soll man die turn:lanes bis zum kreuzungmittelpunkt taggen oder nur bis zur haltelinie (ampel rot) so wie es auch wirklich ist.
Ganz einfach bis dorthin, wo der abzweigende Weg in OSM anfängt. Wenn die Spur vorher aufhört kann kein Router korrekte Empfehlungen machen, weil er nicht herausfinden kann wohin die Spur führt.
und wie geht man mit dieser kreuzung um?
http://www.openstreetmap.org/#map=19/52.60667/8.35122
der linke way kommt nicht an die straße, wofür die abbiegespur gedacht ist, dran.
die change:lanes=* muss man auch beachten.
Entweder die Langhortstraße nur mit einem Weg eintragen und die Insel mit einem Punkt traffic_calming=island eintragen oder die “beiden” Langhorststraßen an der Kreuzung am selben Node wieder aufeinandertreffen lassen. So wie das momentan modelliert ist dürften falsche Ansagen zustandekommen.
Nehmen wir an, ich will mich von der Langhorststraße auf den Kielweg routen lassen, dann dürfte bei der momentanen Modellierung folgende “kuriose” Ansage ausgegeben werden:
- biegen Sie links auf die Steinfelder Straße ab
- nach einem Meter biegen Sie rechts auf den Kielweg ab.
Edit: Siehe auch folgende aktuelle Disk: http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=31369
Diese winzige Insel sollte tendentiell eher mit traffic_calming=island an einem gemeinsamen Weg für beide Richtungen getagged werden.
Wenn man die Insel wirklich mit zwei getrennten oneways darstellen will, kann man folgendes machen:
Das Stück der Hauptstraße zwischen der Straße nach Süden und dem abgehenden Weg nach Norden bekommt ein
lanes=3
lanes:both_ways=1
turn:lanes:both_ways=left
sowie die üblichen Tags für die durchgehenden Spuren.
Die “normalen” Abbiegespuren gehen dann jeweils von Ost und West bis an dieses kurze Stück heran.
OSRM hat jetzt aktuelle Daten. Hier mal ein Screenshot zur Verdeutlichung, welch irreführende Anweisungen die meisten Router bei der aktuellen Modellierung der Kreuzung geben werden:
Korrekte Taggingmöglichkeiten hattest Du ja schon in Beitrag #4 gepostet.
Weitere Möglichkeit wäre die von Süden kommende Straße ebenfalls aufzugabeln.
Ich persönlich bevorzuge alledings die KISS Variante.
Wenn man es allen recht machen möchte (wo der Querulant eigentlich bleibt?..) könnte man die Strasse(n) auch auf dem Kreuzungsnode wieder zusammenführen.
Noch ne Möglichkeit wäre mit highway:area rumzupfriemeln, aber bis das irgendein Router kann …
ok werds entsprechen ohne auftrennung der straße langhorststraße ändern