Tourvorbereitung: Radtour durch Frankreich – welche speziellen OpenStreetMap-Pakete würdet ihr hier empfehlen?

Guten Abend

Bin gearade bei einer Tourvorbereitung: radtour durch frankreich - welche speziell openstreetmap pakete wuerdet ihr hier empfehlen?

Und ja: welche hardware ist hier geeignet?

Freu mich auf tips von euch.

Ps schon am anfang waere zum beispiel interessant die besten streckenvorschlaege herauszufinden…

1 Like

Mir ist nicht klar, worum es dir geht. Suchst du eine Navi-App für unterwegs? Suchst du Tools für die Streckenplanung vorab?

Deine Anfrage ist mMn in einem Fachforum für Radreisen besser aufgehoben. Es gibt einschlägige Facebook-Gruppen, aber mein Tipp wäre https://radreise-forum.de

Auf jeden Fall OSMAND mit den entsprechenden Karte.

3 Likes

Es gibt keine “Openstreetmap-Pakete”, oder zumindest kenne ich keine. Was genau suchst du? OSM ist ein Projekt zum Aufbau einer Geodatenbank, OSM ist kein Reisebüro.

Empfehlen kann man von hier aus nur, die Navi-App deines Vertrauens mit den Kartendaten des betreffenden Gebiets zu betanken. Hardware: für eine Radtour wäre was Wetterfestes zu empfehlen, also ein Outdoor-Handy oder so was. Aber darauf bist du sicher selbst schon gekommen.

Und was “die besten Streckenvorschläge” sind, ist nun wirklich Geschmacksache. Das kann niemand beantworten, ohne zu wissen, was dir speziell gefällt. Und selbst dann wäre es hier im OSM-Forum vollkommen am falschen Platz. Suchst du vielleicht Komoot oder son ähnliches Portal?

1 Like

Die Hardware bestimmt ja in bestimmter Weise dein Vorgehen und dein Kartenmaterial.

Zu nennen wären da zum Beispiel die speziellen (Fahrrad-) Geräte folgender Hersteller: Wahoo, Garmin

Oder eher allgemein: Android Smartphone, iPhone

1 Like

Für die Vorbereitung speziell empfehle ich dir den bikerouter.de
Ganz oben links im Dropdown das Routingprofil von “FFMbyBicycle Long Distance, Original” auswählen und die einzelnen Etappen planen und dann über Export als GPX exportieren.

Eine Kurzanleitung gibt es hier. Mit etwas Erfahrung kann man auch das Routingprofil individuell auf die eigenen Bedürfnisse anpassen, das geht rechts oben bei dem Schraubenschlüssel-Symbol.

Bei längeren Etappen finde ich ein spezielles Fahrradnavi essenziell, vor allem wegen der Akkulaufzeit und dem Komfort, dass Smartphone noch separat für Fotos o.a. verwenden zu können. Die zwei großen Geräte hier sind Wahoo ELEMNT und Garmin Edge. Ich selbst verwende einen Garmin Edge und bin sehr zufrieden.

Das Gerät kann man per USB einfach an den PC anschließen und beliebige OSM-Kartenpakete auf das Gerät laden.

Hier verwende ich wiederrum die Karten von https://www.velomap.org
Die 20 € im Jahr machen sich auf jeden Fall bezahlt.

Wie andere schon geschrieben haben, für konkrete Tourenvorschläge ist dieses Forum wohl nicht das richtige.

5 Likes

bikerouter.de wurde ja schon erwähnt. Dort kann man sich auch die in OSM erfassten Radrouten als Overlay einblenden lassen: Ebene “Radfahren (markierte Routen)” auswählen. Die Trekkingrad-Profile bevorzugen standardmäßig Radrouten. Wenn man das nicht haben möchte, sollte man das Profil “Trekkingrad (ignoriere Radrouten)” wählen.

Wenn man sich nicht viel mit Profilen, Parametern etc. herumschlagen möchte, ist das von @richard Fairhurst betriebene cycle.travel empfehlenswert. Es eignet sich besonders gut für die Grobplanung längerer Touren.

Wenn man gerne intensiv vorausplant, ist QMapShack das Werkzeug der Wahl. Da kann man die Routing-Engine BRouter integrieren, welche auch von Bikerouter verwendet wird, oder mit Bikerouter bzw. cycle.travel erstellte Tracks bearbeiten.

Off-topic, da kein OSM-Thema: Wenn du gerne ausgeschilderte Radrouten fährst, ist francevelotourisme.com eine gute Anlaufstelle.

2 Likes

Hallo und guten tag,

Vielen lieben dank fuer die rueckmeldungen.

Auf Alle faelle denke ich dass das hier kein reisebuero ist.
Vielmehr bin ich auf solche tipps aus wie den zu osmand. Das hatte ich frueher mal kurz kennengelernt.

Vielen Dank an dich, Fx99 - Osmand ist das, auf das ich auch auf alle Fälle rauswollte - hab das früher mal näher angesehen! Danke dir für die Erwähnung von Osmand!!! Super

Danke Klaus - ich erinner noch die Perl-Materialien die du ja auch schon früher angeboten hast.

die Hardware bestimmt ja in bestimmter Weise dein Vorgehen und dein Kartenmaterial. Zu nennen wären da zum Beispiel die speziellen (Fahrrad-) Geräte folgender Hersteller: Wahoo, Garmin Oder eher allgemein: Android Smartphone, iPhone

Danke für die Tipps.

Auch an Dich @mcliquid

Eine Kurzanleitung gibt es hier. Mit etwas Erfahrung kann man auch das Routingprofil individuell auf die eigenen Bedürfnisse anpassen, das geht rechts oben bei dem Schraubenschlüssel-Symbol.
Bei längeren Etappen finde ich ein spezielles Fahrradnavi essenziell, vor allem wegen der Akkulaufzeit und dem Komfort, dass Smartphone noch separat für Fotos o.a. verwenden zu können. Die zwei großen Geräte hier sind Wahoo ELEMNT und Garmin Edge. Ich selbst verwende einen Garmin Edge und bin sehr zufrieden.

Ja - gute Ideen hierzu:

Das Gerät kann man per USB einfach an den PC anschließen und beliebige OSM-Kartenpakete auf das Gerät laden. Hier verwende ich wiederrum die Karten von https://www.velomap.org 3 Die 20 € im Jahr machen sich auf jeden Fall bezahlt.

ja - das leuchtet ein.

Wie anere schon geschrieben haben, für konkrete Tourenvorschläge ist dieses Forum wohl nicht das richtige.

danke @RainerU

bikerouter.de 1 wurde ja schon erwähnt. Dort kann man sich auch die in OSM erfassten Radrouten als Overlay einblenden lassen: Ebene “Radfahren (markierte Routen)” auswählen. Die Trekkingrad-Profile bevorzugen standardmäßig Radrouten. Wenn man das nicht haben möchte, sollte man das Profil “Trekkingrad (ignoriere Radrouten)” wählen.

sehr gute Tipps.

Wenn man sich nicht viel mit Profilen, Parametern etc. herumschlagen möchte, ist das von @richard Fairhurst betriebene cycle.travel empfehlenswert. Es eignet sich besonders gut für die Grobplanung längerer Touren.

Ich werde mir all eure tipps am wochenende alle tipps durchlesen und melde mich spaeter dann wieder.

Viele Gruesse tagtheworld :slightly_smiling_face:

1 Like

Hallo @tagtheworld

so wie es aussieht, hast Du ein Garmin-Gerät. Daher kann ich Dir den Beitrag von @mcliquid als den dazu hervorragend passenden empfehlen.

Falls Du Dich noch nicht entschieden hast, wo es langgehen soll, hier ein Tipp:

Eine flache 800-km-Runde von Straßburg über die V52 am Rhein-Marne-Kanal entlang bis Nancy, von dort über die V50 durchs Moseltal, entlang des Canal des Vosges und der Saône bis diese die EV6 in der Nähe von Dole trifft, die EV6 entlang Doubs und Rhein-Rhône-Kanal bis Mulhouse. Von dort über die EV15 (oder etwas weiter und hügeliger) über die EV5 nach Straßburg zurück (oder den Zug nehmen, Fahrradmitnahme in Regionalzügen (TER) ist in Frankreich kostenlos und außerhalb der Berufsverkehrszeiten kein Problem).

Und bevor ich’s vergesse: das bikerouter-Overlay Radfahren (markierte Routen) ist dafür wunderbar geeignet, das blendet die entsprechenden Daten von https://cycling.waymarkedtrails.org/ ein.

2 Likes

hi Vinzenz

vielen Dank! Das hoert sich alles gut an!! DANKE für die tollen Tipps.

geht von Heidelberg über NW-Weinstraße nach Kaiserslautern, Sankt Inbert, Saarlouis, Metz, Verdun Reims, Paris - und dann mal sehen ggf noch in Richtung Saint Malo …

Danke für die Maps und Tipps - mit denen ich mich zugegebenermaßen kaum bis gar nicht auskenn - ein Garmin hab ich noch nicht - würd mirs aber zulegen.

soviel für dem Moment.

vg :wink:

Du kannst mir gerne eine GPX-Datei Deiner aktuellen Planung zur Verfügung stellen, z.B. per PN. Meine Fahrrad-Streckenkenntnis zwischen Landstuhl (15 km westlich von Kaiserslautern) und Metz umfasst die meisten asphaltierten Verbindungswege im Planungskorridor und auch noch viele Wege bis ca. 15 km westlich von Metz.

Paris ist auf jeden Fall eine Reise wert :slight_smile:
Dort endet meine Fahrrad-Streckenkenntnis …

Ich habe zwar auch ein Garmin (15J alt) , würde mir aber heute keines mehr kaufen.
Ein Smartphone ist preiswerter und kann wesentlich mehr. Kürzere Laufzeit kann man einfach durch eine Powerbank ausgleichen.

1 Like