Das Verbot, rückwärts ins Wasser zu fallen (rund ist halt ein Verbotsschild! ), lässt das naheliegen …
Ob nun oberflächliches Regenwasser dort abgefangen wird oder ob es ein Überlauf der Kanalisation ist oder was auch immer, muss sich aus der Örtlichkeit ergeben. Vielleicht hat ja auch das zuständige(Tiefbau-)Amt Infos auf seiner Webseite zum Kanalisationsnetz etc., aus dem sich das ergeben könnte …
So? Ich behaupte, Regenrückhaltebecken ist eine Funktionsbeschreibung und Technische Anlage ein Name. Der Name ist das, was draufsteht. Technische Anlage kann keine Funktionsbeschreibung sein, da es nichts über die Funktion aussagt.
Wenn gewiss ist, dass das ein Regenrückhaltebecken ist, würde ich trotzdem name=Regenrückhaltebecken vorziehen, weil die Kartennutzer damit mehr anfangen können.
sagst du auch “geh bitte zur technischen Anlage dort und dort”? technische Anlage ist definitiv kein Name.
Ausserdem halte ich die Verwendung des Tags “name=*” nicht für legitim, bloss damit das so auf der Mapnik-Karte erscheint.
In anderen Worten: Das ist ein RRH-Becken aber das heisst nicht Regenrückhaltebecken - genausowenig “Technische Anlage”.
oder was ich öfters im Taunus finde: building=yes/name=Scheune und ähnlichen Blödsinn.
Das sag ich normalerweise nicht, aber ich lasse normalerweise auch keine Tafeln “technische Anlage” anbringen. Das macht nur als Code- oder Verschleierungsname Sinn, und in dem Fall würde ich sehr wohl sagen “geh bitte zur technischen Anlage dort und dort” und nicht “geh bitte zum Gifttank”.
Hast du auf die Kartennutzer einen besonderen Hass, dass du ihnen die Info vorenthalten willst?
nöö, aber irgendwie finde ich das nicht korrekt.
wenn die Scheune z.B. “Michlbauer-Scheune” genannt würde, dann wäre das schon ok. Aber einem Objekt einen “Namen” zu verpassen, damit es auf der Karte erscheint, halte ich für unsinnig.
Bin in den letzten Tagen auf Tracks mit name=Holzweg, Naturschutzgebiete mit name=N.S.G. und eben auf diese Scheunen gestossen. Ooooommmmm.
Achja: Teiche mit name=Tümpel waren auch dabei.
Gerade entdeckt: Einen Weg mit dem Namen Trampelpfad. Es würde mich interessieren, ob der nach Johann Gottlob oder Johann Erhard Trampel benannt wurde.
Ja, ich sehe auch oft so einen Quatsch wie:
“name=Bank”
“name=Parkplatz”
“name=Bach”
“name=Teich”
Diese Infos sollten ausschließlich mit Hilfe der passenden Tags eingetragen werden, wenn die Objekte keinen Namen haben, dann haben sie keinen Namen.
Renderer können und müssen Namen nicht interpretieren!