TMC-Nodes bei Wayaufteilung

Tach,

an der Kreuzung http://osm.org/node/2387609 sind die Fahrtrichtungen aller beteiligten Straßen baulich getrennt (nach Südost auf einen halben Kilometer), daher würde ich hier die Ways gern aufteilen. Das gibt ein paar Stunden Arbeit mit all den Busrelationen :slight_smile:

Frage: Auf dem Kreuzungs-Node liegen TMC-Tags. Nach der Aufteilung werde ich vier Kreuzungs-Nodes haben. Was mache ich mit den TMC-Tags, kann ich die einfach an alle vier Nodes klatschen oder muss da umgearbeitet werden? Ich nehme doch an, die müssen für Router aus allen Richtungen anfahrbar sein, da wäre es nicht zielführend, sie auf einem willkürlichen Node zu belassen.

–ks

Hallo,

ich hätte sie an deiner Stelle ignoriert oder gelöscht, da sie der On-the-Ground-Regel widersprechen. Wenn sie jemandem doch wichtig sein sollten, wird er sie sicherlich reparieren und das merkt man dann.

Viele Grüße

Michael

Ich wüsste nicht, dass es einen Konsens geben würde, TMC Informationen zu löschen. Sie sind halt wie PLZ eine anerkannte Ausnahme von der On-the-Ground-Regel. Ich finde Kreuzschnabels Anfrage daher angebracht.

Für Postleitzahlen haben wir Leute, die sie pflegen und darüber auch kommunizieren. Die Fähigkeit, sie zu bearbeiten, hat jeder, der mit Multipolygonen umgehen kann. Bei TMC-Informationen arbeiten die Pfleger, falls es sie gibt, sowie die Kundigen im Verborgenen oder sind verschwunden. Das sind die Gründe, warum ich Postleitzahlen toleriere, TMC-Informationen aber nicht (ich habe noch keine gezielt gelöscht oder, wenn dann ist das lange her).

Moin,

Nur aus der Karte geschlossen, ohne jetzt in die Daten gucken zu können:

Der Punkt gilt wohl für die L3482, wird die in zwei Richtungsfahrbahnen getrennt, werden daraus 2 Punkte, je einer pro Richtungsfahrbahn am Ende der Kreuzung (2. Punkt des #).
Sinn ist, das der eigentliche Kreuzungsbereich zum vorhergehenden TMC-Bereich gehört - eine Störung in dem nachfolgenden Bereich darf nicht einen verlassenden Linksabbieger “sperren”.

Jeder Punkt (außer Start- und Endpunkt) hat einen Vorgänger (PrevLocationCode) und einen Nachfolger (NextLocationCode), die muss man suchen - vermutlich bei der Kreuzung K 643 und in der Gegend der Theodor-Heuss-Brücke.
Die “Direction” der Punkte muss dann angepasst werden - “forward” in Fahrtrichtung Nachfolger, “backward” in Fahrtrichtung Vorgänger.

Das war’s dann schon - hätten beide Straßen TMC-Daten gilt es sinngemäß entsprechend für die kreuzende Straße.

Ich gebe Euch allerdings recht, dass die Daten nicht gepflegt werden - man müsste jede neue LCL-Version - zumindest die aktuelle Version 17 zum 17.April 2018 - auf Änderungen prüfen, Neues einpflegen, ggf. Veraltetes entfernen … und nein, ich melde mich nicht freiwllig!

Grüße, Georg

Das klingt logisch.

Ich nehme an, die TMC-Punktfolge wurde einfach in einer willkürlichen Richtung festgelegt. Ich muss also nicht Prev und Next richtungsabhängig tauschen (dann hätte der bisherige next-Knoten ja seinerseits zwei next-Knoten, nämlich seinen alten und meinen neuen), nur forward und backward eintragen. Ist aber mühsam, wenn man die Nodes erst suchen muss :slight_smile:

–ks

PS: Next von der Mainzer Str. aus ist 44244, an der T.-H.-Brücke ist 44245 (mit 44244 als Prev). Damit ist wenigstens die Richtung klar, und ich muss nicht weiter suchen :slight_smile: wohl bei der Einmündung Otto-Suhr-Ring.

In meinen Augen ist das TMC in seiner Machart nicht (mehr) wirklich kompaktibel zu OSM.

TMC baut auf ein generalisiertes Punkt - Liniennetzwerk auf. Es generalisiert mehrspurige Straßen, deren Kreuzungen, sowie Kreisverkehre ect. zu einzelnen Liniensegmente bzw. Knotenpunkte an den Kreuzungen dieser Linien.

Mit der Detailfülle wie in OSM Straßen erfasst werden (Autobahnen, deren Anschlußstellen, Kreiverkehre, mehrspurige innerstädtische Straßen ect.) ist eine hinreichend verwendbare direkte Umsetzung in OSM in meinen Augen mittlerweile schwer, wenn nicht gar kaum noch machbar.

TMC würde meiner Meinung nach am ehesten nur noch funktionieren, wenn mittels Rechenauswertung aus den in OSM ein solches generalisiertes Straßennetzwerk in gewissen Zeitabständen (viertel/halbjährlich?) erstellt wird.
Generalisierte Straßennetze hat man z.B. bei den einschlägigen Netzknotenkarten wie Brandenburg: https://bb-viewer.geobasis-bb.de/strassennetz/.

Es wäre aber auch Interessant, ob und inwiefern solche Ableitung eines genalisierten Straßennetzes auf Basis von OSM - Daten funktionieren würde.

Sven