wenn man das Einpflegen dieser Daten in OpenStreetmap nicht verhindert sondern unterstützt wird. Könntet Ihr das Thema noch einmal aufgreifen?

Beste Grüße
Carsten

https://de.wikipedia.org/wiki/Markttransparenzstelle_f%C3%BCr_Kraftstoffe behauptet nur, dass es “Open Data” sei. Erstens ist Wikipedia keine Primärquelle und zweitens ist nicht alles, was mit “Open Data” bezeichnet wird, mit unserer Lizenz kompatibel.

Wenn man der Wiki-Seite glauben will, dann wird man dort bei “Open Data” mit der Fußnote 19 auf https://creativecommons.tankerkoenig.de/ verwiesen, wo dann Dinge wie
“…Als einzige technische Einschränkung muß ein API-Key benutzt werden, um Zugriffe zuordnen…” stehen.
Das ist mit OSM meines Wissens nach nicht darstellbar - und sollte es auch nicht sein.

Unabhängig davon sollte OSM nicht nur eine Ablage von ungeprüften Datenkopien sein.

Hallo,

So sehe ich das auch. Darüber hinaus ist nicht der API-Key, sondern v.a. die Namensnennung der verwendeten CC-BY-Lizenz das Problem.

Die Rechtslage bei Tankerkönig.de und den Daten der Markttransparenzstelle für Kraftstoffe haben wir vor ein paar Jahren schon erörtert:

https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=55539
https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?pid=360675#p360675

Viele Grüße

Michael

Okay. In der Tat ist es nicht Open Data. So steht es auch hier geschrieben:
https://www.bundeskartellamt.de/SharedDocs/Publikation/DE/Berichte/Evaluierungsbericht_MTS-K_.pdf

Wenn Openstreetmap sich beim Amt als zugelassener Verbraucher-Informationsdienst registriert hätte, wäre alles i.O.?

Andere waren auch an diesen Dingen dran:
https://blog.opendatalab.de/social/2013/09/04/zulassungsantrag-verbraucher-informationsdienst

Zum anderen fehlen der oben genannten Quelle wichtige Daten. So sind CNG und LPG nicht dabei. Vielleicht ist eine Kooperation mit einem Anbieter solcher Informationen angestrebt wurden?

Ihr macht eine gute Arbeit und der Anspruch zur Lizenz usw. ist ehrenwert.
Schade, wenn Möglichkeiten dann ausgeschlossen werden. Und ja, es liegt an denen, welche die Daten schwierig lizenzieren.

Beste Grüße
Carsten

Auch dann nicht.