Mammi71
(One feature, Six mappers and still More ways to map it)
1
Die Abgrenzung ist manchmal schwierig, insbesondere wenn die verkehrsrechtliche Beschilderung unsinnig/widersprüchlich erscheint und die zuständige Behörde nicht gerade kooperativ ist.
Die Wege dahinter erschließen drei Bauernhöfe mit Wohngebäuden, davon einer als (mittlerweise großer) Reiterhof und ein anderer mit Hofladen (Wegweiser auf Mapillary sichtbar).
Streng genommen erreichen die Hofeigner Ihre Wohnhäuser, die Pferdebesitzer die Ställe auf dem Pferdehof und die Kunden den Bio-Hofladen nur zu Fuß oder per Rad (eventuell noch Kutsche), aber mit Einkauf im Gepäck oder gar mit einem Pferdeanhänger wird das zusehends schwierig.
wie würdet Ihr das mappen, wenn die Behörde ein Zusatzzeichen Anlieger frei nicht für notwendig erachtet?
Das Problem mit dem Pferdeanhänger sehe ich nicht, das dürfte doch unter landw. Verkehr fallen, sofern man dort seine Pferde hat.
Insgesamt hat das kaum Relevanz für das Routing, weil nur Zielverkehr zu den Höfen, von daher ist es ziemlich egal. Ich würde access so taggen wie es beschildert ist. highway ggf. service aber nicht residential
Finde ich überhaupt nicht - track ist wenn es ausschliesslich oder überwiegend für den Landwirtschaftlichen verkehr genutzt wird. Das ist die simple definition.
Stehen da Häuser? Dann ist die überwiegende Nutzung eben nicht mehr Landwirtschaft - so rein Statistisch schon nicht
Track kann nicht für das erschliessen von Wohn- oder Geschäftsgebäuden genutzt werden denn dann fahren da Statistisch mehr Autos für die Anwohner zur Arbeit oder zur Schule.
Und bei OSM gilt die reale Nutzung, nicht die rechtliche Einstufung für die Straßenklassifikation.
D.h. auch wenn da ein “Z250 + Anlieger und Landwirtschaft frei” steht.
Ein Wohngebäude, Ein Geschäftsgebäude, kein Track.
Mammi71
(One feature, Six mappers and still More ways to map it)
4
Meines Wissens (ich meine das mal so gelesen zu haben) zählen reine Reitbetriebe und Pensionspferdehaltung - und dazu würde ich meinen Fall rechnen - nicht als landwirtschaftlicher Betrieb.
Alle drei Höfe betreiben Pferdepensionen, bei einem auf jeden Fall zusätzlich zur Landwirtschaft, beim anderen scheint bei der puren Größe die Pferdepension stark zu überwiegen, obwohl sie wohl auch “noch” Milchvieh- und Ackerwirtschaft betreiben.
Die meisten Wege bis zu den Höfen sind bereits service, nur das erste Stück (mit mehreren Höfen als Siedlungsziele) habe ich bislang nicht geändert. Ich würde das ab der Brücke auch auf service runterstufen.
Straßenklassifikation nach tatsächlicher Nutzung, accesswerte so wie beschildert.
Nur Graphopper beendet das Routing an der Brücke
Und macht auch noch andere Merkwürdigkeiten:
Hat jemand eine Erklärung, warum Graphhopper so einen merkwürdigen Umweg macht?
Ich sehe es genau wie flohoff. Sobald der Weg nicht nur zu Feldern oder zu einer Scheune führt sondern zu einem oder mehreren Wohnhäusern, ist es kein highway=track mehr.
Ich wähle dann je nachdem highway=service oder highway=unclassified.
1 Like
Mammi71
(One feature, Six mappers and still More ways to map it)
9
da sind aber auch zwei Fußwege dabei, da dürften nach meiner Erinnerung die 2m eher großzügig bemessen sein.