Hallo,
ich fahre im Februar nach Nordschweden. Ich war vor vielen Jahren (bevor es OSM gab) schon mal im Sommer am Kungsleden, jetzt wird es eine Wintertour mit Pulka und Schneeschuhen. Eine Besonderheit der Wanderwege in den skandinavischen Fjälls ist, das es entsprechend markierte Sommerwanderwege und Winterwanderwege gibt. manchmal verlaufen diese gleich, manchmal aber auch getrennt. Zum Beispiel verlaufen Winterwege auch schon mal quer über einen See oder über Sumpfgebiete, während dies bei Sommerwegen natürlich nicht geht. Die Sommerwege sieht man wegen der Schneebedekung im Winter übrigens auch nicht (Winterwege sind mit hohen Stangen an denen sich rote Kreuze befinden gekennzeichnet).
All diese Wege sind bereits in OSM mit highway=path eingezeichnet. Leider gibt es jedoch kein Tagging für Sommer- und Winterwege. Manche der Winterwege sind derzeit einfach mit dem Namen “Winter Path” versehen, was aber natürlich nur Tagging für den Renderer und üblicher Name-Mißbrauch ist. Gut wäre es also auch hier ein Tagging für solche Unterschiede einzuführen. So wie es ja auch folgendes für Straßen gibt, analog dazu für Pfade:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:winter_road
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:ice_road
Übrigens ist das ganze Tagging entlang des Kungsledens (habe mir nur das nördlichste Stück, ab Abisko nach Süden angesehen), etwas sonderbar. Einige Wege die wohlgemerkt durch Täler verlaufen sind als sac_scale=alpine_hiking angegeben, das kann nicht stimmen. Die Übernachtungshütten des STF sind als alles mögliche getaggt, wie etwa als Laden (manche verkaufen Lebensmittel) oder als Jugendherberge (korrekt wäre wohl tourism=alpine_hut).
Noch eine Frage nebenbei: Wenn es einen vorgeschriebenen Weg für Schneemobile gibt (das heißt es darf nicht ins freie Gelände gefahren werden) dann wäre das doch snowmobile=official oder? Wenn es hingegen einen empfohlenen Weg für Schneemobile gibt, aber es erlaubt ist ins freie Gelände zu fahren, dann ist das wohl eher snowmobile=designated oder?
Gruß
unixasket