tracktype=* migrieren auf einen anderen Highwaytype

Ich finde es generell sehr schade, dass es kein einheitliches System gibt, die Oberflächenbeschaffenheit und -qualität von highways mit einem simplen Wert zu beschreiben, ohne sich in Details zu verlieren. tracktype=* als grober Anhaltswert, was einen erwartet, ist ja nur für hw=track definiert.

Deshalb muss man umdeuten, wenn man einen hw=track auf einen hw=service (oder auch andersrum auf einen hw=path) umtaggt, und schon fängt man an zu raten, denn jetzt sind Werte gefragt, die sich aus dem tracktype nicht zwingend ergeben. grade1 (wasserfest) kann Asphalt, Pflasterung oder Beton sein, was nehmen wir? Behelfsweise surface=paved, okay. Aber so richtig schön ist das nicht, und bei grade2 hörts dann auch auf – das kann compacted, gravel, fine_gravel, pebblestone, sand oder sonstwas sein.

Ich persönlich lasse dann meist das tracktype beim hw=service erstmal behelfsmäßig stehen, wenn ich nicht genauer weiß, wie das Ding gebaut ist.

–ks