befindet sich in dem Gebäude, das durch den roten Kreis gekennzeichnet ist, an der grün markierten Stelle die EDV-Firma.
Wenn ich den zugehörigen Node aber an dieser Stelle plaziere, wird die zum Gebäude gehörige Hausnummer verdeckt. Gibt es eine Möglichkeit zu erreichen, daß das Geschäft an der richtigen Stelle angezeigt wird und trotzdem die Hausnummer sichtbar bleibt?
Na ja. Ich will ja nicht, wie in den dortigen Beispielen aufgezeigt, ein Objekt falsch mappen/taggen, um eine bestimmte Darstellung zu erreichen. Ich möchte, daß durch ein bestimmtes Mappen/Taggen alle Informationen sichtbar werden/bleiben, zumal ich auch nicht weiß, ob dem Nutzer der Standardkarte ggf. klar ist, welchen anderen Kartentyp er nutzen muß, um das Gewünschte mit Sicherheit zu finden.
Wenn es also Möglichkeiten gibt, so einen Node an die richtige Stelle zu setzen und dabei gleichzeitig die Hausnummer nicht zu verdecken: Warum nicht?
Selbst wenn man das durch cleveres Herumschubsen des Nodes irgendwie hinbiegen kann, gibt es keinerlei Garantie, dass es mit der nächsten OSM-Carto Version nicht wieder ganz anders aussieht.
…und abgesehen von Deiner guten Intention alles sichtbar zu belassen, gibt es auch den Gegenspieler dazu: Nodes, die einen interessieren so zu verschieben, dass sie (moeglicherweise zu Ungunsten anderer POIs) sichtbar werden.
Die neutralste Option ist also, die Node an eine fuer das Objekt moeglichst repraesentative (Schwerpunkt, Eingangsnaehe, …) Stelle zu setzen.
In welcher Darstellung? Es gibt hunderte Kartenprodukte, die OSM-Daten verwenden.
Auf Mappingseite: nein. Es sind alle Informationen in der Datenbank – das ist das Wichtige. Welche davon der Renderer darstellt und wie er das macht, ist sein Problem. Möglicherweise gibt es eine „Schiebung“, die auf einem bestimmten Kartenprodukt eine bessere Sichtbarkeit erreicht – dann kann es aber auf anderen schon wieder schlechter sein. Daher setzen wir die Informationen dahin, wo sie hingehören, und überlassen alles andere den Systemen, die daraus grafische Karten erzeugen.
Grundsätzlich: Wie es auf der „Hauptkarte“ auf osm.org aussieht, ist nur ein Beispiel. Es ist keine Referenz, weder für Richtigkeit (wenn’s wie gewünscht erscheint) noch für Falschheit (wenn nicht).