Hallo Roland,
danke für deinen Beitrag und Ratschläge 
wie ich gestern angedeutet hatte, habe ich heute angefangen mich in die materie einzuarbeiten. dazu habe ich erstmal die links, die mir von EvanE, Netzwolf und TEL0000 bereitgestellt wurden, angeschaut. ich weiß nun, dass es grundelemente bei osm gibt (node, way, relation) welche attribute (tags) enthalten können. die tags wiederum bestehen aus einem schlüssel und einem wert. welche für mich in frage kommen, habe ich mir ein paar rausgeschrieben (der 1. link von EvanE). da mich flächen (areas) interessieren, also wie du bereits geschrieben hast, habe ich mir folgende notiert:
landuse - residential
landuse - retail
landuse - farmland
landuse - forest
natural - beach
natural - wood
ich bin dann der erleuchtung vom freundlichen netzwolf gefolgt und habe ein paar screenshots gemacht.
screenshot 1: http://s1.directupload.net/file/d/3166/9ywxdgm9_jpg.htm
screenshot 2: http://s1.directupload.net/file/d/3166/ieyj6ygi_jpg.htm
screenshot 3: http://s1.directupload.net/file/d/3166/mtk4hdvg_jpg.htm
screenshot 4: http://s14.directupload.net/file/d/3166/8wcsvjbp_jpg.htm
screenshot 5: http://s1.directupload.net/file/d/3166/n4rwffpv_jpg.htm
screenshot 6: http://s14.directupload.net/file/d/3166/vd6pt8y9_jpg.htm
screenshot 7: http://s1.directupload.net/file/d/3166/ut8ig6ja_jpg.htm
screenshot 8: http://s1.directupload.net/file/d/3166/pbjkq4wg_jpg.htm
ich habe noch ein paar mehr gemacht, was ich aber jetzt nicht hier alles reinpacken möchte. was ich damit zeigen möchte ist, das stadtgebiete landuse:retail bzw. landuse:residential gekennzeichnet sind, waldgebiete mit landuse:forest. und drumherum, also außerhalb von städten und dörfen sind es meistens farmländer, also landuse:farmland bzw. landuse:farm. daher denke ich das nur diese informationen mir genügen (vorerst). die frage ist, wie ich diese bekomme. dann habe ich weiter recherchiert und wie roland schon beschrieben hat, geht das mittels
http://www.overpass-api.de/api/xapi?*[key=value][bbox=min Lat., min Long., max Lat. , max Long.]
wenn ich diesen link in den browser eingebe und ausführe, bekomme ich eine xml datei ausgegeben, welche sämtliche tags und nodes etc. für die angegebe bbox enthält.
@roland: dein link sieht etwas anders aus: da steht interpreter. wozu ist der?? ( ich habe es damit noch nicht probiert)
außerdem habe ich ja bereits erwähnt das ich diese abfragen in eine app einbringen möchte. mal abgesehen davon, dass ich noch nicht weiß, wie man http-anfragen mittels android macht (keine sorge, das finde ich noch heraus
) , müsste ich ja dann auch xml.datein downloaden und in einen bestimmten ordner packen, welche dann nach den gesuchten parameter ausgewertet werden müsste. meine frage: gehen solche anfragen nicht gleich online im hintergrund ohne was downzuloaden? ich habe mir mal eine xml.ausgabe von der overpass-api angesehen, da stehen so viele sachen, wobei ich die meisten ja gar nicht benötige. bzw. sind manche datein nicht klein was die performance bei apps runterziehen würde (theoretisch gesehen).
besten grüße

NACHTRAG:
@roland: ach ja, das mit dem admin-level habe ich auch noch nicht so ganz verstanden und habe es auch davon nicht in meinen jetzigen qullen gelesen. haste eine quelle, wo das beschrieben wird? das wäre cool. danke 