Ukraine. Gibt es Karte mit kyrillischer und lateinischer Beschriftung?

Hallo

Gibt es be OSM eigenlich Karten mit Beschriftungen in kyrillisch und lateinisch? Momentan wäre für mich die Ukraine interessant.
Oder kennt jemand so eine Karte irgend wo anders?

hier auf den ensprechnenden Sprachcode klicken. Oder selber machen :slight_smile:

edit link vergessen
http://toolserver.org/~osm/locale/

sieht eher schlecht aus. Denn es ist wenig gepflegt. Aber so wird es sicher auch in Deutschland sein.
http://toolserver.org/~osm/locale/ru.html
http://toolserver.org/~osm/locale/de.html

die erste mit den russischen Bezeichnungen (in Deutschland in den Großen Städten schon verfügbar)
die zweite mit den deutschen Bezeichnungen (bis auf Kiev findest du in der Ukraine nichts)
in der englsichen Karte ist zwar Lviv lateinisch, aber viel mehr auch nicht: http://toolserver.org/~osm/locale/en.html

Solltest du nach den Daten navigieren wollen so möchte ich dich darauf hinweisen das viele Einbahnstraßen in Lviv fehlten und Abbiegebeschränkungen auch kaum existieren.

Auf Deutsch heißt die Stadt übrigens seit über 600 Jahren Lemberg. Und auf Lateinisch CIVITATIS LEMBVRGENSIS.

Danke für die Tipps mit den Sprachcodes, kannte ich bisher nicht.
Leider ist bei OSM wirklich nicht viel übersetzt.

Ich habe jetzt noch eine andere Karte gefunden, in der die Schrift umgeschaltet werden kann.
Die Sprachen sind Englisch, Russisch und Ukrainisch.
http://map.meta.ua/en/#zoom=6&lat=48.5&lon=31.25&base=B00

warum änderst Du das nicht? Am besten fängst Du mit den großen Städten an.
osmosis --read-pbf file=europe.osm.pbf --node-key-value keyValueList=“place.city” --write-xml file=“cities.osm”

Dann öffnest Du cities.osm mit JOSM. Hilfreich ist ein Filter, der die Nodes ausblendet, die schon ein name:uk (oder name:ru) haben. In der Landesversion von Wikipedia tippst Du den “normalen” Namen mit lateinischen Buchstaben ein und bekommst den kyrillischen Namen zurück.

und dann bastelst Du Dir die Karte oder nutzt die vorhanden. DE sieht dann so aus

generelle Infos zum Thema:

http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Map_Internationalization