Tiefgaragenzufahrt mit "foot = discouraged" gemappt!

Der Begriff “discouraged” bedeutet “entmutigend” und ist mir im Zusammenhang mit OSM im Allgemeinen als auch für Wege in Tiefgaragen nicht bekannt.

Die Ein- und Ausfahrt schauen so aus KLICK…

Fußgänger haben für den Ein- und Ausgang eine separaten Treppenbereich.

Müßte hier nicht eher was anderes stehen, wie z.B. “Zugang für Fußgänger = Nein” ?

Im Verkehrsrecht wird der Begriff auf der OSM-Wiki kurz erläutert und ist umstritten.

Was tun?

Mir ist das schon häufiger untergekommen, kenne es im Sinne: “Ist nicht explizit verboten (Verbotsschild), es wird aber aus Sicherheitsaspekten von der Nutzung dieses Weges abgeraten.”

Ich sehe kein Verbotsschild.

Offensichtlich nehmen doch so einige die Abkürzung über die Zu- und Ausfahrtsrampe. Der Bordstein dort erfüllt aber seinen Zweck als Schrammbord - die Räder können da mehr ab als der Kotflügel. Ein Gehweg ist es aber nicht, dafür ist es zu schmal.

Ohne discouraged kommt der eine oder andere Router in Versuchung, den Fußgänger direkt über die TG-Einfahrt zu seinem Auto in der TG zu navigieren und zunehmend mehr Menschen sind so unvernünftig, auch noch genau so zu laufen - das Navi weiß es ja schließlich besser als der eigene (wohl nicht mehr ganz gesunde) Menschenverstand.

Du musst es ja nicht mappen. Aber wenn Du sowas findest, dann lass es dran. Das tut niemandem weh. Auch wenn es ein Stück Mappen für den Router ist.

1 Like

Gut! Danke erst mal.

Es gibt keins :slight_smile: !

Ich hab mich gestern in der Umgebung Stadtgarten und Lousberg mal in Sachen OSM ausgetobt und bin auch diesen “entmutigenden” Zugang mal kurz runter gegangen. Da kam mir nichts arg beängstigendes in den Sinn. Bisschen mühsam für Rollis mit Sicherheit.

Ist schon was arg schmal der “Weg” und mit einem Rolli unmöglich zu nutzen, obwohl da unten 3 barrierefreie Stellplätze auf Deck A im Einfahrtsbereich am Kassenautomaten sind und 9 weitere irgendwo da unten.

Einen Aufzug gibt es nicht, stattdessen wird man gebeten

“Als Rollstuhlfahrer nutzen Sie bitte zum Verlassen des Parkhauses die Ein- und Ausfahrtsbereiche mit Steigung. Begleitservice ist über die Info-Taste anforderbar.”

Ich lass das dann mal so.

Danke | Peer

Wenn wir uns auf die Übersetzung “abgeraten” einigen könntes, ist das Verständnis einfacher.

Ach herje! Wie kommt ein Rollifahrer an den Schranken vorbei, ohne ein zusätzliches Parkticket zu lösen?

wheelchair=limited?

Eigentlich meint es, dass es ein offizielles Schild gibt, z.B.

Es muss also höchst offiziell davon abgeraten werden und nicht nach dem eigenen Gefühl. So etwas haben wir in Deutschland vermutlich nicht :wink:

2 Likes

1200 Verwendungen sprechen durchaus dagegen:

Ich meinte solche Schilder, nicht das Tagging… Mir ist klar, dass es auch bei uns benutzt wird, für genau den beschriebenen Fall, aber dafür ist es eben eigentlich nicht gedacht :person_shrugging:

1 Like

Das habe ich auch so verstanden, wollte nur ausdrücken: “in use” ist halt anders

Ich hab jetzt mal ein paar überprüft. Da scheinen einige Straßen mit sidewalk=XXX (aber eben nicht =no) und foot=discouraged dabei zu sein. Das ist natürlich unsinnig, sowohl bei yes, als auch bei separate. Sollte ich mir vielleicht hier in der Gegend mal systematisch anschauen :+1:

Es gibt class:bicycle zur Indikation einer (Dis)präferenz; könnte auf foot erweitert werden.